Neue Orgel in Himmelstadt

04.07.2024 15:21
#1 Neue Orgel in Himmelstadt
Va

Am Sonntag, den 14. Juli 2024, wird die neue Pfeifenorgel in der katholischen Pfarrkirche St. Jakobus d.Ä. Himmelstadt in einem feierliche Festgottesdienst eingeweiht. Die Gemeinde freut sich besonders darĂŒber, nachdem die Kirche 20 Jahre lang ohne ein solches Instrument auskommen musste.

Aufgrund eines benachbarten Kirchenneubaus war die 1614 errichtete historische St. Jakobus Kirche 1965 stillgelegt worden und ein Großteil des Inventars fand andernorts im Bistum WĂŒrzburg Verwendung. So befindet sich auch der aus dem 18. Jahrhundert stammende Orgelprospekt seit 1975 in der Alten Pfarrkirche St. Mauritius in Estenfeld.

Im Jahr 2000 jedoch konnte die Kirche nach zehnjĂ€hriger Renovierung, fĂŒr die sich eigens ein Förderverein gegrĂŒndet hatte, wieder eingeweiht werden. Auf eine Orgel musste damals allerdings zunĂ€chst verzichtet werden, da die finanziellen Mittel erschöpft waren. Dennoch bestand von Anfang an der Wunsch, die Kirche mit einer Pfeifenorgel zu vervollstĂ€ndigen, sobald dies möglich sein wĂŒrde. Als vorĂŒbergehende Lösung wurde ein Ahlborn-Elektronium genutzt, wobei auch dieses im Laufe der Zeit reparaturanfĂ€llig wurde.

Schließlich bot sich 2021 die Gelegenheit eine Steinmann-Orgel zu erwerben. Das Instrument wurde von der evangelischen Kirchengemeinde Bergneustadt (NRW) angeboten, die ihre Versöhnerkirche profaniert und an eine koptische Gemeinde verkauft hatte. Da bei den orthodoxen Christen kein Orgelspiel stattfindet, wurde sie dort nicht mehr benötigt.

Die Werkstatt MainfrĂ€nkischer Orgelbau des Himmelstadter Orgelbaumeisters Martin Karle baute die Orgel dort zusammen mit ehrenamtlichen Helfern ab und passte sie an ihre neue WirkungsstĂ€tte in Himmelstadt an. Neben baulich bedingten und optischen Anpassungen am GehĂ€use sowie der Farbgebung wurden hierbei vor allem auch einige Änderungen in der Disposition vorgenommen (Details siehe Organindex).

Nach Abschluss der umfangreichen Umbauarbeiten und dem Aufbau der Orgel auf der Empore der St. Jakobus Kirche wird nun am 14. Juli 2024 die Segnungsfeier stattfinden. Der Festgottesdienst beginnt um 15 Uhr und wird von mehreren Organisten, einer Harfenistin sowie der örtlichen Blaskapelle mitgestaltet.


 Antworten

 Beitrag melden
04.07.2024 16:44 (zuletzt bearbeitet: 04.07.2024 16:46)
#2 RE: Neue Orgel in Himmelstadt
cl

Danke fĂŒr die Informationen zur Orgelweihe. Leider sind Informationen zur Steinmannorgel nicht so ohne weiteres auffindbar. Dweine Angaben scheinen ja aus WIKIPEDIA zu stammen. Eventuell ergĂ€nzt Du Deine Angaben ja noch um Traktur - und Dispositionsangaben. Das wĂ€re schön. Evtl. hast Du ja den passenden Link fĂŒr den Organindex:-) fĂŒr uns.

Liebe GrĂŒĂŸe vom Clemens

 Antworten

 Beitrag melden
05.07.2024 10:22 (zuletzt bearbeitet: 06.07.2024 08:30)
#3 RE: Neue Orgel in Himmelstadt
Va

Hallo Clemens,

tatsĂ€chlich ist es eher andersherum – der Großteil der Informationen auf Wikipedia und Organindex wurde von mir selbst dort ergĂ€nzt. ;)

Hier noch eine kurze Übersicht der Daten und der Disposition:

Baujahr: 1969/70, Gustav Steinmann (Vlotho)
Umbau: 2021–2024, MainfrĂ€nkischer Orgelbau Martin Karle (Karlstadt-Stetten)
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Windladen: Schleifladen
Spiel- und Registertraktur: mechanisch (Transfer-Lade Fagott C–cs° an EmporenrĂŒckwand elektrisch)

RĂŒckpositivHauptwerkPedal
Rohrgedackt 8‘
Salicional 8‘ (neu)
Vox Immina 8‘ (neu; schwebend
mit Salicional (Halbzug) auf ehem.
Stock Scharff 3f)

Praestant 4‘
Blockflöte 4‘
Schwiegel 2‘
Nasard 22/3 ‘ Vorabzug
Sesquialter 2f Halbzug
Terz 13/5 ‘ Auszug
Dulcian 8‘

Effektregister:
Tremulant
Nachtigall (neu)
Praestant 8‘
Spillflöte 8‘
Octave 4‘
Waldflöte 2‘
Quinte 11/3 ‘ Vorabzug
Mixtur 4-6f 11/3 ‘ Auszug
Trompete 8‘

Effektregister:
Zimbelstern (neu)
Subbass 16‘
Prinzipal 8‘ (im Prospekt statt Fagott 16‘)
Gedackt 8‘ (neu; statt Rauschpfeife 4f)
Gemshorn 4‘
Fagott 16‘ (C-cs° an der EmporenrĂŒckwand auf eigener Windlade)

Außerdem hier noch der Link zu Organindex. Dort sind auch erste Bilder zu finden, die beim Aufbau entstanden sind.

[[ Melden Sie sich an, um Links sehen zu können ]]


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!