Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
RE: Michaels Literaturliste
#1 RE: Michaels Literaturliste
Michaels Literaturliste
Ein paar Takte vorweg:
Diese Literaturliste entstand im Kern vor mehr als 35 Jahren für meine Schüler und C-Kursler. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Denn es handelt sich bei den vorgestellten Bänden und Einzelstücken um den Inhalt meines privaten Fundus’, der zwar immer noch wächst, dessen Umfang indes räumliche und finanzielle Grenzen gesetzt sind. Zudem ist mein Urteil zwangsläufig subjektiv. Natürlich spiele ich nur Musik, die mir persönlich gefällt. Allerdings fließen vier Jahrzehnte praktischer Erfahrung in die Bewertung ein. Und alles, was ich bespreche und empfehle, habe ich selber in der Praxis erprobt.
Die verschriftlichte und kommentierte Fassung dieser Liste entstand vor rund zehn Jahren für das – leider eingestellte - „Chor-Orgelforum“ der lieben Kollegin Ellen-Schwarz-Schertler, Kantorin in Friedrichroda/Thüringen. Ich hatte die Textdateien noch auf der Festplatte, Klaus und ich haben überlegt, sie den Forianern zugänglich zu machen. Allerdings möchte ich, dass es „meine“ Liste bleibt, deshalb sind in diesem Thread keine Kommentare oder zusätzliche Einträge möglich. Wer Diskussionsbedarf sieht, möge einen eigenen Thread eröffnen oder mir eine PN schreiben.
Geordnet ist die Sammlung nur grob nach Gattungen, die Reihung ergab sich so, wie die Bände im jeweiligen Stapel lagen bzw in meine Notenschränke einrückten.
I. freie Werke Sammlungen
II. freie Werke einzelner Komponisten
III. Choralbearbeitungen Sammlungen
IV. Choralbearbeitungen einzelner Komponisten
V. Weihnachten
Ich werde versuchen, meine Neuzugänge chronologisch jeweils am Ende einer jeden Liste einzuarbeiten und so den Bestand forzuschreiben.
Es geht mir indes keineswegs darum, „objektive“ Urteile zu fällen, sondern vor allem den nebenamtlichen KollegInnen meine zwangsläufig subjektiven Eindrücke und Erfahrungen zugänglich zu machen. Deshalb habe ich auf die Besprechung ausgesprochener Virtuosen- und Konzertliteratur verzichtet. Die erste und wichtigste Meßlatte ist die gottesdienstliche Brauchbarkeit – konfessionsbedingt eher die des protestantischen als des katholischen Gottesdienstes. (Aber es soll ja kath. Organisten geben, die einfach „evangelisch“ spielen, ohne es ihrem Pfarrer zu verraten.)
Zudem gehe ich davon aus, dass jeder, der sich eingehender mit dem Orgelspiel befasst, die gängige Standardliteratur besitzt: Bachs Werk komplett oder in Auszügen, Werke des norddt. Barock (Buxtehude, Böhm, Bruhns, Lübeck) – wer sie nicht hat, dem empfehle ich die drucktechnisch hervorragenden praktischen Ausgaben der jeweiligen Gesamtwerke von Breitkopf.
Wenn ich gelegentlich ins Blödeln verfalle oder einen Schwank aus meiner zarten Jugend einflechte, mögen mir es all diejenigen nachsehen, die 365 Tage im Jahr die erdrückende Last der hehren künstlerischen Verantwortung auf ihren gramgebeugten Schultern über diesen Planeten schleppen und sich alle vier Jahre einmal zum heimlichen Lächeln in den Keller schleichen. Heißt es nicht Orgel „spielen“?
Und jetzt viel Freude beim Stöbern und Entdecken.
Michael
Teil I: Freie Orgelwerke in Sammelbänden/Anthologien
Die „Standardsammlung“ meiner Liste, von der ich meine, dass sie eigentlich auf jeder Orgelempore liegen müsste und es Aufgabe der Gemeinde wäre, sie zu beschaffen:
„Orgelmusik im Gottesdienst“ Hg. Heinrich Funk, Hinrichsen-Verlag (gehört zu Peters) 3 Bde. No. 2006 a bis c. Band 4 dieser Sammlung ist die
„Zeitgenössische Orgelmusik im Gottesdienst“ (2006 d). Wenigstens die ersten beiden Bände sollte man gemeinsam beschaffen, denn die Anordnung der Stücke folgt den Tonarten (Bd. 1 C-Dur bis e-moll, Bd. 2 F-Dur bis h-moll). Bd. 3 ist dann wieder ein eigenständiger Erzänzungsband. Ich packe die beiden ersten Bände immer dann ein, wenn ich irgendwohin zur Aushilfe gerufen werde und nicht weiß, was mich dort orgel- und raummäßig erwartet. Meine Erfahrung: Irgendwas aus diesen Bänden klingt immer gut. Das liegt daran, dass der Herausgeber sehr sorgfältig ausgewählt hat aus dem reichen Schatz der barocken Orgellandschaften. Typisch französische Registerpiècen aus dem Umfeld Couperins, englische Voluntaries, süddeutsche Ricercari und kantige norddeutsche Fugen mit Repetitionsmotiven, Sätze aus Walthers Konzertbearbeitungen, italienische Elevationstoccaten – und das meiste geht vom Blatt. (Wobei Üben noch nie geschadet haben soll.) Umfang und Vielseitigkeit machen die Ausgabe für mich zur ersten Wahl. Billiger kommt man wohl kaum an ein so umfassendes Kompendium der Musik zwischen 1550 und 1750. Band drei schließt ein paar weiße Flecke auf der Landkarte, vor allem Böhmen – und spannt den stilistischen Bogen bis zu Dvoraks D-Dur-Präludium – als der Band 1971 erschien, eine ungeheure Kühnheit. Für den Band 4 sollte man Spaß an herber Klanglichkeit mitbringen. Die Stücke liegen halt nicht so gut in den Fingern. Da muss man schon etwas dran arbeiten. Aber unter entsprechenden Rahmenbedingungen findet man darin viel Schönes – u.a. drei Originalkompositionen von Marcel Dupré (ausnahmsweise mal nicht für Ausnahmevirtuosen, sondern für ganz normale C-Kurs-Absolventen mit geländegängigen Fingern).
Ebenfalls angejahrt, aber in der Praxis sehr bewährt: Das zweibändige Pendant von Bärenreiter. Unter dem Titel
„Freie Orgelstücke alter Meister“ hat Adolf Graf zwei Bände (BA 1224/BA 5478) zusammengestellt. Sie bilden das Gegenstück zu Grafs vierbändigen „Choralvorspielen zum gottesdienstlichen Gebrauch“ (siehe dort). Band I enthält 37, Band II 80 überwiegend knappere Präludien, Fugen und Toccaten von Meistern des 17. und 18. Jh. – durchweg Stücke, die bei Erscheinen nicht in den gängigen Gesamtausgaben greifbar waren, allesamt von gottesdienstgeeigneter Länge und moderater Schwierigkeit – und auf jedem orgelbewegten Instrument gut zu machen. Die schönen, klaren Druckbilder lassen sich auch über drei Manuale hinweg gut lesen – und mit 18 bzw. 30 Euro stimmt auch das Preis-Leistungsverhältnis.
Noch eine neuere Sammlung:
„Leichte Orgelstücke des 19. Jh. Bd. II“ aus dem Bärenreiter-Verlag (BA 8417). Der Herausgeber Martin Weyer ist auch so ein Raritätensucher wie ich. Und er hat in der Tat ein paar interessante Stückchen gefunden, so Präludien der Skandinavier Emil Sjögren und Ludvig Lindeman (m.W. nicht verwandt mit Loriots Erwin Lindemann). Dazu einiges, was in meiner Lehrzeit noch auf dem „Index“ stand: M.G. Fischer, Moritz Brosig usw. Immerhin reihen sich 35 Stücke zu einem kleinen Raritätenkabinett. Nur bei den ganz kleinen achttaktigen Harmonisierungen gregorianischer Choralthemen von Aléxandre Guilmant beschleicht mich der Verdacht, dass noch etwas freier Platz auf den Seiten gefüllt werden musste. Da kann man sich gleich das Orgelbuch auflegen und die A-und B-Sätze abwechselnd mit unterschiedlichen Registrierungen spielen, um die Zeit rumzukriegen. Aber vielleicht steckt dahinter ja ein höherer Sinn, der einem einfältigen Practicus wie mir verborgen bleibt. Trotz dieses kleinen (doch nicht?)Mangels ein empfehlenswerter Band. Band III (BA 8420) folgt den gleichen Editionsprinzipien. Unter den Komponisten der 36 Stücke tauchen der in meiner Lehrzeit verpönte, inzwischen längst rehabilitierte Chr. H. Rinck, M.G. Fischer und der Thüringer Carl-Gottlieb Umbreit gehäuft auf. Besonders gut gefallen mir die ordentlich gearbeiteten, mit einem singenden Prinzipalchor in dichtem Legato organisch strömenden Fugen des Böhmen Johann Beranek – eine davon über BACH. Band I (BA 8416) habe ich nicht, aber ich vermute mal, er ist ähnlich gestrickt.
Auch bei Carus gibt’s inzwischen viel romantische Kleinmeisterei, die nichts mit Kleingeisterei zu tun hat:
„Freie Orgelmusik des 19. Jahrhunderts für den gottesdienstlichen Gebrauch“, erschienen in drei Bänden Bd. I CV 40.593, Bd. II CV 40.592 und Bd. III 40.591. (Nein, kein Schreibfehler. Die Nummern sind wirklich rückläufig.) Die Stücke der Bände I uns II stammen überwiegend von deutschen Meistern aus der ersten Hälfte des 19. Jh., gehen also stilistisch und harmonisch kaum über Mendelssohn hinaus. Darunter etliches von Gustav Merkel, Moritz Brosig, Christian Heinrich Rinck, Michael Gotthard Fischer, die ja jede Menge Präludien zum Gebrauch der Lehrerorganisten jener Zeit geschrieben haben. Das meiste paßt auf zwei Druckseiten. Dem Herausgeber Helmut Völkl ist es gelungen, aus den bis ins frühe 20. Jh. verbreiteten Vorspielbänden eine qualitätvolle Auswahl vorzulegen. Das ist gut gearbeitete, wohlklingende Vor- und Nachspielliteratur, geordnet nach Tonarten. Band I enthält auch die schöne, singende BACH-Fuge von Joseph Rheinberger, eines meiner Prüfstücke für einen ausgeglichen intonierten Manualprinzipal 8’. Die beiden Bände haben jeweils rund 90 Seiten, das Druckbild und das Notenlayout sind mustergültig, wie bei Carus nicht anders zu erwarten. Das hat seinen Preis. Doch die Bände sind wegen der Materialvielfalt und der hohen praktischen Brauchbarkeit diesen Preis durchaus wert. Sie vermitteln einen guten Eindruck, was so um 1850 auf deutschen Orgeln gespielt wurde - und daß nicht alles aus dieser Zeit in den Schatten der sinfonischen Virtuosenliteratur gehört.
Band III schlägt einen kleinen Bogen durch die wesentlichen außerdeutschen Orgellandschaften. Der Däne Niels Gade, der Engländer Henry Smart, Antonin Dvorak mit seinem einzigen Orgelwerk (Präludium und Fuge in D), der Amerikaner Herbert Brewer, Lemmens, Wesley, sind mit charakteristischen Arbeiten vertreten. Außerdem gibt es einige Guilmants, an die sonst schwer heranzukommen wäre, weil sie in den Originalausgaben seit Jahrzehnten vergriffen sind und die neue Gesamtausgabe bei Bärenreiter kaum über die Sonaten herausgekommen ist. (Gerade die umfangreichen und vielseitig nutzbaren Guilmant-Sammlungen „l’organiste practique“ und „l’organiste liturgique“ mit ihrem praxisbezogenen Anspruch bei moderatem Schwierigkeitsgrad sind derzeit m.W. nirgendwo zu bekommen.) Außerdem enthält der 80seitige Band noch ein paar Petitessen von Mendelssohn und dem Leipziger Thomasorganisten Carl Piutti. Die insgesamt 26 Stücke sind durchweg etwas länger und einen (kleinen) Tick schwieriger als die der Vorgängerbände. Die drei Hefte haben das Zeug zur Standardsammlung. Die Kirchengemeinde, die sie kauft, tut sich und ihrem Organisten sicher einen Gefallen.
Wer es leichter und nicht ganz so umfangreich, dafür einen Tick moderner haben will, ist mit
„Leichte freie Orgelstücke für den gottesdienstlichen Gebrauch“ aus dem Verlag Merseburger (Verl. Nr. 859) gut beraten. Auf 47 Seiten gibt es in allen Tonarten knappe, schnell erarbeitete Stücke – ohne Wendestellen. Bei den Autoren handelt es sich um ev. Kirchenmusiker in der damaligen DDR. Sie schrieben sehr bewusst für die im ruhmreich untergegangenen deutschen Realsozialismus besonders weit verbreiteten „einfachen Verhältnisse“ – und haben mit diesem Heft bewiesen, dass „einfach“ nicht „simpel“ heißt. Da gibt es Präludien, bisweilen in Kanon- oder Trioform, Fugen, zwei kleine Passacaglien. Alles sehr spielerfreundlich und gut klingend. Die meisten Stücke sind zugleich gute Modelle für erste Improvisationsversuche.
Das „Traunsteiner Orgelbuch“ von Matthias Hippe, erschienen im Strube-Verlag (Edition Strube 3017) ist aus der täglichen pädagogischen Praxis des Orgelunterrichtes entstanden. Die Autoren der 23 Stücke quer durch den Quintenzirkel sind allesamt praktizierende bayerische Kantoren, die trotz lutherischer Konfession in ihrem Schreibstil etwas barock-katholisches (oder doch ökumenisch-urbajuwarisches?) durchscheinen lassen. Spieltechnisch bewegen sich die Stücke durchweg leicht bis deutlich unter dem Niveau der „8 Kleinen“ von Bach oder Nicht-Bach, für besonders gelungen halte ich eine dreisätzige „Pastorale“ von Matthias Hippe und sechs sehr vielseitig verwendbare Rondos von Gustav Gunsenheimer. Ich habe diesen Band regelmäßig als „Beikost“ im C-Unterricht verwendet. Und die Schüler haben ihn gemocht, weil wirklich einige Ohrwürmer drin sind, die „was daher machen“ – wenn man etwas dran übt.
Ebenfalls bei Strube (Edition Strube 3103) ist ein kleines Heft mit dem Titel
„Orgelmusik sub communione“ erschienen. Dem Titel zum Trotz stammt auch dieses kleine Bändchen von den „Lutherischen“ im Bayernland. (Kath. Kollegen mögen - falls sie darob Gewissensnöte peinigen - vor dem Spiel Dispens beim zuständigen Ortsordinarius einholen.) Eine herrliche „Musette“ über „Schmücke dich, o liebe Seele“, eine schöne Aria für einen ebensolchen Sesquialter, ein „Engelkonzert“ und eine heiter schreitende „Abendmahlsmusik“ gefallen mir besonders gut. Kleine Modernismen werden die Hörergemeinde kaum „confundiren“.
“Herzlich willkommen“ heißt ein Heft des Verbandes Bayerischer Kirchenmusiker (Strube, VS 3215). Sein Ziel: Angehende Nebenamtler sollen mit elementarer Basistechnik Stücke finden, die gut zu bewältigen sind und gut klingen. Beide Ziele sind voll erreicht. Und mehr: Aus den 17 Stücken lassen die neun Kantorenkollegen jede Menge musikalischen Charme sprechen, ohne Gemeinde und Spieler mit gesuchten Schrägheiten zu erschrecken. Das spielen Orgelschüler gern, das hören Gemeinden gern – leicht, aber nicht seicht. Das Heft kostet 8 Euro – und es ist ein Vielfaches wert. Ich habe es auf der Orgelempore im Heimatort meiner Frau herumliegen sehen, es schnell mal durchgespielt und hatte eine Menge Spaß daran. Hätte ich Orgelschüler, wäre das mein Weihnachtsgeschenk für sie.
In dieselbe Kerbe haut das Strube-Heft
„Einzug-Auszug“ (Hrsg. Klaus Wedel, VS 3067). Es enthält 9 Stücke verschiedener amtierender bajuwarischer Orgelmeister, die gleichermaßen an den Organistennachwuchs und an die Gemeinden denken. Auch das ist Musik, die – gemessen am Aufwand – schon „was daher“ macht, wenn das „Orgelbüchlein“ oder die „acht Kleinen“ erst in (Er-) Reichweite liegen.
Da die maximale Länge eines Beitrages 20.000 Zeichen beträgt, muss ich hier einen Überlauf anlegen.
#2 RE: Michaels Literaturliste
Bei Möseler gibt es eine Reihe „Orgelmusik der Klassik und Romantik“, herausgegeben von Wolfgang Stockmeier. Sie umfasst mittlerweile so um die 30 Bände und Bändchen, zwei davon sind als Sammlungen konzipiert und zwar:
„Leichte Orgelstücke verschiedener Komponisten“ (Bd. 14 / M 19.214) und
„Orgelstücke für Kenner und Liebhaber“ (Bd. 23 / M 19.223). Da hat Stockmeier wirklich im nicht immer gehaltvollen Teig die Rosinen entdeckt. Zum Beispiel (Bd. 23) ein Präludium mit Fuge vom „Etüden-Czerny“. Ja, der konnte wirklich einen tadellosen Orgelsatz schreiben – überwiegend in weiter Lage, was auf früh-romantischen Orgeln gut klingt, mit sauberer motivischer Arbeit und reizvollem Modulationsplan. Das gilt auch für die Fuge! Ansonsten gibt es in diesem Band u.a. eine schöne und leichte „Communion“ von Lemmens – übrigens eine ausgezeichnete Übung für Schüler und andere Lernwillige, mit dem Schwelltritt die dynamische Spannung einer Phrase nachzuzeichnen. Stockmeier ist ja auch ein sehr guter „Restaurator“ und hat ein Fugenfragment von J. L. Krebs zum gottesdiensttauglichen Nachspiel erweitert. (Von ihm gibt es auch eine glänzend gemachte Vollendung des C-Dur-Fantasie-Fragmentes BWV 573, ich weiß leider nicht, in welchem Verlag und bin gerade zu faul, es zu recherchieren.) Übenswert ist auch ein „Ostinato c-moll“ von Mendelssohn, ein Jugendwerk, das hörbar unter dem Eindruck von Bachs Passacaglia entstanden ist.
