Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Rohrflöte 4' - dauerhafte Tonkorrektur bei 2 Tönen
Ich wurde vor kurzem mit dem Problem konfrontiert, dass bei einer kleinen Bodem-Orgel aus den 90er-Jahren (8/II/P) beim Register Flöte 4' in Rohrflötenbauweise bei den Tönen gis' und b' die Hutaufsätze so stark nach unten verrutschten, dass die Pfeifen beinahe um einen ganzen Halbton höher klangen.
Ich habe diese 2 Pfeifen nachgestimmt und durch leichtes Verdrehen des Hutaufsatzes samt Röhrchen erreicht, dass sie hoffentlich nunmehr länger halten und nicht mehr so leicht nach unten verrutschen. Bei b', wo nach ca. 2min. wieder der Hutaufsatz nach unten rutschte, habe ich mir behelfsmäßig auch noch mit einem Klebeband (vorerst) beholfen, bis dass der Orgelbauer zum Service kommt. Hatte ihr das Problem schon mal und wie behilft man sich hier am besten?
Johannes
#2 RE: Rohrflöte 4' - dauerhafte Tonkorrektur bei 2 Tönen
Lieber Johannes,
häufig reicht es bereits, wenn man den Hut mit seiner Lötnaht auf die Lötnaht des Pfeifenkörpers setzt. Dann sitzen sie normalerweise stramm. Die Fixierung mit Klebeband (bitte nur Kreppband!) bis der Orgelbauer kommt ist ein guter Behelf. Dieser Mangel gehört außerdem in das Mängelheft der Orgel für den Orgelbauer, damit er auch weiß, wo er zuerst hinschauen muß.
Lieben Gruß
Clemens
#3 RE: Rohrflöte 4' - dauerhafte Tonkorrektur bei 2 Tönen
#4 RE: Rohrflöte 4' - dauerhafte Tonkorrektur bei 2 Tönen
Zitat von clemens-cgn
das Mängelheft der Orgel für den Orgelbauer
Sowas habt ihr?!! als ich wusste, wann letztes Jahr die Orgelbaumeisterin zum Stimmen kommen wollte, hab ich mich stundenlang vor den Spieltisch gesetzt, jeden einzelnen Ton von jeder einzelnen Pfeife angehört und auffällige Töne sowie technische und/oder optische Mängel in einer selbsterstellten Excel-Tabelle notiert, die ich auf dem Spieltisch hinterlassen hab. (Hatte leider keine Zeit, selbst dabei zu sein... da musste ich noch in die Berufsschule)
Die Antwort, mit Bleistift auf die Rückseite der Liste geschrieben, beinhaltete ein "Vielen Dank für die sehr ausführliche Liste, allerdings sprengt der Umfang den Rahmen. [...] Bei einer Ausreinigung würde die Intonation allerdings angeglichen werden." Auf die Email-Anfrage, wann denn eine Ausreinigung notwendig wäre aus fachmännischer Perspektive hab ich bis heute noch keine Antwort. Seit Ende Oktober warte ich schon.
Jedenfalls war ich es, der sowas wie ein "Mängelheft" begonnen hat - haben wir nich.
By the way, die Orgel war 2 Wochen später wieder verstimmt, der 8' im Pedal schnattert (nein, keine Zungenstimme ^^), eine verdrehte Prospektpfeife war nach der Wartung noch mehr verdreht als davor und im II. Manual hängt mittlerweile eine Taste. Werde mich demnächst mal mit dem Orgelbeauftragten unterhalten.
#5 RE: Rohrflöte 4' - dauerhafte Tonkorrektur bei 2 Tönen
Hallo HighEnd,
Das Führen eines Mängelheftes für den Orgelbauer gehört bei den großen Konfessionen zu den Dienstobliegenheiten des Organisten.
Deine ausführliche Exceltabelle (wo Du wahrscheinlich jedes Intonationsfürzchen [wink] mit aufgenommen hast) hätte vor der Abnahme einer Reinigung sicher Sinn gemacht. Wenn Du das nächste Mal eine Wartung vor der Brust hast, solltest Du versuchen, selbst als Tastenhalter zu fungieren. Ein Orgelbauer beantwortet in der Regel Deine Fragen gerne, wenn Du sie sachlich stellst. In der Regel freuen sie sich sogar, wenn jemand dabei ist, der ihr Instrument lieb hat.