In Bd. 14 gibt es vier kleine Präludien von Krebs, schon im „galanten Stil“ – anmutige „Hochzeitsmusiken“ oder kleine Festpräludien. Gut gefällt mir auch die klar gearbeitete Fuge c-moll des Böhmen Johann Beranek. Beide Hefte haben um die 70 Seiten, auf denen sich noch viel Spielenswertes findet. Der Schwierigkeitsgrad geht niemals über C-Kurs-Anforderungen hinaus.
Wer schon beim Blick in die Noten von Liszts oder Regers „BACH“ kapituliert hat, dem bietet die folgende Sammlung doch noch die Möglichkeit einer klingenden Reverenz an unser aller Meister:
„Bach-Fugen für Orgel aus dem späten 18. Jh.“ heißt ein Heft aus dem Butz-Verlag (BU 1874), herausgegeben von Felix Friedrich. Gleich drei BACH-Fugen von Georg-Andreas Sorge präsentieren sich als gut klingende, gehaltvolle vom-Blatt-Stücke. Kellner, Krebs und mehrere Bach-Söhne haben ihrem Lehrer bzw. Vater mit Bearbeitungen der „magischen Tonfolge“ Tondenkmäler gesetzt. Insgesamt elf reizende Zugabenstücke für jedes Bach-Konzertprogramm, zugleich spannungsvolle, da modulationsreiche Organo-Pleno-Stücke für Gottesdienste.
An anderer Stelle habe ich bereits die Reihe „Orgelmusik des 19. Jh.“ aus dem Verlag Alfred Coppenrath erwähnt. Es handelt sich um Reprints aus der Sammlung „Orgelcompositionen aus alter und neuer Zeit“ von Otto Gauß aus dem Jahr 1903. Die Druckbilder sind gewöhnungsbedürftig, da mit Bindebögen, Crescendo-Schnäbeln und anderen Vortragszeichen überladen. Auch das üppige Hochformat macht die Hefte nicht überall „Spielschrank“-geeignet. Aber der Inhalt lässt diese Mängel verschmerzen. Heft II der Sammlung enthält „Franz. Orgelmusik des 19. Jh.“, darunter eine spielenswerte Fuge von Aléxandre Guilmant über „Adoro te devote“ (im kath. Gesangbuch „Gottheit, tief verborgen“). M.W. ist sie sonst nirgendwo zu bekommen. Eine lyrische Pastorale von Daniel Fleuret und eine toccatenhafte Fantasie von Eugène Lacroix sind ebenfalls der Mühe wert.
Im Heft X „Belgische und niederländische Komponisten“ sind das „Prélude“ von Alphonse Mailly sowie knappe Präludien von Alphonse Moortgat und Adrianus Janssen mit wenig Aufwand zur Aufführungsreife zu bringen. Sie klingen – sauberst legato gespielt – auf jedem Orgeltypus gut und dauern keine zwei Minuten.
Ein besonderes Bonbon, das jedoch mit etwas Übeaufwand aus dem Papier geschält werden muß: die „Cantilène“ von Joseph Jongen. Eine lyrische Oboe hinter einer von sensiblem Fuße gesteuerten Schwellerwand (bitte KEIN Krummhorn mit Meckertremulant!!) und satte, farblich differenzierte 8’-Flöten müssen aber sein.
Aus dem Heft XI „Englische und skandinavische Komponisten“ würde ich einen Orgelschüler zunächst mit Henry Smarts „Prelude“ „anfüttern“ – schlicht, doch nicht simpel und mit sorgfältig ausgetüftelter Registrierung sehr effektvoll. Generell gilt für die im Heft enthaltenen Arbeiten der englischen Romantiker: Sie sind nicht alle ganz leicht, aber sie machen was daher – auf einer entsprechenden Orgel. Nicht minder wirkungsvoll, aber etwas Arbeit: eine Fantasie des Dänen Niels Wilhelm Gade.
Zu orgelgeschmückten Festivitäten jeder Art packe ich seit einiger Zeit immer das Heft
„Zur Trauung“ Band 1 ein, hg. von Wolfgang Bretschneider, erschienen bei Butz (BU 1553). Natürlich sind da auch Mendelssohns „Hochzeitsmarsch“ (übrigens in einer anspruchsvollen Bearbeitung) und Händels „Largo“ drin (bisher war ich stolz darauf, so etwas nicht zu besitzen und habe danach fragenden Brautpaaren immer unter Tränen gestanden, das sei zu „schwer“ für mich), aber ansonsten sind da herrliche Festmusiken drin. Angefangen bei Guilmants berühmtem Orgel-Arrangement der Sinfonia aus Bachs Ratswahlkantate BWV 29 und Händels „Ankunft der Königin von Saba“ aus „Salomo“ (tolles Arrangement des Herausgebers für drei Manuale). Beide Stücke leben aber vom „Klangrausch“ und brauchen schon ein souveränes „Allegro molto“ (Wer Czerny übt, hat mehr vom Leben!). Die „marche triomphale“ von Lemmens gehört zu den Stücken, die halt schon wieder ein größeres Instrument und etwas Raum drumherum brauchen. Dann haut sie aber wirklich ein! Wer keine Rheinberger-Einzelausgaben hat, findet auch die bezaubernde „Cantilene“ aus der 11. Sinfonie. Der Band hat 66 Seiten und bietet viel Festliches für relativ wenig Geld. Band 2 (BU 1554) ist identisch gestrickt. Natürlich eignen sich auch diese Stücke für jedweden Festgottesdienst. Mir gefällt Wolfgang Bretschneiders Arrangement von C.H. Parrys berühmtem „Krönungsanthem“ „Jerusalem“ besonders gut. (Pflichtstück in der „Last night of the proms“ – das Publikum singt regelmäßig mit. Und das ist noch ergreifender als das Deutschlandlied aus der Fankurve, wenn unsere Kicker mal wieder gewonnen haben.) Außerdem hat sich in meiner Praxis J.L. Krebs’ „Fantasia in giusto italiano“ mit anmutig schwebender Tenor-Kantilene für Krummhorn oder Vox humana als Abendmahls- oder Epistelmusik bewährt. Den Band der Krebs-Gesamtausgabe habe ich nämlich noch nicht.
Inzwischen sind auch die Bände 3 (BU2100) und 4 (BU2630) dieser offensichtlich erfolgreichen Edition erschienen. Enthält ersterer u.a. allein vier Ouvertüren zu Händel-Opern in vielseitig verwendbaren und gut spielbaren Arrangements des Herausgebers, bietet letzterer Rarissima von Meister Lehrndorfer, Flor Peeters (schön, dass so was noch neu aufgelegt wird!), Christopher Tambling (+2015), dazu elegante klassische Sonaten von Scarlatti und Valeri, nach denen man auf Programmen und in leicht zugänglichen Editionen bisher vergeblich suchte.
„An Organ Miscellany“ aus dem Kevin Mayhew-Verlag (ISBN 1 84003 523 4) halte ich für sehr anschaffenswert. 85 Stücke auf 288 Seiten bieten auf Jahre „Orgelfutter“ in moderatem Schwierigkeitsgrad. Und allein die Tatsache, dass es etwas Mühe macht, an die Ausgaben heranzukommen, garantiert eine gewisse „Exklusivität“. Mir gefallen stets die Stilkopien von Christopher Tambling. Da spürt man einfach den gewieften Praktiker, der für seine Hörer schreibt. In diesem Band ist eine komplette Suite aus seiner Feder versteckt, ein halbes Dutzend Stücke über das ganze Heft verteilt, denen das selbe Thema in G-Dur zugrunde liegt – offenbar ein mir unbekanntes englisches Kirchenlied. Tambling macht daraus einen barocken Konzertsatz, ein gefühlvolles Adagio für die Solozunge, ein elegantes Trio, lässt die Solo-Tuba in Triolen donnern und baut zum Finale eine Fuge über die erste Themenzeile, die sich zur Choral-Schlußapotheose mit Reger-Harmonien steigert – eine ernste Herausforderung an so manche „atmende“ Windversorgung. (So nennen das die Orgelbauer heute, wenn sie sich bei der Dimensionierung von Bälgen und Kanälen verrechnet haben!)
Ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis bietet auch der Folgeband
„A second organ miscellany“ (ISBN 1 84003 706 7). Der Untertitel „100 attractive Pieces“ ist nicht übertrieben. Das meiste ist uneingeschränkt gottesdiensttauglich und geht vom Blatt oder mit wenig Übeaufwand. Allerdings erfordern die Stücke, wie die des I. Bandes, eine lückenlos disponierte und in den Prinzipalen füllig intonierte Orgel mit sattem Schwellwerk und kräftiger, solofähiger Trompete 8’ im Hw. Ein rundes Cornett, eine lyrische Oboe und eine Streicherschwebung sind für die Interpretation etlicher Piècen fast ein Muß. Der stilistische Bogen reicht von gelungenen Barock- und Romantik-Stilkopien bis zu einer individuell gefärbten, gemäßigt modernen, bisweilen impressionistischen Tonsprache, die jedoch nie die Grenzen des tonalen Systems sprengt. Bis zu Langlais oder gar Messiaen haben sich die zeitgenössischen Komponisten aus dem angelsächsischen Sprach- und Kulturraum selbst bei französischen Stilimitaten nicht vorgewagt.
Weitere 280 Seiten in identischer Faktur – und z.T. von denselben Autoren bietet Mayhew in „Recessionals and Processionals – 100 Pieces for organ“ – eine Fundgrube für alle gottesdienstlichen Anlässe. Bei den allfälligen „Trumpet Tunes“ „Triumpal Marches“ und „Fanfares“ sind raumbeherrschende Zungen die halbe Miete, aber auch auf orgelbewegten Neobbarockeirnnen klingen – tragfähige Prinzipale vorausgesetzt – die „diapason movements“ ganz passabel. ISBN 0-86209-595-6, Preis (anno 2003) ebenfalls 40 Euro.
„Every Sunday of the year – 52 Volutaries for Organ“ heißt eine weitere sehr brauchbare Sammlung von Mayhew (ISBN 1-84417-496-4). Stilistisch reicht sie von Bach bis zur (englischen) Gegenwart, mit einem deutlichen Schwerpunkt in der Romantik. Unter anderem finden sich ein paar manualiter-Einzelsätze aus den Orgelsonaten Mendelssohns – die er ja in den Urfassungen für den angelsächsischen „Markt“ und die damals dortselbst verbreitete pedallose Orgel schrieb. Alles andere geht dann übrigens mit Pedal. Ein paar Guilmant-Communions, die m.W. derzeit nirgendwo sonst zu bekommen sind, machen mir die Sammlung besonders wertvoll. Darüber hinaus enthält der 160-seitige Band ein paar schöne und seltene Sachen von Franck, Lefébure-Wely, Gigout, Boellmann, Karg-Elert, Elgar. Allesamt wirkliche Raritäten, die ich hierzulande bis dato weder im Konzert noch im GD gehört habe. Die Arbeiten mehrerer britischer Zeitgenossen zeichnen sich durch sensiblen Klangsinn und aparte Harmonik aus. Keines der 52 Stücke – zwischen zwei und vier Druckseiten lang – ist wirklich schwer. An einigen muß man natürlich etwas arbeiten. Und eine ausgefeilte Klangregie, eine Orgel mit schönen Solozungen und sattem Schwellwerk, kommen dieser Musik sehr entgegen. Bezahlt habe ich für den Band 35 Euro. Für ausländische Druckerzeugnisse gibt es übrigens keine Preisbindung, daher lohnt sich durchaus der Vergleich zwischen verschiedenen Anbietern.
Wer’s romantisch, leise und britisch mag, ist mit der Sammlung „Vesper Melody“ aus der Butz-Reihe „Orgelmusik aus England und Amerika“ sehr gut beraten (BU 1900). 20 stille, besinnliche, versonnene und heitere Stücke enthält das Heft. Keines geht über drei Druckseiten hinaus, keines erfordert Virtuosität und jedes klingt auf einer Orgel mit ein paar satten Grundstimmen und Flöten und einer schönen Solozunge hinter einer wirksamen Schwellwand bezaubernd. Ideale Abendmahls- und Meditationsmusik – schlicht, aber nicht simpel - ansprechend, aber nicht seicht. Eine sehr gelungene Auswahl. Ein ausgezeichnetes Notenbild, ein stabiler Einband und ein fairer Preis runden den exzellenten Eindruck ab.
Und im Februar 2007 ist ein Folgeband erschienen:
„Vesper Melody Heft 2“ (BU 2020) als Band 21 der äußerst empfehlenswerten Butz-Reihe „Orgelmusik aus England und Amerika“. In der Verlagsankündigung heißt es: „Wohlklang pur, leichte Ausführbarkeit und sofortige Verfügbarkeit bei allen Anlässen, die meditative, relativ kurze Orgelpretiosen erfordern.“ Und das könnte von mir sein. Denn dem ist nichts hinzuzufügen. Mit den beiden Heften tut Ihr euren Hörern und Euch wirklich was Gutes.
Eine beachtenswerte Raritätensammlung im stilistischen und zeitlichen Umfeld César Francks ist bei Forberg in drei Bänden erschienen:
„Les maitres Parisiens de l’orgue au 19ième siècle“. hg. von Kurt Lueders. Leider sind die zwischen 40 und 70 Seiten zählenden Bände recht teuer (Jaja, das kommt davon ,dass die bösen, bösen Organisten immer so viel kopieren!). Aber man kriegt für’s Geld wirklich ein paar schöne Sachen, die nicht jeder spielt, z.B. eine Fuge von F. Benoist und eine Élevation von Batiste, wer ein selten gespieltes Konzertstück sucht, ist mit Guilmants „Prélude, Thème, Variations et Final op 24“ gut beraten. (alle in Bd. 1) Übrigens sind die Druckbilder von Forberg sehr augenfreundlich, das lässt das Loch im Noten-Anschaffungs-Etat verschmerzen. Band II enthält Weihnachtsmusik – überwiegend über die klassischen franz. „Noels“, die man von Daquin, Balbastre und Dandrieu kennt – hier eben in der romantischen Variante und vor allem sehr leicht zu spielen!
Band III bietet längere Stücke, was nicht unbedingt „schwierig“ heißt. Ein Kabinettstück der besonderen Art: ein Prozessionsmarsch von Charles Gounod. Frei nach dem bewährten Rezept: Man nehme eine Kathedrale, installiere dortselbst eine Cavaillé-Coll mit doppeltem Bombardenchor und der Festungsartillerie aus dem Krieg 1870/71 und donnere munter drauflos. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Kirchenarchitekten oder Ihren Ohrenarzt.
Gerade die Orgelmusik der Bachzeit hat den Vorteil, allgemeinverständlich und auf den meisten Orgeln angemessen darstellbar zu sein. Außerdem stellen die meisten Opera des Bach-Schülerkreises und Umfeldes eher moderate technische Anforderungen (nimmt man die großen Krebs-Präludien aus – da hat man sogar mit ausgefeilter Dupré-Technik an den Pedalpassagen zu knabbern.) Dem trägt Breitkopf & Härtel mit einer empfehlenswerten zweibändigen Sammlung Rechnung:
„Orgelmusik um J.S. Bach“, hg. von R. Wilhelm, (Bd. 1 EB 8470, Bd. II EB 8685). Die inzwischen bekannteren „Kleinmeister“ Altnikol, Gerber, Kellner, Kittel Rinck und andere können ihre Herkunft von JSB nicht verleugnen. Die Sammlung umfasst durchweg solide gearbeitete Literatur im Grenzbereich von Spätbarock und früher Klassik. Schön sind bei Breitkopf stets die Druckbilder und die solide Heftung. Dafür gibt man gern ein paar Euro mehr aus.
Jetzt ein kleiner Streifzug durch die Gefilde südlich des Weißwurscht-Äquators, wo ich einige Jährchen mein Unwesen als Bezirkskantor getrieben habe:
Zunächst ein Heft aus der Edition Merseburger, „Musik des oberschwäbischen Barock“ (EM 812). Die längst verblichenen Kollegen waren überwiegend Organisten an bedeutenden süddeutschen Klöstern: Isfrid Kayser, Conrad Michael Schneider, Franz Anton Maichelbeck, Carlmann Kolb, Franz Schnizer (bisweilen auch Schnitzer), Sixt Bachmann und Joseph Lederer lebten allesamt zur Bachzeit und schrieben eher pianistische (cembalistische) Musik mit sparsamem Pedalgebrauch. (Wer einen der Komponisten kennt, kriegt einen grünen Pluspunkt! Zehn grüne Pluspunkte kann man bei mir an jedem 30. Februar gegen einen Leuchtkeks eintauschen. Das besondere am Leuchtkeks: Man findet ihn im Dunkeln!) Deshalb sind diese und die folgenden Sammlungen auch für Kollegen interessant, die Positive spielen oder historische Instrumente mir reduziertem Pedalumfang – und auch für die, die ein Cembalo in der Kirche haben! Wenn eine Orgel eine präzise repetierende und brillante Trompete 8’ hat, spiele ich gern Kaisers „Ouverture“, denn auf markige Grave-Punktierungen alla franchese folgt ein spritziges Presto mit federnden Repetitionsmotiven, einer spanischen „Batalla“ nicht unähnlich. Auf meiner ersten Stelle hatte ich eine komplette Batterie span. Trompeten im Hw. – bei aller Brillanz keine akustischen „Totschläger“. Da klang dieses Stück berauschend schön. Allerdings wirkt es auch prima mit Flöten 8’ + 4’ + prickelndem 2’Prinzipal. Tempo muss aber sein! Auch das Präludium von Maichelbeck erfordert eine gewisse Fingerfertigkeit, um zu wirken.
Bei Anton Böhm & Sohn in Augsburg sind ebenfalls vier nette Hefte mit süddeutscher Barockmusik unter dem Titel „In Organo“ erschienen. Hg. war Gregor Klaus, der ehemalige Organist der berühmten Gabler-Orgel in Weingarten.
Heft 1 enthält Präambeln, Fugen und Versetten, allesamt von liturgieverträglicher Länge, mäßigen technischen Anforderungen und auf kleinsten Orgeln machbar, meistens auch rein manualiter.
In Heft 2 finden sich Ricercari und Fugen, manche von ihnen spiele ich schlicht mit einem schön singenden Prinzipal 8’ als Abendmahlsmusik, andere sind prächtige Plenumstücke für einen leuchtenden Prinzipalchor.
Heft 3 bietet Variationszyklen, Chaconnen und Capricci. Sie leben vom Farbenwechsel und dem geistvollen Umgang mit den Registerzügen. Ab und an nehme ich so etwas zu Orgelvorführungen – vor allem bei kleineren Instrumenten mit Neobarock-Disposition. (Der üblichen mittelhessischen Einheits-Dorforgel-Disposition mit 14 Registern lässt sich damit Erstaunliches abgewinnen.)
In Heft 4 sind dann „Schwäbische Orgelmeister des 18. Jh.“ zu finden. Wobei mit „Schwaben“ nicht Württemberg gemeint ist, sondern der bayerische Regierungsbezirk zwischen Iller, Lech, Donau und Alpen. In ihm liegen Ottobeuren, Irsee, die Wieskirche und andere barocke Juwele mit entsprechenden Orgeltraditionen. Die Musik dieses Heftes trägt schon deutlich „galante“ Züge. Die Stücke würden – auf dem Klavier gespielt – durchweg als bisher unentdeckte Werke Mozarts durchgehen, die der Frühvollendete im Laufställchen komponiert hat.
#3 RE: Michaels Literaturliste
Bis zum Kauf einer DO für unsere zweite Predigtstätte, ein großes Seniorenzentrum, gehörte es einige Jahre lang zu meinem Dienstumfang, im dortigen Gottesdienst ein Positiv zu traktieren. Und ich habe in dieser Zeit wieder intensiver mit Manualiter-Literatur beschäftigt. Da sind die Werke der barocken Engländer, allesamt für die dortzulande bis ins 19. Jh. hinein übliche pedallose Orgel geschrieben, erste Wahl.
„Old english organ music for manuals“, hg. von C.H. Trevor, erschienen bei „Oxford University Press“. Das Book 1 (ISBN 0 19 375824 5) hat 24 Seiten und ist mit knapp 20 Euro nicht gerade billig. Aber der Inhalt – Einzelsätze aus den „Voluntaries“ von Händel-Zeitgenossen wie Croft, Keeble, Heron, oder den eine Generation später wirkenden Goodwin und Wesley – ist auf allem spielbar, was Pfeifen (seien sie real oder virtuell) und Tasten hat – vom dreiregistrigen Positiv bis zur Domorgel. Natürlich ist ein sattes Plenum auf 16’-Basis für die allesamt rein manualiter spielbaren Stücke besser, aber im Prinzip läßt sich jede „Grave“-Einleitung mit der Registerangabe „full organ“ auch mit Flöten 8’+4’ und einem glitzernden Prinzipal 2’ spielen. Wer im Klavierunterricht die Kuhlau- oder Clementi-Sonatinen gespielt hat, der kann mit dieser Literatur eigentlich sofort auf die (pedallose) Orgel umsteigen; dem machen auch die Allegrosätze keine Mühe. Natürlich gewinnt die Musik, wenn die Orgel zwei Manuale mit Cornett und Trompete hat. Und ich spiele die „full-organ“-Partien – Achtung, Puristen: Weiterlesen auf eigene Gefahr! - mit Pedal. Ich hab’s untenrum nun mal gern saftig. Gelegentlich mißbrauche ich die zweistimmigen Allegrosätze der barocken Engländer auch als Etüden für Pedal und rechte (oder linke) Hand. Ein tolles Training, sich im Triosonaten-Spiel zu habilitieren. Da lernt man, an Fußsätzen zu feilen und sich auf konsequente Artikulation (war in meiner Studienzeit ein absolutes Muß, heute geht’s oft nach dem Motto „inconsequentia delectat“) zu konzentrieren.
Book 2 aus derselben Reihe hat die ISBN 0-19-375825-3, Book 3 die ISBN 0-19-375826-1. Auch sie enthalten gefällige manualiter-Musik von sehr moderatem Schwierigkeitsgrad – wobei so manchem Allegro etwas Fingerfertigkeit und Übefleiß gut anstehen. Das Heft enthält u.a. einen satten Akkordsatz für zwei abwechselnde Manualplena von Jonathan Batthishill (I’ve never heard from him before)– und es macht kaum Mühe, die Baßstimme der Hw-Passagen ins Pedal zu nehmen. Dann hat man ein richtig saftiges Plenumstück, bei dem die rudimentär bewanderten Hörer auf einen bisher unbekannten Mendelssohn tippen würden. Weitere Bonbons für jede gottesdienstliche Lage: ein „Flute piece“ von Thomas Thorley, das mit leichtflüssigem Allegro und intelligenter Artikulation in die Tastatur getupft werden muß; etliche „Diapason movemets“ für ruhige Prinzipalklangfarben und für alle, die noch schnell was für die Christvesper suchen und nicht zum Üben kommen: eine Pastorale von Philip Hayes – liebliche Sext- und Terzparallelen über Orgelpunkten. Sie klingen nicht nur mit einer schönen Flöte und Tremulant, sondern auch in allerlei Triomischungen allerliebst. Wer das nicht vom Blatt hinkriegt, sollte vom öffentlichen Spiel Abstand nehmen, bis er so was vom Blatt hinkriegt – also nicht allzu lange. Eine elegante Gavotte von Matthew Camidge eröffnet Band 3 – sie rechnet ebenfalls mit zwei Manualen und gut gestuften Prinzipalklängen. Das „Flute piece“ von William Hine habe ich am Sonntag nach dem Erwerb des Heftes meinem Gottesdienstpublikum als Epistelmusik dargeboten (In meiner Gemeinde gibt es jeden Sonntag Epistel- und Evangelienlesung, dazwischen wird vom Presbyterium, das in der rheinischen Kirche „Liturgiehoheit“ hat, ausdrücklich Orgelliteratur gewünscht.) und hinterher mehrfach darauf angesprochen. Die Vortrags-bezeichnung lautet „brisk“ - auf schwäbisch: saug’schwind. In die Sparte „Musik zum Krippenspiel“ gehört ein „Siciliano“ von John Alkock, in pastoralem G-Dur und wonniglich wiegendem Rhythmus. Das geht auch noch in der Christvesper um 23 Uhr – nach Weihnachtsgans, Aperitif, zwei edlen Tischweinen, Likör im Dessert und den Resten aus der angebrochenen Sektflasche.
Die Bände 4,5 und 6 dieser Sammlung gehorchen denselben Editionsprinzipien. Der Besitz der kompletten Edition lässt so schnell keine Verlegenheit aufkommen, wenn schnell gut klingende und leicht zu erarbeitende Literatur her muss. Ich greife gelegentlich gern in diesen kleinen Stapel - vor allem, wenn ich nicht weiß, was mich an einem Einsatzort erwartet (abnorme Pedalmensuren und andere Eigenheiten). An Mittelhessens schönster Denkmalorgel auf dem Altenberg bei Wetzlar (Pedal: C-c0), an der 80 Prozent aller barocken Orgelliteratur nicht zu spielen ist, klingen diese Sachen bezaubernd.
Meine ältesten Manualiter-Hefte mit englischer Barockmusik habe ich 1978 in London gekauft: „English Organ music of the 18th century“, hg. von Gordon Phillips bei Hinrichsen (Peters), erschienen unter No. 180a (Volume I) und 293a (Volume II). Alles, was ich oben geschrieben habe, trifft auch auf die in der Sammlung enthaltenen Opera von Boyce, Travers, Walond, James, Sanders Dupuis, Keble, Berg und Nares zu: elegante Spielmusiken für viele Gelegenheiten. Möglicherweise sind diese beiden Hefte aber inzwischen vergriffen.
Auf der Demo-CD eines Digitalorgelherstellers habe ich schon vor einiger Zeit eine dreisätzige d-moll-Sonate von Baldassare Galuppi gehört und gedacht, das wär’ doch was Positives für mein Seniorenheim-Positiv. Bei der Recherche wurde ich auf Musik aufmerksam an der ich bisher demonstrativ vorbeigegangen bin. Denn der Begriff „Orgelmusik in Italien“ war für mich bisher nur mit Gruselerfahrungen besetzt. Nirgendwo sind mir schlechter instand gehaltene und/oder schlechter gespielte Instrumente begegnet. (Petersdom zu Rom inklusive – als ich die grausam verstimmte, wie ein Harmonium wimmernde „Hauptorgel“ hörte, war ich so ergriffen, daß ich sofort die Flucht ergriff. Daß Zungen so verstimmt sein können und der Organist trotzdem meint, sie benutzen zu müssen, war mir neu.)
Wenigstens meine Einstellung zur Orgelmusik südlich der Alpen hat sich jetzt teilweise positiv verändert. (Ich muß gestehen, daß ich Frescobaldi nie viel abgewinnen konnte. Jaaaa Leute, ich weiß: hochgelehrte Kontrapunktik, Übertragung der altklassischen Vokalpolyphonie aufs Tasteninstrument. Daaas Ideal katholischer liturgischer Orgelmusik schlechthin. Aber – ich mag’s einfach nicht. Habt Nachsicht mit mir!)
Herbert Paulmichl hat bei Butz vier Bände „Unbekannte Orgelmusik aus Italien“ herausgegeben (Bd. I BU 1328, Bd. II BU 1329, Bd. III BU 1626, Bd. IV BU 1718). Besagte Sonate fand sich in Bd. III, und da ich die anderen Stücke ebenfalls ganz nett fand, habe ich mir die restlichen Hefte auch besorgt und es nicht bereut. Es handelt sich überwiegend um – durchweg dreisätzige – Sonaten ohne feste liturgische Bindung. Auf dem Cembalo brillant gespielt, gehen sie als frühe Mozarts oder Telemanns durch. Die Allegrosätze beschränken sich meistens auf Zweistimmigkeit, brauchen aber Tempo und eine elegante Technik. Wiewohl es sich um reine Manualiter-Literatur handelt (gelegentlich taucht mal ein Pedal-Orgelpunkt auf), habe ich mir einige Adagios als Trios mit Pedal eingerichtet. Auch die Toccaten leben von einer überdurchschnittlichen Geläufigkeit – wiewohl sie von richtig-gehender „Virtuosität“ ein Stück Abstand halten. Sehr reizvolle harmonische Wendungen enthalten die „Elevationen“, eine spezifische Gattung, die im italienischen und französischen Stilkreis während der (stillen) Einsetzungsworte des Priesters bei der Konsekration von Brot und Wein gespielt wurde.
Schon seit einiger Zeit pflege ich ja die romantische Orgelmusik Englands – meine jüngste Entdeckung sind
„50 Victorian pieces for organ“ bei Mayhew (ISBN 1-84417-236-8), Stücke von max. fünf Minuten Länge bei eher moderatem Schwierigkeitsgrad. Sie stammen überwiegend von Henry Smart, Samuel Sebastian Wesley und William Thomas Best – alles im „nobilamente“-Stil der viktorianischen Ära, komponiert für Instrumente mit satten Grundstimmen, differenzierten 8’-„Solisten“ und orchestralen Zungen. Sie zeichnen sich aus duch feinen Klangsinn, bisweilen subtile Kontrapunktik (Wesley) und gediegene Satztechnik. Ich hätte keine Skrupel, eines der längeren Stücke (Smarts „Andante in F“) von quasi-sinfonischen Ausmaßen konzertant zu spielen. Der Band enthält auch Wesleys elegante „Gavotte“, ein Kabinettstück der englischen Orgelromantik, das sogar manualiter „geht“, mit ausgefeilter Registrierung auf „Great“ und „Swell“ natürlich erheblich wirkungsvoller ist.
Butz hat zu seinen „Präludien und Postludien der englischen Romantik“ jetzt einen Folgeband aufgelegt (BU 1966), weitere 16 genretypische Stücke, sehr wirkungsvoll bei mäßigem Übeaufwand sin vor allem „Alla marcia“ von Thomas Adams“ und „Processional March“ von John Warriner – „pompichte“ Dreiminüter, die man bei vielen Gelegenheiten brauchen kann – von der Trauung bis zur Pfarrerseinführung oder zum Einzug der Konfirmanden.
Wer in seiner Orgel schöne Solostimmen hat und sie mit (zeitgenössischem) englischem Repertoire vorstellen will, findet passendes im Band „Soloing the Stops – thirty pieces showcasing their characteristic voices“ von Mayhew (ISBN 1-84003-881. Er enthält Arbeiten, die in Bewegung und Ausdruck schönen Trompeten, Tuben, Oboen, Prinzipalen, Flöten und Streichern auf den Leib geschrieben sind – in einer durchaus modernen, aparten Tonsprache ohne gesuchte Dissonanzen. Nicht alles würde ich im Gottesdienst spielen, aber Stoff für Orgelvorführungen und originelle Zugaben finden sich allemal. Nicht zuletzt kann man sich viel über die wirkungsvolle Behandlung der jeweiligen Soloregister ablauschen für die eigene Improvisationspraxis.
Der Königin der britischen Orgelregister, der „Tuba“, hat Mayhew ein eigenes Heft gewidmet: „Couple the tuba“ (ISBN 1-84417-196-5). Neun Stücke zum solistischen Brillieren oder zum Drauflosdonnern – harmonisch reizvoll, rhythmisch lebendig, nie wirklich schwer aber immer eine solide technische Basis und etwas Spielwitz voraussetzend. Wenn englische Tuben hierzulande auch zu den Rarissima zählen: Eine entsprechend satte Trompete tut es auch – am besten schwellbar. Mein Trick: Ich ziehe oft die 4’-Oktave und (im Solo) auch die Quinte 2 2/3’ dazu, das gibt mehr „Fleisch“ in den mittleren Frequenzbereichen und mildert manche Spröde – vorher empfiehlt sich eine Reinstimmung.
Andreas Rockstroh hat sich ja inzwischen als Schatzgräber einen Namen gemacht. Seine Editionen mit unbekannter Orgelmusik der Romantiker in diversen Verlagen zeichnen sich durch hohen praktischen Nutzwert und inhaltliche Originalität aus. Ganz auf dieser Linie liegt seine Reihe bei Bärenreiter. Obwohl die Bände freie und choralgebundene Werke enthalten, ordne ich sie unter den freien Werken ein, denn auch die Choralvorspiele sind – meist allein schon wegen der Länge – eher gottesdienstliche Rahmenmusiken als Choraleinleitungen. Außerdem sind aus Gründen der klanglichen Ästhetik nicht alle Choralbearbeitungen in die heute üblichen Tonarten transponiert.
„Orgelmusik zu Lob und Dank“, bei Bärenreiter als BA 8494 erschienen, heißt eine von Rockstrohs neueren Publikationen. Auf 109 Seiten findet sich viel Wirkungsvolles über die gängigen protestantischen Festchoräle von den „üblichen Verdächtigen“ wie Piutti (Fest-Hymnus op. 20, sehr pompicht mit eher versteckt eingearbeitetem „Nun danket alle Gott“), Forchhammer, Herzogenberg etc. – aber auch eine „Frühlingsfantasie“ des Stettiners Gustav Flügel, die nicht nur schwungvoll-programmatischen, sondern auch konzertanten Anspruch erhebt. Generell gilt für die 17 Opera dieses Bandes, daß sie durchaus schwieriger sind als die Stücke in den bisherigen Rockstroh-Publikationen. Dabei wird es allerdings nie so richtig virtuos, wenngleich z.B. Uso Seiferts „Fantasie über „Lobe den Herren, den mächtigen König“ schon etwas Geläufigkeit braucht, dann aber wirklich eindrucksvoll klingt (wenn die Orgel es hergibt).
In „Orgelmusik zur Passions- und Osterzeit“ (BA 2910) hat Rockstroh dasselbe Prinzip angewandt. Neben wenigen freien Werken finden sich vor allem sehr affektgeladene Choralbearbeitungen im Passionsteil. Bemerkens- und spielenswert scheint mir vor allem eine „In memoriam“ betitelte „Introduktion und Fuge mit Choral“ des zu Lebzeiten hochgeschätzten Opern- und Salonmusikkomponisten Carl Reinecke. Hätte ich den Band eine Woche früher bekommen, hätte ich das Stück für den Karfreitag in Erwägung gezogen, denn es zitiert im Schlußteil deutlichst den Choral „O Haupt voll Blut und Wunden“. Unter den Arbeiten für Ostern gibt es eine imposante Fantasie (eigentlich Introduktion und Fuge) von Max Gulbins über „Christ lag in Todesbanden“. Damit habe ich meine Gemeinde dann am Ostermontag „hinausgeorgelt“. Auch für diesen Band gilt: An allen Stücken muß man arbeiten, aber sie sind durchaus gut machbar und sehr effektvoll. Druckbild und Notensatz (Hochformat) sind in beiden Bänden über jede Kritik erhaben. Aber bei Bärenreiter ist man das ja gewohnt.
Die Sammlungen aus der Strube-Edition sind ebenfalls durchweg von hohem praktischem Nutzen. Karl-Peter Chilla hat dort unter dem Titel
„Maestoso“ „feierliche leicht ausführbare Ein- und Auszugsstücke für Festgottesdienst und Hochamt“ herausgegeben, wie es im Untertitel heißt. Die genannten Attribute treffen auf die 16 überwiegend freien Kompositionen durchweg zu. Darunter befinden sich z.B. die nette „Sortie D-Dur“ von César Franck, die m.W. bisher nur in der Franck-Uralt-Harmonium-Sammlung „L’organiste Vol. II“ abgedruckt war – seit Urzeiten eines meiner Zugabenstücke und Hochzeitsfavoriten (obwohl das Motiv aus einem franz. Weihnachtslied stammt – aber das muß man ja nicht verraten!). Jede Menge Pomp bietet auch Lemmens’ „Marche pontificale“, deren vollgriffigen Satz der Herausgeber spielerfreundlich entschärft hat, ohne zu sehr in die Substanz einzugreifen. Unter den Choralbearbeitungen gibt es „Was Gott tut, das ist wohlgetan“ – eigentlich die Schlußapotheose von Liszts „Weinen, Klagen …“, ein Arrangement, das mit ausgetüftelter Klangregie vom pp bis zur akustischen Breitseite den Einsatz aller Klangressourcen in knapp 40Takten ermöglicht. Theodor Drahts schönes CVS „Lobe den Herren, den mächtigen König“ hat der Hg. dankenswerterweise in (original-) G und in F aufgenommen.