In ein Mängelheft gehören Dinge hinein, wie:
Pos Rohrflöte 4´c´+f´: Hüte rutschen
Ped Posaune 16´ F läßt sich nicht beistimmen, gurgelt
Schleife HW Octav 4´ sehr schwergängig, läßt sich kaum noch ziehen.
Schleifenzugmotor Subbaß 16´ zieht nicht ganz auf (mit Octavbaß 8´ ab C - ds deutlich hörbar)
HW c´ in allen Registern kein Ton
Schwelltüren quietschen bei langsamen Schließen....
Eine Ausreinigung ist z.B. immer dann fällig, wenn sich zuviel Staub in der Orgel abgesetzt hat. Als Faustregel alle 15 - 25 Jahre.
Eine verdrehte Prospektpfeife wäre Dir sicher bei persönlicher Anwesenheit bei der Wartung aufgefallen [smile]
Wenn der Tastenhänger zu einem Heuler führt, sollte man den OB mal anrufen, den Fehler beschreiben und fragen, wann er das nächste Mal in der Nähe ist und was die Fehlerbeseitigung kostet. Bei solchen Gelegenheiten lernte ich so manchen Stimmer persönlich kennen und es gab immer etwas zu lernen.
Lieben Gruß
Clemens
#6 RE: Rohrflöte 4' - dauerhafte Tonkorrektur bei 2 Tönen
[Ein Komplettzitat des unmittelbar vorausgehenden Beitrags ist nicht notwendig und wurde daher gelöscht. Der Admin.]
In unserer Gemeinde haben wir (mich nicht mitgezählt) 5 Organisten, einer davon ist der Orgelbeauftragte (er will mich da mit ins Boot holen, der gute Mann ist auch schon um die 80). Mängelheft hab ich bisher noch keins gesehen ^^
In der Liste standen viele Intonationsprobleme ("Fürzchen" trifft es dabei nicht, unsere Orgel wird, so wie sie sich tw. anhört, gepflegt wie ein Bettvorleger [sad] Die - glücklicherweise "blinden" - beiden großen Holzpfeifen im Prospekt bekommen schon Risse...), aber auch so Dinge wie "Krummhorn 8' e''' verzögerte Ansprache (ca 1 Sek.", oder "Salicional 8' h -> leiser Oberton (h' hörbar, evtl. Nachthorn 4' ".
Außerdem bin ich der Meinung, dass eine Metallflöte 8' sich nicht anhören sollte wie eine Oboe 8' [grin]
Die verdrehte Prospektpfeife stand nicht auf der Liste, hatte ich vergessen - eine andere Prospektpfeife hat einen zum Labium hin stark verbogenen Bart (das stand auf der Liste), was auch nicht behoben wurde.
Leider konnte ich wie gesagt nicht bei der Wartung dabei sein, wegen der Berufsschule. Da ich jetzt aber fertig bin mit der Lehre, werde ich bei der nächsten Wartung dabei sein. [smile]
Der Tastenhänger führt manchmal zu einem Heuler. Als ich im Januar im Gottesdienst die Gemeinde begleitet habe, wars soweit. Allerdings reicht der Hänger nicht immer ganz aus, den elektr. Kontakt zu schließen. Ich vermute es liegt an einer ausgeleiherten Trakturfeder.
Ausreinigung alle 15 - 25 Jahre? Dann wirds mal Zeit. Ich vermute, die letzte Ausreinigung war beim Umbau ins neue Gebäude... 1980. Eventuell auch bei der Erweiterung 1983. 2001 jedenfalls nicht, als das Sali rein kam.
#7 RE: Rohrflöte 4' - dauerhafte Tonkorrektur bei 2 Tönen
#8 RE: Rohrflöte 4' - dauerhafte Tonkorrektur bei 2 Tönen
Elektrische Schleiflade [wink] Womit wir beim Nächsten wären (ganz vergessen [grin]): Die Schleife des Prinzipal 2' quietscht beim "Ziehen" und die des Krummhorn 8' beim "Abstoßen" (nennt man das bei Registerwippen überhaupt so? :kratz Die Register sind auch direkt nebeneinander, vermutlich reiben die Schleifen aneinander.
#9 RE: Rohrflöte 4' - dauerhafte Tonkorrektur bei 2 Tönen
Wo kommt das Quietschen her? Aus dem Gehäuse oder aus dem Spieltisch?