Diese Sammlung ist offenbar so gut ankommen, dass bis jetzt (Sommer 2017) zwei Folgebände nach demselben Strickmuster erschienen sind: "Maestoso II" Strube Ed. 3292 und "Maestoso III" Strube Ed. 3348. Das ein oder andere Stück wie Wesleys "Prelude and Gavotte" oder eine Boellmann-Sortie aus den "heures mystiques" findet sich auch in anderen neueren Anthologien. Aber der Mix aus Barockem und Romantischem ist gelungen und der Herausgeber hat die vollgriffigeren Sachen da, wo es sinnvoll ist, entschärft und z.T. in handlichere Tonarten transponiert. Das erhöht den Nutzwert beträchtlich für Leute, die es nicht so mit Vorzeichenwäldern haben.
#4 RE: Michaels Literaturliste
Zu den jüngsten Editionen freier Orgellitaratur gehört die Reihe "... das spiele ich morgen" von Karl-Peter Chilla. Seit dem Eintritt in den Ruhestand gibt der Dillenburger Kollege die Hefte bei Strube heraus, deren Titel Programm ist. Denn es handelt sich durchweg um Stücke aus allen Stilkreisen, die mit wenig zeitlichem Aufwand zu erarbeiten sind. Vieles ist vom Blatt spielbarund das Meiste nicht an einen spezifischen Orgeltypus gebunden.
Die Hefte I bis V liegen jetzt auch im Querformat als Sammelband mit stabilem Deckel vor (Strube-Edition 3470). Wer sich diesen stattlichen Band ( zu einem sehr etatfreundlichen Preis) anschafft, wird ihn schnell schätzen lernen. Für die Rahmenmusiken, Zwischenspiele, Kasualienliteratur - für alle Situationen bietet der Band reichlich Material. Wenige Wochen nach dem Kauf habe ich ihm einen Platz in meinem "Notfallkoffer" gegeben.
Zwischenzeitlich ist die Sammlung um die Bände VI (Strube 3461) und VII (Strube 3475) gewachsen. Wie alle Einzelhefte im Hochformat. (Nach Heft X ist dann wohl ein Sammelband II fällig).
Auffallend viel Literatur aus Klassik und früher Romantik (auch aus England und Frankreich) hat Chilla zusammengetragen - Sachen, die auf seiner klangschönen Oberlingerin in der ev. Dillenburger Stadtkirche auch besonders gut klingen.
Ich halte den Sammelband für eine jeder Anthologien, die an jede Orgel gehören - beschafft von der Kirchengemeinde.
"Wohlauf und spiele schön ..." heißt ein Heft des Verbandes der Ev. Kirchenmusiker in Bayern, das bei Strube unter der Editionsnummer 3370 erschienen ist. Es enthält auf 36 Seiten sehr leichte freie Orgelstücke bayerischer Kantorenkollegen, die bewusst für "einfachste" Verhältnisse geschrieben haben. Und dass die Stückchen zwar "einfach" geblieben, aber nicht "simpel" geworden sind, zeugt vom Können der Autoren. Zielgruppe sind sicher Nachwuchsorganisten, die gerade mal ihre Begleitsätze und Intonationen aus dem (sehr guten bayerischen) Orgelbuch lernen und denen "größere" Literatur noch nicht zugänglich ist. Denn wer einen vierstimmigen Begleitsatz hinbekommt, schafft mit etwas Übung auch diese Stücke, die z.T. richtig was dahermachen.
Karl-Peter Chillas Heftreihe "Adagio" bei Strube ist inzwischen auf drei Hefte angewachsen. (Ed. 3211, 3272 und 3298) Da findet sich viel Brauchbares und schnell Einstudiertes für Abenmahl, Kasualien, Trauungen - für alle Anlässe, an denen die Musik "getragene" Würde haben sollte.Die drei Hefte bieten freie und choralgebundene Werke aus Barock, Klassik und Romantik. Allmählich scheint sich die Erkenntnis Bahn zu brechen, dass auch die Klassik nicht nur Epigonales bietet, sondern auch durchaus reizvolle Originalkompositionen für Orgel entstanden sind - sogar im opernseligen Italien. Natürlich hat Chilla in seine Sammlung auch bewährte "Klassiker" aufgenommen: Bachs "Jesus bleibet meine Freude" oder die "Air", Beethovens Violinromanze in einem gut spielbaren Arrangement, das unvermeidliche "Ave Maria" von Gounod/Bach. Durchweg ist auch hier in userfreundliche Tonarten transponiert und manches entschärft, was schwer in die Finger geht.
Wenn da noch ein weiteres Heft kommen sollte, böte sich an, auch diese Reihe im Querformat und festem Einband als Sammlung von hohem Nutzwert anzubieten.
Johannes Michel, Bezirkskantor für Nordbaden und Titulaire der monumentalen Steinmeyerin in der Mannheimer Christuskirche, hat schon vor 30 Jahren eine editorische Pionierleistung erbracht, als er einen Band mit Choralvorspielen aus Klassik und früher Romantik herausgab. Jetzt hat er einen opulenten Band mit freien Werken nachgeschoben. Der Titel "alla Mozart" deutet indes nur die stilistische Richtung an. Von Mozart selber ist in diesem Orgelbuch nichts zu finden. Dafür gibt es 270 Seiten Opera seiner Zeitgenossen und der nachfolgenden Generation. So z.B. das komplette "Floeten-Concert" von Rinck nebst diversen seiner größeren "Concert-Fantasien", die der "großherzogl. hessische Orgelbau-Commissär" bei ländlichen Orgelweihen zu spielen pflegte. Sehr dankbar sind auch die choralbezogenen und freien Arbeiten des Dresdners Christlieb Siegmund Binder, Sonaten und Sonatinen unbekannter Italiener des ausgehenden 18. Jh., Incognita von Justin Heinrich Knecht. dem "Abbé" Vogler oder dem Thüringer Carl Gottlieb Umbreit. Geordnet sind die Stücke chronologisch, d.h. nach den Geburtsdaten der Komponisten.
Erschienen ist das im doppelten Wortsinn gewichtige Buch (mit hartem, solidem Einband) bei Strube (Ed. 3374). Trotz des Preises von 48 € kann man von einem durchaus günstigen Preis-/Leistungsverhältnis sprechen. Der Band hat das Zeug zum "Standardwerk" für Orgelmusik des späten 18. und frühen 19. Jh., zumal die 77 enthaltenen Stücke an keinen Orgeltypus gebunden sind.
Wer's barock und norddeutsch mag, ist mit dem "Husumer Orgelbuch von 1785", editiert von Konrad Küster, bestens bedient. Er hat die Manuskriptsammlung des dortigen Kantors Benedix Friedrich Zinck ausgewertet. Herausgekommen sind 17 z.T. mehrsätzige Concerti, Präludien und Ciaconnen in der Buxtehude-Traditionslinie von Hinrich Zinck (offenbar ein Verwandter des "Sammlers" oder Anonymi bzw. (bis dato) Incogniti. Mir z.B. sagte der Name Christoph Wolfgang Druckenmüller nichts, bis mir dieser Band in die Hände fiel.
Als ich zum ersten Mal einen seiner Konzertsätze als gottesdienstliches Nachspiel verwendet habe, stand ein (mir als urteilsfähig bekannter) Besucher hinterher an der Emporentreppe und fragte. "War das Händel?".
Auch dieser Band hat das Zeug zur Standardsammlung. Und wenn sich bei Carus endlich mal 'rumspricht, dass man querformatige Orgelbücher dieser Dicke besser fest einbindet, machen die Stuttgarter einen weiteren Pluspunkt bei mir. Dort hat der Band die Nummer CV 18.053.
Lesenswert und erkenntnisreich auch der umfangreiche text- und quellenkritische Apparat, den der renommierte Freiburger Musikwissenschaftler vorangestellt hat. (Sinnvolle Lektüre während suboptimaler Predigten! :teufel: )
#5 RE: Michaels Literaturliste
Teil II: Freie Orgelwerke einzelner Komponisten:
Auch in dieser Abteilung beschäftige ich mich eher mit Raritäten und Alternativen zum üblichen Repertoire. Ich setze voraus, dass jeder, der sich intensiver mit dem Orgelspiel befasst, seine Bach-Bände von Peters, Bärenreiter oder Breitkopf daheim hat. (Ich selber spiele Bach bis heute aus der Dupré-Ausgabe von Editions Borneman, Paris, halte mich allerdings nicht mehr an alle Fingersätze, dafür umso mehr an die Fußsätze. Da einzelne Bände nach jahrzehntelangem Gebrauch im fortgeschrittenen Stadium des Zerfalls waren, habe ich mir sukzessiv die – inzwischen alte - Breitkopf-Ausgabe zugelegt. Sie hat ein gut lesbares Notenbild, ist mir „textkritisch“ genug und bietet klug durchdachte Wendestellen.) Die schönen Breitkopf-Gesamtausgaben von Buxtehude, Lübeck, Walther, Böhm, Bruhns, Krebs, gehören komplett oder in Auszügen m.E. ebenso in jede Organistenbibliothek wie die Pachelbel-Bände von Bärenreiter. Idealerweise beschafft und bezahlt sie aber die Kirchengemeinde.
Eine Alternative zur gängigen Präludien-Literatur im C-Kursus sind „14 leichte Praeludien und Fugen“ von Johann Caspar Simon, erschienen bei Schott (ED 3877). Das Strickmuster aller Werkchen – nach Tonarten geordnet - ist identisch: Knappes Präludium mit Wechsel von Laufwerk und Akkordschlägen, locker gebaute dreistimmige Fuge, die in eine austoccatierte Kadenz mündet. Pedalgebrauch nicht obligat, aber empfehlenswert. Solides, barockes Organistenhandwerk, wohl „aus den Fingern gelaufene“ Improvisationen des Nördlinger Kantors, brillant gespielt kleine Kabinettstücke (B-Dur!).
Die Alternative dazu: „25 Orgelvorspiele zum Gottesdienst in den gebräuchlichen Tonarten“ von Paul Horn, erschienen bei Strube (Edition 3057). Horn hat Simons Präludien genommen und in den Fugen die nicht immer konsequente Stimmführung „verbessert“. Über die Legitimität solchen Treibens ließe sich trefflich streiten, hauen und stechen. Die Werke werden dadurch nicht „besser“ sondern „richtiger“. Aber auch nicht schlechter. Wer Horns Bearbeitung verwendet, sollte vom Original die Finger lassen – und umgekehrt. Es sei denn, er will sich aus Interesse an der edlen Satzkunst über die Abweichungen von Original und „Fälschung“ informieren. Was die Sammlung m.E. kaufens- und spielenswert macht, sind Horns eigene Arbeiten. Gediegene, jeweils eine Doppelseite umfassende barockisierende Stilkopien, die durchaus Individualität haben. Sehr gelungen in Themenbildung und Ausführung sind die drei Fugen in g-moll, a-moll und G-Dur (letztere eine spritzige kleine Gigue, BWV 577 läßt grüßen!), auch die a-moll-Ciaconna ist ideenreich gemacht.
Wer unter Blut, Schweiß und Tränen seine ersten Choralsätze mit akzeptabler Trefferquote spielen kann, wer der (Organisten-)Not gehorchend und dem Drängen des Pfarrers nachgebend, Orgeldienst macht, obwohl er lieber noch etwas „Schonzeit“ hätte, der sucht bisweilen händeringend nach Vor- und Nachspiel-Literatur. Idealerweise ist sie nicht schwieriger als Bachs kleine Klavierpräludien, dabei musikalisch anspruchsvoller als der abgegriffene Band mit „Präludien und Kadenzen in allen Tonarten“ der wohl auf jeder Landorgelempore vor sich hin modert. Hier mein absoluter Geheimtip: Friedrich Schmoll: „Sechs leichte Orgelstücke“, erschienen bei Möseler als Heft 6 der Reihe „Orgelmusik aus Klassik und Romantik“, hg. von Wolfgang Stockmeier (M 19.026). Die Stücke sind bei aller Schlichtheit gefällig in der Melodiebildung, sauber im Satz, ideenreich in der Erfindung und eben schon „richtige“ Orgelmusik. Wenn ich meinen Schülern das Heft in die Hand gab, haben sie immer nach mehr gelechzt. Schmoll war Mozart-Zeitgenosse. Er amtierte an einer großen Stumm-Orgel in Kirchheimbolanden, die allerdings mehrfach erfolgreich „kaputtrestauriert“ wurde.
Wenn wir schon bei Stockmeiers editorisch gelungener Möseler-Reihe sind: Band 12 (M 19.032) enthält ein Stück, das mir mein erster Orgellehrer verboten hatte. Seither liebe ich es: „Fanfare, Cantabile und Finale“ von Nicolas Jacques Lemmens. Zwei Generationen von Hochzeitspaaren habe ich das (oder Th. Dubois’ G-Dur-Toccata) als Alternative zu den einschlägigen „Schmachtfetzen“ von Mendelssohn, Wagner und Händel aufgeschwatzt. Und meistens genügten ein paar Takte der „Fanfare“, um sie zu überzeugen. „Fanfare“ zum Einzug, „Cantabile“ während der Tränen der Brautmutter, „Finale“ zum Finale. Kommt immer gut, braucht aber eine entsprechende Orgel, am besten dreimanualig. Die Doppel-Echos sind für drei Manuale gedacht. Auf zwei Manualen muss für jeweils zwei pp-Takte ab- und zuregistriert werden, sonst fällt auf, dass Lemmens an dieser Stelle nix eingefallen ist! Sehr von Vorteil ist eine opulente Zungenbesetzung. Im Hw. ist der linguale 4’ wichtiger als der 16’, im Sw gibt ein Fagott oder Bombarde16’ in den Manualiter-Passagen satten Fond. Die Dreiklangsbrechungen in der Fanfare brauchen schon Feuer und im Cantabile sollte man „vorzeichenfest“ sein. Das Finale bläst den Dreck aus den kleinsten Pfeifchen, deshalb vorher sorgfältig prüfen, ob der Diskant von Mixturen und Zungen halbwegs stimmt.
Johann Christoph Schmügel war in der Generation nach Bach Organist an St. Johannis in Lüneburg. Ihm ist Heft 13 der Möseler-Reihe gewidmet (M 19.033). Schmügel schreibt einen sehr durchsichtigen Orgelsatz und bevorzugt die weite Lage. Etliche Stücke lassen sich ausgezeichnet in kammermusikalischer Registrierung als Trio spielen, vertragen aber auch Einmanualigkeit (keine Stimmkreuzungen) und ein gravitätisches Plenum. Der Schwierigkeitsgrad ist eher moderat.
Und noch das Heft 7 von Möseler (M 19.027): Johann Christian Kittel: „Sechzehn Präludien“ - ebenfalls eine Alternative zu Bachs „acht kleinen“, aber ohne Fugen. Dafür enthalten etliche ein paar 32tel-Passagen, deren sorgfältiges Beackern weiterbringt. Auch für das Spiel in entlegeneren Tonarten findet sich Studienmaterial. Mir gefallen nicht alle Präludien, einige wirken etwas manieriert, aber XV in G-Dur und IX in E-Dur finde ich z.B. sehr originell. Und das einleitende C-Dur-Präludium ist hörbar inspiriert (um nicht zu sagen „abgekupfert“) von BWV 545 – allerdings ohne die donnernden Pedalpassagen. Vielleicht hatte Kittel gerade den Fuß verstaucht ...
Hier zwei meiner abgegriffensten Hefte: „Preambuli e Fughe per Organo“ von Johann Baptist Peyer, (1678 – 1733, Bach-Zeitgenosse) Teil I und II, Bde. XIII undd XIV der Reihe „Süddeutsche Orgelmeister des Barock“ hg. von Rudolf Walter bei Coppenrath, Altötting. Peyer war Hoforganist in Wien. Die beiden Hefte umfassen Fugen-Zyklen, deren Ordnung noch den Kirchentonarten folgt. Allerdings stehen sie sämtlich in Dur-moll-Tonalität. Jeder Folge von mehreren, thematisch verwandten Fugen ist eine „Präambel“ vorangestellt, eigentlich nur eine erweiterte Kadenz mit etwas Laufwerk. Das Pedal beschränkt sich – auch in den Fugen – im wesentlichen auf Orgelpunkte und die Kadenztöne. Die Fugen sind durchweg dreistimmig, handwerklich sehr solide gebaut, die Themen und Motive haben durchaus Originalität. Der Satz liegt gut in den Händen und klingt auf allem, was Tasten hat. Die Länge geht selten über eine Doppelseite hinaus. Der Clou an dieser Sammlung: Braucht man „mehr“ Musik, spielt man einfach die nächste Fuge. Sie ist meistens mit der Vorgängerin verwandt, lediglich Takt und Tempo können variieren. Ich habe in thematischen Konzerten mit süddt. Barockmusik gern einen kompletten Peyer-Zyklus gespielt und dabei immer etwas „Registerzauberei“ vorexerziert.
Wer seine Leidenschaft für das Triospiel entdeckt hat, aber technisch noch weit entfernt ist von Bachs Triosonaten, wird in der Reihe „Incognita Organo“, hg. von Ewald Kooiman, bei Harmonia Uitgave fündig. (In Deutschland wir das Harmonia-Sortiment u.a. vom Verlag Butz vertrieben, aber auch von jeder Musikalienhandlung besorgt.) Heft 8 der Reihe (HU 3181) enthält 11 doppelseitige Trios von Georg Andreas Sorge, die allesamt ausgesprochen hübsch klingen. Ihr Studium macht trittsicher in Pedaloktaven und Dreiklangsfiguren. Wenn das Pedal figuriert, haben die Manuale Haltetöne und umgekehrt. Aus den Einzelsätzen lassen sich komplette „Triosonaten“ zusammenstellen, wenn man zwischen zwei Allegro-Sätze in identischer Dur–Tonart ein Adagio in der moll-Parallele setzt. Ich habe mindestens ein halbe Dutzend möglicher Kombinationen ausgeknobelt und verwende sie sehr gern als Abendmahlsmusiken von flexibler Länge. Die geeignete Orgel hat Barockdisposition, mind. 2 Manuale, brauchbare, gut verschmelzende Aliquoten und eine schöne Solozunge für die linke Hand (Krummhorn, Dulcian, Schalmey, Oboe). Wichtig ist ein eigenständiges Pedal mit nicht zu mulmigem Subbaß, flötigem 8’ und vor allem 4’. Auf einer Einmanualigen gehen die Sachen auch, da in den Manualpartien keine Stimmkreuzungen vorkommen. Aber es geht halt der Farbwert des Triospiels verloren.
G.A. Sorge, Angehöriger der Nach-Bach-Generation, hat übrigens drei spielfreudige, dreisätzige Sonaten geschrieben, die Gerhard Weinberger bei Merseburger (EM 1804) herausgegeben hat („drei Sonaten für Taseninstrumente“). Bei diesen Werken handelt es sich um reine manualiter-Literatur, natürlich ist Pedalgebrauch nicht verboten. Das Strickmuster ist identisch: spritziger Allegrosatz pro Organo Pleno, anmutige Aria für Flöte 8’ mit Tremulant oder Duo mit Solomischung, zum Schluß eine locker gebaute, dreistimmige Fuge. Etwas Fingerfertigkeit sollte man haben, denn die Stücke leben in den Ecksätzen von einem leichtflüssigen, eleganten Allegro. Richtige technische Schwierigkeiten enthalten sie nicht.
Etwas länger und technisch anspruchsvoller als die Sorge-Trios sind „Zwölf Trios für die Orgel“ von Johann Ernst Rembt (1749-1810), erschienen bei Coppenrath. Die melodische Erfindung ist schon deutlich „frühklassisch“, wer sich daran wagt, sollte „im obligaten Pedalgebrauche habilitieret“ sein, oder die Stücke zur „Habilitierung“ nutzen. Zwei Manuale sind unbedingte Voraussetzung, da Rembt auch mit Stimmkreuzungen arbeitet.
Drei Trios des Bach-Schülers Johann Ludwig Krebs, erschienden als „Incognita Organo“Heft 20 (HU 3402) bei Harmonia Uitgave, sind nicht leichter als Bachs Triosonaten-Sätze, nur kürzer. Vor allem im Pedalpart merkt man, was Bach seinen Schülern so beibrachte. Auch diese Trios setzen unbedingt Zweimanualigkeit voraus – wer so was ordentlich zur Aufnahmeprüfung an der Hochschule spielen würde, hätte wohl kaum Probleme.
Hier die „süddeutsche“ Alternative zu Buxtehude Lübeck und Pachelbel: 10 Toccaten von Johannes Speth, erschienen als „Liber Organi“, Heft IX, in der Edition Schott (4537). Speth war in der Generation vor Bach Domorganist in Augsburg. Die Toccaten erfordern – bedingt durch den Instrumententypus – wenig Pedal, sind im Manualpart effektvoll gemacht und in der Regel mehrteilig, mit Laufwerk und Akkordschlägen in den Rahmenteilen, Binnenfugen und Grave-Überleitungen. Geeignete und klangprächtige vom-Blatt-Literatur auf Barock- oder Neobarock-Instrumenten. Ich habe die Stücke viel im C-Kurs spielen lassen.
Aus ausführlicherem Präludium, mehreren kappen Versetten und einem „Cadentia“ betitelten Schluß-Allegro bestehen die Stücke der Sammlung „Certamen Aonium“ des Benediktiner-Organisten P. Carlmann Kolb (1703 – 1765). Stilistisch typisch „süddeutsch“, für Orgeln mit singenden Prinzipalen geschrieben. Wenig und keineswegs obliagtes Pedal, aber Kolb muß über eine gute Manualtechnik verfügt haben. An den Präludien muß man etwas arbeiten. Sie belohnen aber mit prächtigem Plenoklang. Klangliche Eleganz und eine freudig-spielerische Grundhaltung sind allen Stücken gemein. Auf meinen „Raritäten“-Programmen und bei Orgelweihen in Süddeutschland stand meistens ein Kolb.
Vor 25 Jahren war der Name ebenfalls noch ein Geheimtip: Aléxandre-Pierre-Francois Boely (1785 – 1858). Nach Dandrieu und vor Franck – ein ungünstiger Platz in der franz. Orgelmusikhistorie. Harmonia hat ihm zwei „Incognita-Organo“-Hefte gewidmet: Heft 6 (HU 3087) enthält Orgelmusik, die durch die Wahl der Themen eindeutig dem österlichen Festkreis zuzurechnen ist. Sie ist recht leicht zu spielen, hat noch barocken Duktus und lässt in der Harmonik bereits die Romantik erahnen. Noch dankenswerter und eine hervorragende Alternative zur üblichen „Pastorale“-Literatur an den Weihnachtstagen ist Heft 16 (HU eine 3315), eine „Messe du jour de Noel“ enthaltend. Richtig schöne franz- Weihnachtsmusik mit Ohrwurm-Melodien, dafür noch weit entfernt von den pianistischen Anforderungen vieler entsprechender Kompositionen der Romantik. Allerdings sollte die Orgel hörbar „französeln“ – und zwar eher barock als romantisch. Nasard 2 2/3, Cromorne und Hautbois 8’ eine solofähige Trompette 8’ und ein weitmensuriertes Cornet müssen schon sein, damit es klingt. Im Plenum ist eine 4’-Trompete von unschätzbarem Wert.
Seit die französische Romantik den deutschen Orgelbau der Gegenwart dominiert, ist die barock-französische Literatur zugunsten der Sinfonik in den Hintergrund getreten. Dabei ist diese Musik äußerst spielenswert - zumals sie im Gegensatz zu den Orgelsonfonien der frz. Romantiker - ja für liturgische Zwecke geschrieben wurde. Der geeignete Orgeltypus war in den 80er Jahren des 20. Jh. bei deutschen Neubauten gar nicht so selten. Man braucht für alle barocken Franzosen eine Orgel mit rund und sonor klingenden Zungen: Trompete 8' im Hw, am besten noch ein 4'-Clairon, dazu ein weit mesuriertes Cornet für grand-jeu-Mischungen, im Ow ein Krummhorn, das für die klassische "basse-de cromorne"-Mischung gerade im Baßbereich sehr nobel klingen und prompt ansprechen muß. Die meisten Krummhörner dt. Bauart sind dafür zu eng gebaut und klingen zu mager und plärrig. Mein Trick in diesem Fall: Ich ziehe eine Oktave 4' dazu. Das setzt allerdings peinlich genaue Stimmung voraus! Übrigens gibt eine 4'-Oktave auch einer spröden Solotrompete im Diskant etwas mehr Körper. Ein rundes Solokornett im Ow. ist sehr von Vorteil, am besten zerlegt, damit ein Nazard 2 2/3’ für die diversen „Recits“ und eine einzeln registrierbare Terz für die „Tierce en taille“-Mischungen des Genres zur Verfügung steht. Unter diesen Rahmenbedingungen klingen die Stücke aus folgenden Opera äußerst farbig und freudig.
Die beiden Messen von Francois Couperin (Messe à l’usage des Paroisses“ und „Messe à l’usage des couvents“) bieten eine Fülle relativ leicht spielbarer und gut klingender gottesdienstlicher Stücke. Die Registriervorschriften des Komponisten sind bindend. Eine „basse de cromorne“ als „Notlösung“ mit einer Sesquialter-Mischung zu spielen, nimmt dem Stück das Kolorit. Dann wirklich lieber zu einem anderen Stück greifen! Wer sich an Couperin & Kollegen macht, sollte zuvor auch die im Vorwort meistens dazugestellten Trillertabellen studieren und trocken üben. Ich verwende die Couperin-Uralt-Ausgabe, herausgegeben von Aléxandre Guilmant, erschienen bei Schott als ED 1878. Der dicke Band heißt schlicht „Pièces d’orgue“ und enthält beide Messen. Pracht- und Prunkstück der Sammlung ist das „Offertoire sur les grands jeux aus dem „Paroisses“-Zyklus. Das war lange Zeit eines meiner Standard-Orgelweih-Stücke auf entsprechend französelnden Instrumenten. (Ich kenne ein paar Orgeln von Georg Jann oder Winfried Albiez, auf denen es einfach traumhaft klingt.) Es ist ein richtig großes, dreiteiliges Konzertstück, das ausgefeilte Registrierung und am besten drei Manuale braucht. Üben muß man es auch. Denn gerade der Schlußteil lebt von Brillanz im Tempo und Subtilität in den Ornamenten. Aber es gab Leute, die damit die königlich-bayerische C-Prüfung überstanden haben, obwohl ich in der Prüfungskommission saß. Guilmants Notetentext hält auch nach knapp 130 Jahren einer kritischen Überprüfung stand. Nur seine Registriervorschläge für die „moderne“ Orgel sollte man tunlichst meiden. Daraus spricht Zeitgeist pur.
Guilmant hat sich sehr verdient gemacht um die Neuedition franz. Barockmeister. Deshalb kann ich aus der gleichen Reihe („Guilmant Archives“) das "Premier livre de pièces d'orgue" von Jean Francois Dandrieu, Ed. Schott ED 1880, uneingeschränkt empfehlen. Vor allem die Offertoires sind richtig mächtig klingende Orgelmusik, die nicht viel Mühe macht. Die Stücke sind in Zyklen entsprechend der alten Kirchentonarten zusammengefaßt, allesamt nicht übermäßig lang und schwierig, und münden jeweils in ein etwas ausladenderes Offertoire. Besonders hübsch sind die „Basse-“ oder „dessus-de-Trompette“-Piècen mit ihren eingängigen Repetitionsmotiven. Sowas setze ich gelegentlich als Epistelmusik ein. Ich habe aber auch eine ungewöhnlich schöne, brillante ( und – da digital hinuzgemogelt - immer sauber gestimmte) Hw-Trompete für derlei in meiner Dienstorgel.
Und natürlich das "Livre d'orgue" von Louis Nicolas Clérambault mit seinen beiden Suiten - Schott, ED 1874. Die "deuxième Suite" gehört zu den Orgelwerken, die ich am meisten liebe: farbig im Klang, abwechlungsreich in der Form, vollendet und abgerundet als Zyklus. Man kann mir ihr faszinierenden Registerzauber entfalten. Wenn ich irgendwo konzertiere und die Orgel nicht gerade aus 1890 stammt, nehme ich die zweite Clérambault-Suite sehr gern ins Programm. Es gibt kaum ein Stück, in dem man in rund 15 Minuten so viele Facetten organistischer Ausdrucksmöglichkeiten an den Hörer bringen kann.
#6 RE: Michaels Literaturliste
Etliches von Dandrieu und Stil- und Zeitgenossen - vor allem Corrette - steht in den beiden ersten Bänden des an anderer Stelle besprochenen Sammelwerkes „Orgelmusik im Gottesdienst“ von Hinrichsen/Peters - was für den praktischen Nutzen dieser ausgezeichneten Sammlung spricht. Ich hoffe ja, daß diese Musik noch zu meinen Lebzeiten eine Renaissance der Wertschätzung erfährt. Irgendwann wird die Romantik-Welle (die mein Repertoire und meinen Horizont unbestrittenermaßen sehr erweitert hat) ja wohl mal abebben. Vielleicht baut man dann auch wieder etwas brillantere neue Orgeln, ohne ihnen die Fülle zu nehmen. Das wäre nämlich zufällig genau mein Klangideal.
Wer vom Klavier aus der Sonatinenstufe an die Orgel gewechselt und noch etwas zu viel Respekt vor den Pedaltasten hat, wird bei der Suche nach geeigneter Literatur im englischen Barock fündig – die Orgellandschaft der Insel erlebte erst im frühen 19. Jh. die flächendeckende Einführung des Pedals.
Dankbare manualiter-Musik bieten die „10 Voluntaires“ von Henry Heron (18. Jh.), erschienen als Heft 29 der Harmonia-Reihe „Incognita Organo“ (HU 3585). Kraftvolle Adagio-Einleitungen, spritzige zweistimmige Allegros, dreistimmige Pleno-Fugen, das ganze technisch gut machbar. Eine zweimanualige Orgel ist von Vorteil, aber nicht Bedingung.
Eine Fundgrube in diesem Literatur-Genre sind die 30 Voluntaries von John Stanley (1713 – 1786), als opp. 5, 6 und 7 in drei Heften zu jeweils 10 Stücken bei Hinrichsen (Peters) als 1033, 1034 und 1035 erschienen. Reine manualiter-Literatur von mäßigem Schwierigkeitsgrad und fantasievoller Motivbildung. Die Werke sind durchweg dreisätzig und stehen stets in gängigen Tonarten. Eine solide Klavier-Grundtechnik sollte da sein, vor allem flüssiges Tonleiternspiel über mindestens 2 Oktaven ist in den Allegrosätzen handwerkliche Voraussetzung. Die Orgel sollte über eine schöne Sesquialtera und eine solofähige Trompete verfügen. Denn gerade die „Trumpet Voluntaries“ zählen zu den effektvollsten.
Felix Mendelssohn Bartholdy hat den Engländern dann gezeigt, daß ein Pedal an der Orgel ganz praktisch ist. Und sie haben sofort angefangen, die besten sinfonischen Orgeln der Welt zu bauen und dafür hinreißend schöne Musiz zu komponierne. Das finde ich jedenfalls.
Zum Beispiel: Herbert Brewer, „Marche héroique“, trotz des franz. Titels in der Tradition von Elgars „Pomp-and-Circumstance-Marches“; markiges Haupt- und hymnisches Seitenthema mit triumphaler Schluß-Apotheose, technisch nicht allzu schwer, aber die Legati der Oktaverdoppelungen wollen geübt sein.
Das Stück steckt in einem Sammelband mit Werken von H.B., erschienen bei Butz, St Augustin, Verl. Nr. BU 1680, Bestandteil einer kompletten Reihe „Orgelmusik aus England und Amerika“. Auch die restlichen (leichteren) neun Stücke aus Brewers Feder sind der Mühe wert.
In der gleichen Reihe (BU 1701) ist eine Sammlung mit Opera von Henry Smart erschienen, darin ein – ebenfalls typisch viktorianischer – „Grand Solemn March“, der zwar etwas Arbeit macht, dafür aber sehr wirkungsvoll ist. Als Gegenstück dazu gibt es eine „vom-Blatt“-Marcia, für einen Großraum mit ebensolchem Instrument oder für die „Wohnzimmer-Domorgel“. Dazu noch ein spritziges „Minuet“ und ein paar kleinere Nettigkeiten.
Henry Smart (1813-1879) war ja Autodidakt und galt trotzdestonichts als hochrangiger Virtuose der viktorianischen Ära. Aber er hat sich offenbar stets an seine eigenen Anfänge erinnert und Musik für normale „parish organists“ geschrieben. „12 leichte und kurze Stücke in verschiedenen Stilen“ sind im Heft BU 1732 aus dem Verlag Butz veröffentlicht. Kurz sind die Stücke nicht immer, der Schwierigkeitsgrad reicht von „ganz leicht“ bis C-Prüfungs-tauglich. Allen gemeinsam ist ein gediegenes kompositorisches Handwerk und ein ruhiger, organischer und nobler Fluß der Stimmen – very british!
Auf einer CD aus dem Dom zu Münster habe ich den „Tuba tune“ von Norman Cocker gehört - und als regelmäßiger User einer glänzenden, vollen Hauptwerkstrompete habe ich mir gedacht, das wär’ doch was - und mich nicht getäuscht. An die Noten heranzukommen, war etwas schwierig. Die Trüffelsucher vom mmz (www.mmz.de) haben es geschafft. Der Verlag heißt Stainer & Bell, London, die ISMN lautet M 2202 0458 2. Kocker führt ein sequenzierendes Ohrwurm-Thema - mal solistisch gegen ein Plenum, mal im satten Schwellwerks-klang - in großen Sprügen durch den Quintenzirkel. Damit nicht jeder es so einfach spielen kann, stehen gut 30 Takte in Fis-Dur - und da spaziert zu allem Überfluß die l.H. über lauter Obertasten in Achtel-Oktavgängen mit demonstrativen Legatobögen gegen das Thema im Diskant. (Hanons öde, aber heilsame Geläufigkeitsübungen fürs Pianoforte lassen grüßen.) Aber am Ende wird alles gut, laut und neunstimmig. Ein Stück von grandioser Wirkung, das etwas Arbeit macht - und das eine etwas satter grundierte Orgel braucht.
Ebenfalls beim Anhören einer CD bin ich aufmerksam geworden auf ein „Andante con moto“ des niederländischen Romantikers Albert Pomper. ( 1862-1917). Ein feines Solo für eine lyrische Oboe bildet den Rahmen, ein paar Entrückungen nach E-, H-,Fis-Dur im bewegerten Mittelteil sind leichter als sie zunächst aussehen. Seit ich dieses Stück „drauf“ habe, verwende ich es als süßes Zugaben-Bonbon oder bei Hochzeiten während der Tränen der Brautmutter. Das Heft, in dem es steht, heißt „Orgelkunst, Band 1“, verlegt bei Willemsen, Huizen, als Nr 801. Außerdem enthält dieser kleine und preiswerte Band noch ein leichtes und gefälliges Trio von J.G. Bastiaans, einem Mendelssohn-Zeitgenossen und -Nachahmer.
Auf derselben CD war auch eine „Suite in E“ von Michael Chr. Festing, bestehend aus Largo, Allegro, Aria und zwei Variationen über ein heiter-verspieltes Thema. Auch dieses Stück gibt’s - zusammen mit einer „Fantasy“ von Thomas Adams - bei Willemsen, Verlagsnr. 574. Beide Opera sind sauber gemachte barocke Stilkopien. Festings Suite eignet sich sehr gut für etwas Farben- und Registerzauber. Sie geht trotz „Notenfriedhof“ (jede Menge Kreuze) nicht über C-Kurs-Anforderungen hinaus und ist eine freundliche Abendmahls- oder Epistelmusik.
Wenn wir schon gerade bei den Holländern (und bei CDs) sind: Auf einer CD, die ich vor Jahren dort im Urlaub gekauft habe, fand ich Opera von Jan Zwart, darunter eine monumentale „Hymne“ über „Wilt heden nu treden“ - bei uns bekannt als „Altniederländisches Dankgebet“ oder preußisches Armeegebet im „großen Zapfensteich“. Zwart war zu Lebzeiten (wesentlich die 1. Hälfte des 20. Jh.) in den Niederlanden eine Legende und ein begnadeter Improvisator. Die „Hymne“ ist ein breit dahinströmendes, vollstimmiges und majestätisches Grave, sehr hoch geführt, mit vielen Oktavverdopplungen - auch über weite Strecken im Pedal. Das Heft heißt „Drie Oud-Hollandsche Liederen“, enthält also noch zwei weitere Bearbeitungen über holländische Choralweisen. Da sie bei uns unbekannt sind, habe ich die Stücke unter den freien Werken eingeordnet. Erschienen ist das Heft als „Boek 12“ in der „Uitgeverij en Atiquariaat ‘Jan Zwart’“ in Zaandam - offenbar ein kleiner Fachverlag, der das Erbe des Meisters pflegt.