Habt Ihr einen für die Orgeln verantwortlichen Regionalkantor, oder einen Orgelsachverständigen? Mit den Gemeindeverantwortlichen würde ich mal überlegen, ob es nicht klug wäre, diesen Sachverstand hinzu zu ziehen. Aus der Ferne ist mir es etwas schwierig, eine treffende Diagnose zu stellen.
Hast Du Dir mal überlegt, ob Du eine D, oder C-Ausbildung, die es sicher auch in Deiner Region gibt, zu absolvieren? Da gehört unter anderem auch praktische Orgelkunde zum Lehrstoff.
#10 RE: Rohrflöte 4' - dauerhafte Tonkorrektur bei 2 Tönen
Das Quietschen kommt aus dem "Gehäuse", wenn man das bei der relativ offen gebauten Orgel so nennen darf Hier mal ein Bild vom April letztes Jahr.
Das Geräusch lässt sich auch eindeutig orten und ist dort, wo die o.g. Register stehen. Man kann in jedem Gottesdienst hören, wann Prinzipal 2' gezogen wird [grin] Okay... eigentlich nicht witzig.
Einen Orgelsachverständigen im Bezirk gibt es glaube ich. Der Orgellehrer, bei dem ich ab März starte, hat glaube ich ganz gute Beziehungen zu dem. Ich frag da mal nach.
Ich hab ehrlich gesagt noch nicht über sowas wie D- oder C-Ausbildung nachgedacht. Auch, weil ich bisher noch keinen Unterricht hatte und erst am 31. Januar meine Berufsausbildung abgeschlossen habe. Eventuell mal in ein paar Jahren, aber nicht jetzt direkt. Danke allerdings für den Hinweis! [smile]
#11 RE: Rohrflöte 4' - dauerhafte Tonkorrektur bei 2 Tönen
Wenn Du ab März mit dem Orgelunterricht startest, wäre das ein guter Anlaß mit deinem Lehrer über einen D- oder C- Kurs zu sprechen. Noch bist Du jung und kannst schneller aufnehmen. Das läßt mit zunehmendem Alter erheblich nach (Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr) [wink].
Das Quietschen aus dem Gehäuse kann jetzt noch mehrere Ursachen haben... evtl. zeigst Du das ja mal Deinem Lehrer [wink]
Viel Erfolg
Lieben Gruß
Clemens
#12 RE: Rohrflöte 4' - dauerhafte Tonkorrektur bei 2 Tönen
Ich hab grad ein wenig die Internetleitung bemüht und recherchiert... ich glaube in der NAK gibt es sowas wie D- oder C-Prüfungen nicht (jedenfalls auf den 1. Blick). Aber ich frag trotzdem mal nach.
Das Quietschen werd ich auf jeden Fall mal zeigen. Bin mir relativ sicher, dass es die Schleifen sind. Das Geräusch vom Prinzipal unterscheidet sich von dem des Krummhorn, aber beide Geräusche an sich hören sich immer gleich an und kommen immer zum gleichen Zeitpunkt.
#13 RE: Rohrflöte 4' - dauerhafte Tonkorrektur bei 2 Tönen
Soweit mir bekannt, gibt es je nach Region auch bei der NAK Schulungen für Organisten. Für eine D- oder C- Prüfung wirst Du wohl bei der ev. LK oder beim kath. Bistum nachfragen müssen. Laß die Anfrage ggfs. über Deinen Orgellehrer machen, damit man Dir dort Gastfreundschaft gewährt. Ich kenne einige NAK-Organisten die mal auf diese Weise ihre C-Prüfung gemacht haben. Bezahlbar war das Ganze als Berufstätiger auch (von der Steuer kannst Du das dann ggfs. noch als Ausbildungskosten in einem nicht ausgeübten Beruf, absetzen).
Viel Erfolg
Lieben Gruß
Clemens
OFF TOPIC:
In Österreich sind mir in puncto Kirchenmusik-Ausbildung nur die Abstufungen
- A-Kirchenmusiker (Musikuniversität mit den Abstufungen A1 und A2)
- B-Kirchenmusiker (Diözesankonservatorium 4 Jahre) und
- C-Kirchenmusiker (Diözesankonservatorium 2 Jahre)
bekannt. Ist somit eine österr. C-Prüfung mit der deutschen D-Prüfung vergleichbar, wenn das dort die unterste Stufe der Ausbildung darstellt?
Nachtrag: Habe gerade zu diesem Thema einen Beitrag in Wikipedia entdeckt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenmusiker
Johannes
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!