Auf einer Demo-CD habe ich auch das „Präludium C-Dur von Johann Christoph Kellner gehört und spontan beschlossen, mein „vom-Blatt“-Repertoire um dieses Stück zu erweitern. Fündig wurde ich in Ewald Kooimans bereits gewürdigter Reihe „Incognita Organo“ bei „Harmonia Uitgave“ in Hilversum. Heft 18 der Reihe enthält außer dem durchsichtigen, elegant perlenden Präludium noch eine gravitätische, affektgeladene Fantasie in g-moll, ein knappes, leichtes Trio und eine handwerklich gediegene Choralbearbeitung über „Jesus, meine Zuversicht“ in Trioform. Da merkt man, was der alte Bach seinen Schülern so beibrachte – und wie sie fröhlich die Lehren der „alten Perücke“ (so Bachs Spitzname bei seinen Söhnen) über Bord warfen, um dem hochmodernen „galanten Stil“ zu frönen. Wer auf dem Klavier die Sonatinenstufe erfolgreich durchlaufen und sich einigermaßen „im Pedalspiele habilitiret“ hat, kriegt die Stücke mit viel Spaß und wenig Mühe hin.
Ich erwähnte bereits die Werke von A.P.F. Boely. Außer den beiden „Incognita Organo“-Heften mit kürzeren liturgischen Stücken besitze ich auch drei Hefte (livre 1-3) der „Ouevres complètes“, erschienen bei Alphonse Leduc in Paris. Sie enthalten Boelys längere und anspruchsvollere Stücke, darunter die Fantaisie B-Dur/b-moll, die inzwischen als Kabinettstück frühromantischer franz. Orgelmusik gilt und auf fast jeder einschlägigen CD zu hören ist. Aber Vorsicht, was da so flüssig perlt, macht Arbeit (bis es flüssig perlt)! An die Leduc-Ausgaben ist schwer heranzukommen. Außerdem hatten die Franzosen zu DM-Zeiten die unangenehme Angewohnheit, auf die Rechnungen einfach „Mark“ statt „Francs“ zu schreiben, ohne dem aktuellen Wechselkurs auch nur ansatzweise Rechnung zu tragen. Und ich habe nicht den Eindruck, dass sich das mit der Einführung des Euro geändert hat. Meine Boely-Hefte habe ich mir irgendwann in den späten 80ern über den „Pro-Organo“-Verlag und Versand in Leutkirch besorgt. Und da kostete das Stück schlaffe 60 DM. Inzwischen gibt es auch eine neue vierbändige Gesamtausgabe bei Editions Publimuses, in Deutschland bei Butz im Sortiment. Bd. 1 (PM 32.01) enthält die „Offertoires“, Bd. 2 (PM 33.01) Werke für Advent und Weihnachten, Bd. 3 (PM 35.02) zwölf umfangreichere Kompositionen und Bd. 4 (PM 37.01) Stücke für Orgel oder Harmonium – also eher die „Salonmusik“. Die Bände haben lt. Verlagsverzeichnis um die 120 Seiten und kosten 42 Euro (pro Stück!).
Kürzere „Registerpiècen“ des frz. Barock im Stil von Couperin und Dandrieu bietet das „Troisième livre d’orgue“ von Michel Corrette, erschienen bei der Edition Bornemann, Paris – ebenfalls wohl ziemlich teuer. Da rechnen sich eher die bereits mehrfach erwähnten Bände „Orgelmusik im Gottesdienst“ (siehe unter „Sammlungen“), in denen jede Menge Corrette, Dandrieu, Marchand, Couperin u.a. drinsteht.
Eine ausgezeichnete Reihe „Orgue et liturgie“ gab es bei „Editions musicales de la Schola Cantorum“ in Paris. Als Gymnasiast auf Klassenfahrt bin ich da in den wilden 60er Jahren mal eingefallen und habe kräftig Beute gemacht. Als ich als Jungkantor meinen Raubzug wiederholen wollte, war das Etablissement in Konkurs gegangen. (Ich war nicht schuld!) Später habe ich dann herausgekriegt, dass das Sortiment von „Editions musicales Labatiaz“ im schweizerischen CH-1890 St.-Maurice übernommen wurde. Da gab es schöne Sachen, z. B. Vertonungen des Meßordinariums von Francois d’Againcour (1684-1758), oder zwei Bände mit kürzeren Stücken von Boely (Oeuvres complètes pour l’orgue, deuxième livre, 1er et 2ième fasciule). Wer so etwas antiquarisch auffindet, sollte unbedingt zuschlagen. Vielleicht findet sich ja auch ein Musikalienhändler, der Bezugsquellen ausfindig macht.
Frucht jener Klassenfahrt waren auch die beiden Bände von César Francks Harmonium-Sammlung „l’Organiste“. Ich habe sie damals bei Enoch & Cie im Lagerkeller aus einem Stapel Noten gezogen, die noch aus der Vorkriegszeit (ich meine vor dem 1. Weltkrieg) dort gelegen haben müssen. Der Verkäufer hatte mir dieses „Antiquariat“ gezeigt und mich dann mit der Bemerkung „Cherchez et prenez que vous voulez“ alleingelassen. Als ich dann (Stunden später) mit einem 30 Zentimeter hohen Notenstapel und leicht angestaubten Händen auftauchte, legte er einfach ein Metermaß an meine Beute und schlug mir vor, pro Zentimeter einen Franc zu zahlen. Der war damals so etwa 85 Pfennig wert. Auf dieses Geschäft bin ich heute noch stolz! Und der Franck ist seither einer meiner sorgsam gehüteten Schätze. Band 1 mit kleinen Zyklen in den Tonarten von C bis F ist m.W. derzeit nirgends zu bekommen. Bd. 2 ist bei Butz unter dem Titel „l’Organiste II“ (BU 1560) neu aufgelegt. Und er ist der gehaltvollere von beiden. Da sind zwei äußerst effektvolle „Sorties“ über frz. Weihnachtslieder in C und D drin, die auch von Kollegen zu bewältigen sind, die von den „Six pièces“ oder den „Trois Chorals“ noch weit entfernt sind. Eine „pièce symphonique“ macht ebenso wenig Mühe und ist trotzdem „richtiger“ Franck, ebenso ein gutes Dutzend kleinerer Sachen, die auf einer grundstimmenreichen Orgel gut klingen.
Das Sortiment von Butz ist inzwischen eine Fundgrube für leichtere romantische Orgelliteratur. So z.B. die „Sieben Stücke für Orgel“ von Théodore Dubois (BU 1672). Besonders hübsch die „Marcietta“ und der „Rausschmeißer“ „Marche-Sortie. Für kontemplativere Gemüter gibt es u.a. eine innige „Prière“, die technisch keine Probleme bereitet, aber sorgfältiges Auskundschaften des Vorzeichen-Fallen im Notentext erfordert.
Zwei Kantoren-Kollegen aus dem Frankenland haben sich beispielhaft ihrer nebenamtlichen Organisten angenommen: Ekkehard Nickel hat seine Arbeiten, die überwiegend aus der Unterrichtspraxis erwachsen sind, unter dem Titel „Schwabacher Orgelbuch“ bei Strube veröffentlicht (Strube Edition 3138). „Schön und leicht“ war die Vorgabe – und beides hat der Komponist geschafft. Und es steckt sogar ein richtiges „Konzertstück“ drin, das ich oft im D-Kurs habe spielen lassen: Toccata, Aria und Fuga parva a-moll“. Insgesamt 21 Stücke von höchster Praxistauglichkeit für sog. „kleine Verhältnisse“ – handwerklich sehr solide, wohlklingende Musik, die auch dem Organisten wirkliche Erfolgserlebnisse verschafft, der niemals etwas aus Bachs „Orgelbüchlein“ spielen wird.
Noch etwas leichter – ohne zu simplifizieren – macht es der Windsbacher Kantor Emanuel Vogt in seinen beiden Heften mit dem bieder-abschreckenden Titel „Orgelbuch für Landorganisten“, erschienen im Verlag G. Schulist im fränkischen Heilsbronn. Der Inhalt hingegen ist ausgesprochen anziehend: Bd 1 enthält 18, Bd. 2 14 Stücke in verschiedenen Tonarten, ausdrücklich „für Unterricht und gottesdienstlichen Gebrauch“ bestimmt. Das Notenbild ist besonders groß und augenfreundlich gestaltet. Und bei den Stücken, die über mehr als zwei Seiten gehen, kann man die weiteren Seiten herausklappen, so dass keine Wendestellen entstehen – eine genial einfache und nachahmenswerte Lösung! (Wem sind nicht schon mal irgendwelche Kopien zum ungünstigsten Zeitpunkt vom Notenpult auf die Manuale gerauscht?) Falls die Bände von Schulist nicht mehr zu bekommen sind: Vogt hat inzwischen ein einbändiges „best of“ –aber immer noch mit demselben biederen Titel - bei Strube herausgebracht. Ich besitze es allerdings nicht.
Wer sich etwas in die gemäßigte Moderne einarbeiten will, ist mit dem „Manuale op. 79“ von Flor Peeters gut beraten, erschienen bei Schwann (Peters) unter S 2216. „Sechzehn einfache Fantasien für Orgel“ lautet der absolut zutreffende Untertitel. Alle Stücke sind manualiter spielbar, gewinnen aber durch Pedalgebrauch. Mir persönlich gefällt Peeters’ lineare Klangsprache ungemein. Dissonanzen entstehen ausschließlich durch die Konsequenz der Stimmführung, deshalb liegt die Musik gut in den Fingern. Peeters hat seine Klangvorstellungen stets in eindeutigen Registerangaben fixiert. So lassen sich seine Intentionen sehr gut nachvollziehen.
Und jetzt meine drei bevorzugten „Ohrwürmer“: „Air und Gavotte“ des Mendelssohn-Zeitgenossen Samuel Wesley, erschienen bei Willemsen im holländischen Huizen, Verlagsnr. 267. Vor allem die Gavotte ist – in straffem Tempo leichthändig und -füßig in die Tastaturen getupft – ein anmutiges Stück Musik, das mit wechselnden Plenum-Stufen auf Haupt- und Schwellwerk Spiel –und Hörfreude aufkommen lässt.
Für eine schöne, runde Solotrompete und ein Begleit-Schwellwerk, in dem auch „was zum Schwellen“ drinsteht, ist Alfred Hollins’ „Trumpet Minuet“ geschrieben, ebenfalls bei Willemsen unter der Nr. 866 erschienen. Die durchgängig hochgeführte linke Hand ist etwas gewöhnungsbedürftig, ansonsten bietet das Stück kaum Schwierigkeiten. Im Pedal muss allerdings der Fußsatz für die D-Dur-Skalenausschnitte sicher, flüssig und vor allem legatissimo sitzen!
#7 RE: Michaels Literaturliste
„Tuba tune in D“ von Craig S. Lang, gleichfalls von Willemsen, Nr. 730. Inzwischen eines meiner Standard-Orgelvorführstücke („Tuba mirabilis“ gegen den Rest der Welt). Wenig Übeaufwand – tolle Wirkung!
Johann Christian Heinrich Rincks Choralvorspiele sind ja schon seit einiger Zeit „rehabilitiert“, jetzt scheint dieser Prozess auch bei seinen freien Werken einzusetzen. Bei Butz (BU 170 gibt es 12 Präludien und Fugen aus Rincks op. 55. Die Präludien sind z.T. recht knapp gehalten, sie bieten eher musikalischen Affekt im Stil der Frühklassik als orgeltypische motivische Arbeit. Sauberes Organistenhandwerk sind die Fugen im harmonischen Idiom der Frühromantik. Die gelegentlichen Oktaverdopplungen zwischen l.H. und Pedal (oder im Ped. selber) sind auf modernen Instrumenten zu vernachlässigen. Als Rinck seine Präludien schrieb, waren die Pedalkoppel und der Choralbass 4’ in der gemeinen hessischen Landorgel noch nicht (bzw. nicht mehr) flächendeckend im Schwange. Sehr schön an dieser Ausgabe finde ich die Übernahme der originalen Vortrags- und Phrasierungsangaben Rincks. Der Komponist drückte sehr konkret leicht nachvollziehbar aus, wie er seine Stücke gespielt haben wollte. Die Möglichkeit, sie also recht „authentisch“ zu spielen, gibt dieser Musik einen ganz besonderen Charme, finde ich.
Da ich die Choralbearbeitungen von Herbert Paulmichl sehr schätze, haben seine „7 Präludien und Fugen“ mein Interesse geweckt (pro organo 1075). Sie sind von etwas herberer Klanglichkeit – bei strenger Linearität – als die CVS des Komponisten. Dabei überzeugen mich die konsequente motivische Arbeit und ein organischer Fluß der Stimmen. Gewöhnungsbedürftig ist der Verzicht auf Generalvorzeichnung am Zeilenanfang, jedes Vorzeichen steht im Notentext eigens da. Die sieben Stücke, die P. seinem Regensburger Kompositionslehrer Oskar Sigmund gewidmet hat, sind bewusst knapp und konzentriert gehalten. Einem „anfahenden“ Organisten bieten sie eine (sehr) behutsame Einführung in (geringfügig) ausgeweitete Tonalität.
Gleich auf mehreren Demo-CDs von Digitalorgelherstellern habe ich Ralph W. Driffils „Orgeltoccata“ gehört und kam zum Schluß: sehr wirkungsvoll bei eher moderatem Aufwand. Gefunden habe ich den rauschenden Vierminüter im Sortiment von Willemsen im niederl. Huizen unter der Best.-Nr. 534. Der Aufbau folgt dem bewährten und vielkopierten franz.-sinfonischen Strickmuster: bewegte (anfangs moll-) Figuration in der r.H. über hingetupfter Akkordik, lyrisches Nebenthema in der Durparallele für alles was streicht und schwebt, schließlich triumphale Schlussapotheose mit Toccatenfigur in Dur und Nebenthema im doppelten Fortissimo. Ein nicht ganz unversierter Hörer würde auf einen bis dato unentdeckten Boellmann oder Dubois tippen.
Ebenfalls durch eine Demo-CD wurde ich aufmerksam auf ein „Voluntary“ des ndl. Zeitgenossen Teke Bijlsma. Die einsätzige barocke Stilkopie führt ein elegant-spritziges Motiv für Cornett oder Solotrompete in munterem Allegro über generalbaßartig stützender Flötengrundierung. Konzise Form und nachvollziehbarer Modulationsplan machen das hübsche, flotte vom-Blatt-Stück zu einem Ohrwurm. Ich denke, es könnte meinen Konfis gefallen. Erschienen ist es bei Willemsen unter Nr. 744 zusammen mit einem nicht minder flüssigen “Flute piece“ Bijlsmas, einer duftigen quasi-Invention (manualiter) für eine 4’-Soloflöte gegen einen diskreten Bourdon 8’. Am Schluß geht's in die Durparallele und wird mit Pedal-unterfütterten Füllakkorden auskadenziert. Die allfälligen Stimmkreuzungen lassen sich ggf. durch Tiefoktavierung mit zweitem 4’-Register vermeiden.
#8 RE: Michaels Literaturliste
Wer eine vollwertige französische Toccata sucht, bei der nicht ständig Vorzeichenfallen lauern und die (noch) nicht so abgenutzt ist wie die G-Dur von Maitre Dubois, dem empfehle ich die Toccata pour Grand Orgue d-moll von Gaston Bélier. Das Thema ist eingängig, das Nebenthema sanglich, die donnernden Pedalsechzehntel sehen schwerer aus als sie sind, der Modulationsplan ist schlüssig und die Länge überschaubar. Alles macht daraus ein gottesdienstliches Bravourstück. Ein schönes Druckbild und einen fairen Preis für dieses anmutige Stückchen französischer Orgelsinfonik bekommt man bei Butz, BU 2489. Wer 50 Cent sparen will, findet einen Nachdruck des Originals bei B-Note. Aber ein übersichtlicheres, klareres Druckbild und kluge Wendestellen sind mir einen halben Euro mehr wert.
#9 RE: Michaels Literaturliste
Teil III: Choralbearbeitungen Sammelbände
Der „Klassiker“ für ev. Organisten war wohl bis zum Erscheinen des EG die vierbändige Sammlung „Choralvorspiele für den gottesdienstlichen Gebrauch“ hg. von Adolf Graf und erschienen bei Bärenreiter. Die Bände I und II (BA 1223 und 5482) mit den barocken „Klassikern“ des Genres (viel Walther), Band III mir Romantikern und frühen Zeitgenossen (BA 5483) – zum Zeitpunkt des Erscheinens revolutionär, war doch die Verdammung dieser Musik noch weitverbreitet – und der Band IV (BA 5484) mit Zeitgenossen der 70er Jahre und damit äußerst „zeitgeistig“. Will heißen: Wenn Ihr heute daraus spielet, müsst Ihr damit rechnen, dass die Verkehrspolizisten in der Gottesdienstgemeinde hinterher das Auto umlauern, falls sie Euch nicht gleich an der Emporentreppe den „Alcomaten“ an die Lippen drücken. Zur Ehrenrettung dieses Bandes sei gesagt, dass er immerhin ein paar originelle (ev.!) Choralbearbeitungen von Jean Langlais enthält, die es sonst nirgendwo gibt. Nicht mehr ganz aktuell sind bei etlichen Chorälen die Tonarten. Viele nebenamtliche Kollegen praktizieren übrigens zivilen Ungehorsam, indem sie - soweit möglich - einfach die alten Choralbücher weiterverwenden.
Eine Fundgrube von Raritäten – vor allem aus der Nach-Bach-Generation und der frühen Romantik – waren mir bis zum Abebben der „Barockwelle“ und entsprechend vielseitigeren Neupublikationen die „Choralvorspiele und Orgelchoräle aus vier Jahrhunderten zum Ev. Kirchengesangbuch“ hg. von Johannes Muntschick. Meine Ausgabe in drei Bänden habe ich mir damals aus der DDR besorgen lassen. Sie war erschienen bei der Ev. Verlagsanstalt in Berlin – heute m.W. in Leipzig. Es gab auch eine Ausgabe West bei Merseburger, aber sie ist in keinem Verlagsverzeichnis mehr zu finden, also offenbar vergriffen. Deshalb kann ich hier auch keine bibliographischen Angaben mitteilen. Aber wem die schön fest eingebundenen Bände antiquarisch über den Weg laufen, der sollte zugreifen. Einziger Nachteil (?) der Sammlung ist das relativ kleine Format, deutlich unter A4 – wahrscheinlich musste man im volkseigenen „graphischen Großbetrieb Leipzig“ volkseigenes Papier sparen.
Die einzige mir bekannte umfassende Sammlung zum kath. GL , die „Orgelstücke zum Gotteslob“, erschienen 1975 als „halboffizielle“ Publikation in sechs Bänden im Bonifatius-Verlag Paderborn. Weil ich jahrelang ohne Ansehen der Konfession in der Kapelle eines Klinikums georgelt habe, bekam ich sie vom - lieben, wie so oft in diesem Berufsstand längst pensionsreifen - kath. Klinikpfarrer geschenkt. Wahrscheinlich wollte er damit erreichen, dass ich nicht ständig so „evangelisch“ (d.h. mehr als zwölf Takte, vollständige Choraldurchführung in „unerhörten“ Lagen) vor den Kirchenliedern daherorgele. Seine eigenen Organisten durfte er nämlich nicht mehr mitbringen. Der leitende ärztl. Direktor des Hauses hielt den Gottesdienst und die darin enthaltene Musik für ein wichtiges Therapeutikum, war selber ein sehr guter Hobbypianist und hatte für die relativ große Klinikkapelle eine schöne Orgel anschaffen lassen (II 18 ) – und wie ich ihn kenne, wahrscheinlich größtenteils aus seiner Privatschatulle bezahlt. Er hatte die Übertragung eines kath. Gottesdienstes in die Krankenzimmer einmal abschalten lassen, als er das hörte, was eine amtierende Dame älteren Semesters so für „Orgelspiel“ hielt. Sein Kommentar: Solche „Unmusik“ könne bei frisch operierten Herzpatienten schwerste Komplikationen auslösen. Aber ich erzähle schon wieder einen Schwank – wahrscheinlich, weil ich mich um ein Urteil über die Sammlung drücken will, deren Opera überwiegend von noch lebenden Meistern stammen. Es ist nämlich – auf die Gefahr hin, dass ich jetzt einen Konfessionskrieg auslöse – ziemlich vernichtend. In den sechs dicken Bänden, die ich übrigens auf fast jeder kath. Orgelempore umherliegen sehe, habe ich wenige Stücke gefunden, von denen ich – völlig subjektiv natürlich – sagen kann, dass ich sie wirklich „schön“ finde. Darunter eine Meditation über „O Lamm Gottes unschuldig“ von Arno Leicht, einige größere "Brucknereien" von Erwin Horn (ein richtig origineller Harmoniker) und eine paar witzige "Programmusiken" vom Plany. Bei allen anderen Essays der Herausgeberkommission wollte sich – trotz erkennbarer Kompositionsideen sowie reichlich summierter satztechnischer und kontrapunktischer Gelehrsamkeit – einfach kaum Spielfreude einstellen. Die Mehrzahl der Piècen wirken auf mich – ich wiederhole: völlig subjektiv – schlichtweg öde und spröde. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass nebenamtliche Organisten darauf „abfahren“. Ach ja, einige Arbeiten von Gustav Biener ließen noch Praxisbezug und „Bodenhaftung“ erkennen. Wenn das das Ideal kath. liturgischer Musik im ausgehenden 20. Jh. gewesen sein sollte, bin ich froh, ein Lutherischer zu sein. Aber beim geplanten „GL neu“ besteht ja die Möglichkeit, es besser zu machen – zumal es etliche kath. Komponisten gibt, die Choral-bearbeitungen geschrieben haben, die man gern hört und spielt (z.B. Herbert Paulmichl, der allzu früh verstorbene Karl Norbert Schmid und mein verehrter Lehrer Franz Lehrndorfer). Und ich habe die Bände nicht weggeworfen, sondern bewahre sie als „zeitgeschichtliches Dokument“ auf – nicht zuletzt als Erinnerung an meine Tätigkeit als „Musiktherapeut h.c.“. Durch das neu erschienene GL und die allmählich am Markt erscheindene Sekundärliteratur sind diese Bände aber so was von überholt ...
Erstaunenswerterweise gab es nach meinen Beobachtungen nur eine einzige umfangreichere Sammlung mit älteren Choralvorspielen zum GL (alt): die „Leichten Choralvorspiele zum GL“ hg. von Simon Dach, bei Christophorus in Freiburg erschienen – aber m.W. nicht mehr lieferbar. Es handelt sich um eine Loseblatt-Sammlung in drei Mappen (ähnlich wie die „Orgelbox“ mit Vorspielen zum EG der bayerischen Landeskirche). Die Tonarten sind denen des GL angepasst, aber an etliche schöne Vorspiele aus protestantischem Kernbestand ist der „Zensor“ mit der Schere herangegangen . (Sie waren wohl allesamt länger als 12 Takte.) Doch immerhin, sie klingen auch „amputiert“ zeitlos schön. Ideenreich finde ich die 3. Lieferung mit „Orgelversetten zu Hallelujarufen für die Zwischengesänge des Gottesdienstes“ allerdings habe ich derlei nie in kath. Gottesdiensten „live“ gehört. Wenn überhaupt, waren das immer mehr oder weniger gut gemachte Verlegenheitsimprovisationen. Für alle, die es anders erleben, freue ich mich.
Und wer um weitere gute Publikationen weiß – möglicherweise gibt es in einzelnen Diözesen ja entsprechende gute Sammlungen der Ämter für Kirchenmusik – möge sie bitte unter diesem Thema einstellen.
Nun zu einigen umfangreichen Sammlungen, die im Gefolge des neuen Ev. Gesangbuches (EG) seit 1995 erschienen sind. Da wären an erster Stelle die beiden „opera magna“ von Breitkopf und Bärenreiter zu nennen. Die Breitkopf-Sammlung heißt „In Ewigkeit dich loben“ und enthält Stücke vom 16. bis zum 20. Jh. Die Sammlung ist nicht alphabetisch nach Liedanfängen wie bisher, sondern nach Gesangbuchnummern geordnet. Die Bände 1 bis 4 (EB 8571 – 8574) umfassen den Stammteil des EG, Band 5 (EB 8670) enthält Beaarbeitungen zu „ausgewählten Liedern der Regionalteile“. Die Sammlung ist m.E. erste Wahl, stilistisch vielseitig, editorisch gut gemacht, mit dem bei Breitkopf üblichen exzellenten Notenbild. Sie gehört an jede ev. Orgel – und die Gemeinde sollte sie beschaffen. Denn rund 150 Euro sind für nebenamtliche Organisten bei aller Liebe zum Handwerk kein Pappenstiel. Und nicht jeder hat einen so großzügigen Sachbearbeiter beim Finanzamt wie ich, der mir als Dankeschön für meine ehrliche Steuererklärung immer reichlich Notenkauf als Arbeitsmaterial anerkennt.
Wenn nicht Breitkopf, dann die nicht minder gut gemachte Sammlung „Choralvorspiele“ zum Ev. Gesangbuch“ hg. von Jürgen Bonn, erschienen in sechs Bänden bei Bärenreiter (BA 8224 –25 –28 –29 –30 –38 ), ebenfalls nach EG-Nummern geordnet, ebenfalls stilistisch äußerst vielseitig und nach nachvoll-ziehbaren Qualitätskriterien zusammengestellt. Zur Breitkopf-Ausgabe gibt es erfreulich wenig Doubletten, so dass der Besitz beider Sammlungen einen repräsentativen und recht umfassenden Querschnitt durch die choralgebundene dt. Orgelmusik zwischen Bach und der frühen Moderne bietet. Aber auch hier sind für alle Bände rund 150 Euro fällig – die zweifellos sehr gut angelegt sind (vor allem, wenn sie aus der Kirchenkasse kommen).
Nach wie vor liegt die Romantik im Trend. Und wohl deshalb haben beide Verlage noch zusätzlich Sammlungen mir romantischer Choral-Literatur zum EG aufgelegt. Bei Breitkopf & Härtel heißt die Sammlung „Hier preisen auf der Erd“, hg. von Klaus-Uwe Ludwig in zwei (dicken) Bänden (EB 8628 und 8629). Sie enthält ein paar echte Raritäten und durchweg qualitätvolle, textausdeutende Bearbeitungen von z.T. gehobenem Schwierigkeitsgrad.
Bärenreiter zieht nach mit „Choralvorspiele des 19. Jh.“ hg. von Andreas Rockstroh – bisher sind zwei Bände der alphabetisch nach Liedanfängen geordneten Sammlung erschienen (BA 8431 Buchstabe A-D, BA 8432 Buchst. E). Inzwischen ist die Sammlun g komplett und vierbändig geworden. Der Herausgeber hat eine gute Nase für das, was auch ohne großen Übeaufwand geht und wirklich gut klingt. Und offenbar hat er Zugriff auf einen umfangreichen Fundus von Sammlungen der Jahrhundertwende, die vor Jahren noch auf fast jeder Empore vor sich hin schimmelten und oft bei irgendeiner Entrümpelungsaktion im Müll landeten. (Häufig waren Orgelneubauten Anlaß dazu - und ich habe mich als zugezogener Sachberater immer mit diesem „alten Glump“ beschenken lassen. Wenn ich mal Rentner bin – eine handvoll Jährchen sind’s noch hin – gehe ich vielleicht doch noch unter die „Editoren“.) Mit sicherem Griff pickt sich Rockstroh die Rosinen aus diesen Alben heraus. Eine äußerst empfehlenswerte Sammlung, wenn die übrigen Hefte das halten, was die ersten beiden versprechen.
Soweit die wesentlichen Sammlungen choralgebundener Musik. Bei Merseburger gibt es noch eine Reihe mit dem Titel „Gott loben, das ist unser Amt“. Ich habe die Bände bei meinem bevorzugten Notendealer durchgeblättert und gleich wieder beiseite gelegt. Denn da war durchweg der spröde „Einheitsbrei“ lauwarm aufgewärmt, der in den 50er und 60er Jahren als „dienende“ ev. Orgelmusik en vogue war – und der so recht zur „neuen Sachlichkeit“ von Kirchen im Fabrikhallenstil mit schrillen Piepsorgeln passte. Schön, dass wir diese Zeit hinter uns haben. Finde ich zumindest. Wer ihr nachweint, der kann sich ja an dieser "Notenmathematik" delektieren. Die Bestellnummern muß er allerdings selber herausfinden.
Wer sich keine mehrbändige Sammlung von Choralvorspielen zulegen kann oder will, und wer dazu ausschließlich manualiter präludieren will oder muß, der ist mit den „Orgelvorspielen zum EG“ hg. von Johannes Muntschick bei Strube (VS 3077) gut beraten. Der – dicke und mit festem Deckel gebundene – Band liefert zu den Liedern des EG in der Regel zwei versch. Vorspiele, die zeitgenössischen Autoren haben sich bewusst um gediegenes Handwerk bemüht und leben ihre „Modernität“ anderswo aus. Alle Stücke sind durchweg vom Blatt zu spielen.
Inzwischen gibt es jede Menge Neueditionen romantischer Choralvorspiele - als Johannes Matthias Michel 1986 seinen Band „Choralvorspiele aus Klassik und Romantik“ veröffentlichte (Strube VS 3020), war das aber fast eine Pioniertat. Denn vor allem die lange Zeit vielgeschmähten Klassiker Fischer, Kittel, Rinck etc. waren erstmals wieder greifbar – in qualitätvoller Auswahl. Darüber hinaus bietet das Heft romantische „Kleinmeister“ wie Barner, Flügel, Mergener, Ritter, Reichhardt, Engelbrecht und andere, deren Namen ich bis zum Kauf dieser Sammlung nie gehört hatte. Trotz mäßigen Schwierigkeitsgrades genügen die Arbeiten hohem Qualitätsanspruch. Und in der Neuauflage soll das Notenbild erheblich verbessert sein – in meinem Heft wirken die Noten noch „handgemalt“.
Heft 39 der Reihe „Incognita Organo“ bei Harmonia Uitgave (HU 3879) bietet sechs „Choralbearbeitungen um J.S. Bach“. Die Stücke von Johann Bernhard Bach, Georg Andreas Sorge und Gottfried Kirchhoff sind solides Organistenhandwerk, unspektakulär aber klangschön, sauber am c.f. entlangearbeitet und mit wenig Aufwand zu spielen. Die Orgel sollte aber schon zweimanualig sein und über ein Cornett für Diskant- und eine leise Solozunge für Tenordurchführungen verfügen.
Eine altbewährte Sammlung – falls überhaupt noch lieferbar – ist der Peters-Band „Choralbearbeitungen des 17. und 18. Jh., hg von Erhard Franke (EP 9931). Obwohl in die Jahre gekommen, bietet der umfangreiche Band immer noch einen editionstechnisch ausgezeichneten Notentext über 120 Choralbearbeitungen von Buxtehude- und Bach-Zeitgenossen. Mein Exemplar stammt aus der Konkursmasse des „ersten (und hoffentlich letzten) Arbeiter- und Bauernstaates auf deutschem Boden“, also von Peters Leipzig, und hat einen schönen, festen (braunen – sie wollten wohl das Rot nicht profanieren) Einband. Wenn so was antiquarisch zu bekommen wäre, würde ich zuschlagen – wenn ich den Band noch nicht hätte.
Ebenfalls ein Peters-Uralt-Klassiker ist Karl Straubes „Choralvorspiele alter Meister“ (EP 3048). Der Band bietet u.a. das gesamte Choralwerk von Johann Nicolaus Hanff, Walthers schöne Partita über „Jesu, meine Freude“ und andere Opera unbekannterer Barockmeister, insgesamt 45 Stücke. Das Notenbild mit Straubes allgegenwärtigen Phrasierungsbögen, jede Menge dynamischer Zeichen und Schriften, Walzencrescendi etc. erfüllt zwar fast den Tatbestand der Nötigung, aber immerhin hat sich der Meister überwunden, die Hände vom Notentext zu lassen (was ihm nicht einmal in seiner Bach-Ausgabe gelungen ist). Trotzdem – viel Choralbearbeitung für relativ wenig Geld. Ich jedenfalls würde den Band nicht aus meinem Fundus ausmustern, denn ich finde in ihm öfter mal was, was ich in neueren Sammlungen nicht habe.
Einen sehr brauchbaren Notentext ohne alle überflüssigen Zutaten bietet Hermann Keller in den „80 Choralvorspielen deutscher Meister des 17. und 18. Jh.“, erschienen bei Peters (EP 4448). Keller bietet nicht nur eine gute Auswahl, die sich nur geringfügig mit den Sammlungen von Straube und Franke überschneidet (und dann in der Regel Alternativtonarten zu den Doubletten bietet). Er hat dem c.f. immer den Choraltext (1. Vers) unterlegt. Das finde ich für Schüler sehr hilfreich. (Ich musste bei meinem ersten Orgellehrer im Unterricht bei den Chorälen aus Bachs Orgelbüchlein (fast) immer den c.f. mitsingen. Das vermittelte ein Gefühl für das „tempo giusto“.) Die Sammlung ist alphabetisch nach Liedanfängen geordnet, das meiste steht noch in den „alten“ (höheren) Tonarten.
Ob es die drei Bände von Fleischer/Fiebig „Leichte Choralvorspiele“, erschienen bei Leuckart, München, noch gibt, weiß ich nicht. Die meinen sind rund 50 Jahre alt und haben sich – vor allem in meinen organistischen Säuglingsjahren – hervorragend bewährt. Was mir an ihnen auch heute noch gefällt: Die Autoren hatten viele Beiträge von Zeitgenossen aufgenommen, die sehr bewusst und mit viel Klangsinn für die Neo-Barockorgel schrieben (Grabner, J.N. David, Hessenberg, E. Wenzel, Hiltscher, Höller, Raphael). Durchweg lineare Musik, deren harmonische Reibungen sich stets aus einer schlüssigen Stimmführung ergeben. Ich habe diese Sachen als Schüler sehr gern gespielt. Weiterer Vorteil der Sammlung: Jedem Choralvorspiel folgt ein gut liegender dreistimmiger Begleitsatz, der manualiter oder als Trio mit c.f. im Sopran gespielt werden kann. Ich durfte an diesen Sätzen meine ersten Improvisationsversuche (Choraltrio mit koloriertem c.f.) wagen. Band III bietet ein kleines Kompendium an freien Werken. Darunter manches, was man sonst nirgendwo findet und durchweg gut klingt. Vor allem Stücke, die an so ziemlich jeder Orgel irgendwie "gehen".
#10 RE: Michaels Literaturliste
Der Verband der e.v Kirchenmusiker in Bayern gibt bei Strube in lockerer Folge Hefte mit praxisgerechten Choralbearbeitungen heraus. Das jüngste Produkt trägt den Titel "Mit Herzen, Mund und Händen" und die Editionsnummer Strube 3395. Praxiserfahrene bayerische Kollegen haben hier bewusst auf Personalstil und Modernismen verzichtet, um ihrer Klientel gut gearbeitete, gut spielbare und gut klingende Vorspiele zum EG zu liefern. Die Bandbreite reicht von der Intonation (oft mit folgendem Begleitsatz) bis hin zu kleinen Concerti und Präludien, die sich für den gottesdienstlichen Rahmen auch als eigenständige Voertagsstücke eignen. Zu etlichen Chorälen gibt es mehrere Bearbeitungen. Und man kann sich eine Menge Ideen für das eigene Spiel abgucken. Die Sammlung hat m.E. höchsten Praxiswert.
Als Anfang der 70er Jahre das "Einheitsgesangbuch" "Gotteslob" erschien, brachte Bonifaciusdruck in Paderborn. Eine Sammlung mit "Einheitsvorspielen" heraus, die über Jahre die einzige Sammlnug blieb, sieht man von den Intonationen in den Orgelbüchern der diözesanen Eigenteile ab. Die Aufgabe war eher suboptimal gelöst und vor allem die Nebenamtler spielten lieber Kadenzenzwirn, als ihre Gemeinden mit allerei Schrägheiten zu "confundiren". Offenbar hat man aus diesem Flop gelernt. Und so hat Carus, diesmaliger "halboffizieller" Betreuer der Sekundärliteratur zum neuen GL, die Herausgabe einer Reihe "Choralvorspiele für Orgel zum Gotteslob" übernommen. Richard Mailänder zeichnet als Hg für die Auswahl verantortlich, bisher sind drei der geplanten sechs Bände erschienen. Sie haben Überformat hoch, vermutlich auch, um schnelle Verbreitung durch Kopien zu verhindern. Band I (CV18.202/00, 979-007-14171-4 - puh, länger als die IBAN meines Bankkontos [grin]) bietet Bearbeitungen zu Advents- und Weihnachtsliedern. Allerdings nicht flächendeckend, sondern in Auswahl dafür zu manchem Cantus gleich mehrere Stücke unterschiedlicher Länge und gestuften Schwierigkeitsgrades. Ich habe darin viel Schönes gefunden, sowohl was die alte Literatur als auch die der jungen Zeitgenossen anbetrifft. War in meinen Studienjahren das Ideal einer gottesdienstlichen Musik so herb und unsinnlich wie nur irgend möglich (am besten aus leeren Quinten und Quarten in Parallelführung), so schreibt die junge Generation wieder melodiös, dabei formsicher. Heraus kommen Stücke, die die Sinne ansprechen, statt sie zu verprellen. Das ist z.T. sehr effektvoll geraten, bei relativ wenig Aufwand. Ich hatte stellenweise großen Spaß. Ein paar der alten Autoren haben neue Sachen geschrieben. (Ein Altmeister wie Plany fällt da immer wieder sehr angenehm auf ...) Da der Anteil des ökumenischen Liedgutes im neuen GL deutlich angestiegen ist, habe ich ein paar nette Sachen gefunden, die ich brauchen kann.
Band II ist dem österlichen Stilkreis zugeordnet (Passion und Ostern CV18.203/00, 979-0-007-14342- Band III trägt den Titel "im Jahreskreis I" (CV18.204/00).
Es bleiben immer noch genug Lücken im GL, die es zu schließen gilt, aber der Auftakt ist schon mal gelungen, finde ich. (Ich entsinne mich an die Enttäuschung von uns Jungmusikern, als damals die Vorspielsammlung zum ersten GL kam. Wir haben uns ratlos angeguckt und uns gefragt: "Wer spielt denn sowas ÖDes?" Für den - wie immer stattlichen - Carus-Preis hätte man den gewichtigen Bänden ruhig feste Deckel geben können. Und ich würde von meiner Gemeinde erwarten, dass sie mir die Bände sponsort.
#11 RE: Michaels Literaturliste
Teil IV: Choralbearbeitungen einzelner Komponisten
Dabei setze ich voraus, dass jeder sein „Orgelbüchlein“, die „Leipziger Choräle“ etc. von JSB hat – es soll auch Ausgaben geben, die Bachsche Choralvorspiele in die heute üblichen EG- oder GL-Tonarten transponieren. Ich besitze keine, da ich Bachs choralgebundene Orgelwerke als „Literatur“ verwende und nicht zur Choral-Einleitung.
Gleich nach dem „Orgelbüchlein“ und noch vor Regers op. 67 kommen für mich die „66 Choral-Improvisationen op. 65“ von Sigfrid Karg-Elert. Ich kenne keine weitere Sammlung von so differenziertem Formenreichtum und stilistischer Vielseitigkeit. Natürlich ist nicht alles, aber doch recht vieles mit wenig Aufwand zu spielen. In puncto Ausdeutung von Text- und Stimmungsgehalt ist Karg-Elert allein durch seine raffinierte Klangregie (die eine entsprechend dimensionierte Orgel voraussetzt) eine Ausnahmeerscheinung. Er bringt es fertig, aus den paar Takten von „Jesu, geh voran“ ein Stück von sinfonischem Zuschnitt und ebensolchen Dimensionen zu machen. Ich liebe vor allem die Festchoräle („Wachet auf“, „O Ewigkeit, du Donnerwort“, natürlich die heute populäre „Marche triomphale“ über „Nun danket alle Gott“. Dazwischen finden sich immer wieder reizende Miniaturen wie „Alles ist in Gottes Segen“, das in nur 20 Takten (auf drei Manuale verteilt!) vom „piano delicato“ bis zum „Organo Pleno“ führt. Schon Karg Elerts Vortragsbezeichnungen sprühen vor Esprit! Die Stücke gibt es in sechs thematisch gegliederten Heften (1. Advent/Weihnachten. 2. Passionszeit, 3.Neujahr, Ostern, andere Festtage, 4. Himmelfahrt/Pfingsten, 5. Reformationstag, Bußtag, Abendmahl, Totenfest und 6. Konfirmation, Trauung, Taufe, Erntefest) bei Breitkopf unter EB 8261 – 66. Meine Noten habe ich übrigens bei „Breitkopf & Härtel London, Dolphin Yard“, gekauft. 1974 waren sie nicht im deutschen Sortiment!! Dort habe ich auch Karg-Elerts „20 Prae- und Postludien (Choralstudien) für Orgel op. 78“ beschafft. Darin unter anderem ein pompöses Nachspiel über „Lobt Gott, ihr Christen allzugleich“ („alla Toccata&ldquo und eine verträumte „Air“ über „Jesus, meine Zuversicht“. Das Heft gibt es jetzt wieder bei Breitkopf, Germany, EB 8269.
Die kleineren Choralvorspiele von Max Reger gehören ebenfalls in jede umfangreichere Orgelbibliothek. Sinnvollerweise besorgt man sich den Band 7 der Reger-Gesamtausgabe von Breitkopf (EB 8497), darin sind die „52 leicht ausführbaren Vorspiele zu den gebräuchlichsten ev. Chorälen op. 67“, „13 Choralvorspiele op. 79b“, „30 kleine Choralvorspiele op. 135a“ und „6 Choralvorspiele ohne Opuszahl“ enthalten, also bis auf die großen Fantasien das gesamte Choralschaffen Regers. Als Einstieg in die Tonsprache empfiehlt sich op. 135a, Reger hat es einem Mäzen und Hobby-Organisten gewidmet. Die Stücke sind wirklich leicht und trotzdem schon „richtiger“ Reger. Als „junger Wilder“ habe ich meine Gemeinde alladventlich mit „Macht hoch die Tür“ als Begleitsatz „confundiret“, bin darob auch „admoniret“ worden, erwies mich jedoch jahrelang als „incorrigibel“. Für viele der anderen Stücke verlangt Reger selbst einen „über eine souveräne Spieltechnik gebietenden Spieler“. Das Üben lohnt sich!
Wer es gern etwas leichter zugänglich und vor allem allgemeinverständlich hat (und wer hat schon eine substantielle „Reger-Orgel“?), kommt an J.G. Walther nicht vorbei. Sein reiches Choralschaffen ist in den meisten Standardsammlungen üppig verbreitet, üblicherweise in die alten EKG- oder neuen EG-Tonarten transponiert . Die textkritisch ausgezeichnete Neuausgabe der Choralbearbeitungen in drei Bänden von Klaus Beckmann (bei Breitkopf, alphabetisch geordnet, EB 8679 / 8680 / 8681) bietet die Originaltonarten, also oft zu hoch. Aber es ist nun mal die „wissenschaftliche“ und damit korrekte Ausgabe. Wer dennoch „mehr“ Walther will, trifft mit den „Orgelchorälen“ hg. von Otto Brodde bei Bärenreiter, (BA 379) eine gute Wahl. Brodde hat nur Bearbeitungen ausgewählt, die in den damaligen Bärenreiter-Sammlungen bisher nicht enthalten waren. Unter anderem eine große Partita über „Lobt Gott, ihr Christen allzugleich“. Wer Fortschritte in der choralgebundenen Improvisation machen will, kommt am intensiven Studium von Walthers (und Pachelbels) Arbeiten nicht vorbei. Das ist bestes Organisten-handwerk, spürbar „aus den Fingern“ gelaufen.
Ein gutes Stück leichter sind die „44 Choräle zum Präambulieren“ des JSB-Onkels Johann Christoph Bach, erschienen bei Bärenreiter (BA 285). Durchsichtiger Satz mit mäßiger Polyphonie (Imitationen, mehr oder weniger strenge Kanons) über Pedal-Orgelpunkten, trotz einfacher Faktur nie „simpel“ klingend. Ich habe die Sätze im Unterricht immer zum Einstieg in das Pedalspiel erarbeiten lassen.
In allen Sammlungen der Jahrhundertwende üppigst vertreten, dann 80 Jahre lang in „Verschiß“, jetzt wieder „hoffähig“: die Choralvorspiele von Christian Heinrich Rinck. Eine gelungene, praxistaugliche Auswahl in „neuen“ Tonarten gibt es, hg. von Ehrenfried Reichelt, bei Strube (VS 3239). Die rund 40 Bearbeitungen des Heftes passen zu mehr als 80 EG-Chorälen. Die formale Vielfalt und die reizvolle, frühromantische Harmonik strafen das vernichtende Urteil Lügen, das meine Lehrergeneration über diese Musik fällte.
Wer es lieber doch so richtig „barock“ mag und eine triofähige Orgel hat, sollte zu den „Choralvorspielen für Orgel“ von Georg Andreas Sorge greifen, hg. von Helmut Scheck bei Böhm & Sohn, Verlagsnr. 12694-72. 11 anmutige Choraltrios mit c.f. in Sopran, Tenor oder Baß und spätbarocker Klangsprache bei mäßigem Schwierigkeitsgrad machen viel Spielfreude. Aus dem Vorwort ist zu erfahren, dass weitaus mehr Choralvorspiele von Sorge überliefert sind. Darauf wäre ich nach Kenntnisnahme dieser Auswahl neugierig.
In der formalen Traditionslinie Rincks und der harmonischen Enkelschaft Mendelssohns steht der Berliner Orgelmeister Otto Dienel. Seine „43 Choral Preludes for Service use“, hg. von Bert Wisgerhof bei Willemsen/Huizen (Verl.Nr. 714), sind äußerst praxistauglich, klingen vor allem auch auf den „übriggebliebenen“ Dorforgeln der Jahrhundertwende und sind ausgesprochen gut gemacht. Dienel schreibt einen sehr durchsichtigen, klassischen Satz und verzichtet auf Effekthaschereien. Das Tonmaterial ist logisch aus dem jeweiligen c.f. entwickelt. Spielen kann das eigentlich jeder – und das war Dienels Absicht.
Wer hinter dem biederen Titel „Choralvorspiele für Dorforganisten“ von Max Drischner banale Kadenzenschusterei vermutet, wird Augen (und Ohren) machen. Drischner erwartet vom &bdquoDorforganisten“ eine gehörige Portion Übefleiß und Fingerfertigkeit, erfordert aber nie wirkliche „Virtuosität“. Der Lohn der Mühe sind liebevoll gearbeitete, durchweg manualiter zu spielende Arbeiten in konventioneller, barocksierender Klangsprache. Der Band enthält jede Menge Improvisationsanregungen, was durchaus im Sinne des Erfinders ist. Erschienen ist das Heft bei Schultheiss in Tübingen, m.W. liegt der Vertrieb inzwischen bei Thomi-Berg. Mein Exemplar habe ich seinerzeit beim pro-organo-Versand in Leutkirch bestellt.
Eine weitere Drischner-Sammlung „Choralvorspiele für Orgel mit Pedal“ entspricht den selben Kriterien und erfordert obligaten Pedalgebrauch, was die Schwierigkeit aber nicht erhöht. Erschienen ist das Heft ebenfalls bei Schultheiss, genauso wie zwei Einzelausgaben von Drischners „Choralfantasien“: „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ und „Wie schön leuchtet der Morgenstern“. Das sind schon richtige, „große“ Konzertstücke auf C-Prüfungs-Niveau. Letztere habe ich wegen des schönen Giguen-Charakters gern auf dörflichen Orgelweihen gespielt - vor allem, um die Trompete bzw. das Zungenplenum vorzuführen.
Eine weitere empfehlenswerte Sammlung mit handwerklich gediegenen Barock-Stilkopien: „Gottesdienstliche Orgelmusik im alten Stil“ nennt Paul Horn sein Heft, das bei Strube unter VS 3072 erhätlich ist. Der Autor hat 16 längere Choralbearbeitungen geschrieben, in denen der c.f. bevorzugt im Tenor liegt. Ideenreiche Kontrapunkte und mäßiger Schwierigkeitsgrad zeichnen die Stücke aus, die vor allem als Abendmahlsmusiken oder als längere Präludien zum Wochenlied gute Dienste leisten. Als Zugabe gibt es noch vier Präludien und Fugen in barockem Duktus, das in D ein richtig prunkendes „Festpräludium“ in organo pleno – leicht, aber nicht simpel, daher so richtig geeignet, Orgelschülern Erfolgserlebnisse zu verschaffen.
Einer der „orgelbewegten“ Komponisten von Gebrauchsliteratur zwischen den Weltkriegen war Paul Kickstat. Den Begriff „Gebrauchsliteratur“ sei hier nicht abwertend, sondern als Kompliment verstanden. Denn Kickstat liefert ausgezeichnete Vorspielliteratur. Er arbeitet – in einer jedem Hörer zugänglichen, konventionellen Tonsprache - nach den Prinzipien der barocken Affektenlehre und erfindet originelle, textausdeutende Kontrapunkte zu den Chorälen. Und das alles bei äußerst mäßigem Schwierigkeitsgrad. Ich selber mag die Trios am liebsten („Nun danket all und bringet Ehr“, „Lobt Gott, ihr Christen“, „Herzliebster Jesu“, „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ etc.), sie sind z.T. wirkliche kontrapunktische Kunststückchen und klingen auf jedem neobarock konzipierten Instrument ideal. Insgesamt gibt es sieben Hefte, erschienen bei Möseler unter M. 19.001 bis 19.007. Leider ist in jedem Heft das Alphabet das einzige Ordnungskriterium. Um das EG relativ flächendeckend zu erfassen, braucht man schon alle Hefte. Und da sie nicht thematisch oder nach EG-Nummern geordnet sind, geht dann das Suchen los. Möseler würde sich mit einer „sortierten“ Neuauflage wirklich verdient machen. Mein Gegenmittel: Schon vor Jahren habe ich mir die sieben Hefte in einen Band binden lassen, die Seiten neu paginiert und ein Register (mit Choralkonkordanz) nach Liedanfängen und nach (alten) EKG-Nummern erstellt. Das vermeidet Sucharbeit und hat dazu geführt, dass ich relativ regelmäßig zu der Sammlung greife. Ein neues EG-Nummernverzeichnis wäre eigentlich jetzt mal dran...
Im unfangreichen Oeuvre von Flor Peeters gibt es drei Sammlungen, die ich für spielens- und beachtenswert halte. „Thirty short Preludes on well-known Hymns“ op. 95, erschienen bei Peters, EP 6195. Schon der Titel zeigt, dass die Sammlung für den angelsächsischen Markt konzipiert ist. So umfasst die Auswahl überwiegend Choräle der Anglikaner, aber auch deutsche „Klassiker“ wie „Großer Gott, wir loben dich“ kommen vor. Schön ist an allen Peeters-Ausgaben, dass der jeweils zugrunde liegende Choral in (englischem) Text und Noten abgedruckt ist. Gerade diese nur wenige Takte zählenden Miniaturen eignen sich ausgezeichnet zur Einführung in Peeters’ linear-polyphone Tonsprache. Das meiste ist auch leicht zu spielen – wer mit der strengen legato-Zweistimmigkeit der r.H. in Quarten und Sexten Schwierigkeiten hat, sollte vorher in Peeters’ ausgezeichnete Orgelschule „ars organi“ Bd. II (erschienen bei Schott) die EtüDen zum zweistimmigen Legatospiel in einer Hand intensiv durcharbeiten. Zwischenbemerkung: Ich halte diese dreibändige Schule, aus der ich selber gelernt habe, immer noch für die beste und didaktisch sinnvollste für Schüler, die es ernst meinen mit dem Orgellernen. (Wiewohl neuere Konzepte dem gesellschaftlichen Trend huldigen und den „Spaßfaktor“ betonen, womit sie – hoffentlich - der Schülergeneration anno 2005 einen wirklichen und keinen Bärendienst erweisen. Denn wer wirklich Orgel „spielen“, will, kommt nun mal ums „Pauken“ nicht herum.) Peeters’ Schule führt – immer einen guten Lehrer und viel Übefleiß vorausgesetzt - in drei, vier Jahren zur technisch souveränen Beherrschung des Instrumentes – vor allem zu einer grundsoliden Pedaltechnik. Außerdem enthält sie sehr viel wirklich wertvolle Literatur für „anfahende“ Organisten.
Etwas umfangreichere Choralbearbeitungen sind in der Sammlung „30 Chorale Preludes opp. 68, 69, 70 zusammengefaßt, erschienen in drei Heften bei Peters, EP 6023, 6024, 6025. Hier findet sich trotz englischer Titel und Texte durchweg deutsches (überwiegend ev. Bzw. ökumenisches) Choralgut. Der Schwierigkeitsgrad geht ebenfalls selten über C-Prüfungs-Niveau heraus. Auch die Klangsprache bleibt dem normalen Gottesdienstbesucher immer gut zugänglich.
Wer danach „Blut geleckt“ hat und noch mehr will, kriegt „Peeters bis zum Abwinken“ in den 24 Heften der „Hymn Preludes for the liturgical year, op.100“, die m.w umfangreichste Choralvorspiel-Sammlung eines einzelnen Komponisten auf diesem Planeten, ebenfalls bei Peters, EP 6401 bis 6424. Die Ordnung folgt dem Kirchenjahr, so dass man durchaus selektiv anschaffen kann. In diesen Heften findet sich wirklich alles, von der kleinen (ganz leichten) Choralbearbeitung mit 16 Takten bis zur (virtuosen) großen Choralfantasie oder zur konzertfähigen Partita. Natürlich schleicht sich in ein so umfangreiches Opus etwas „Massenproduktion“ ein. Aber der Formen- und Ideenreichtum des Komponisten ist schon sehr beeindruckend. Ich habe mir alle Bände mal vom Christkind bringen lassen (ansonsten wär’s ein teuerer Spaß geworden).
Nicht ganz so viel Eigencharakter haben die vielen Choralbearbeitungen, die Herbert Paulmichl in diversen Verlagen zu den Liedern des kath. GL veröffentlicht hat. Sie sind allesamt satztechnisch sehr gediegen, bisweilen etwas formelhaft, aber immer gut klingend. Paulmichl hat eine besondere Vorliebe für Kanonformen – cantus firmi im Oktav- oder Quintkanon sind allgegenwärtig. Fugen über Verszeilen, gelegentlich auch kleine Variationsformen sind in den – stets thematisch geordneten –Heften ebenfalls zu finden. Neun Hefte sind unter dem Titel „Orgelbüchlein zum Gottesdienst bei Doblinger erschienen (Hefte 1 – 6 Verl.Nr. 02 361 – 02 366, Hefte 7 – 8 Verl.Nr. 02 402 – 02 404. Besonders gut gelungen – da deutlich originellere Kontrapunkterfindung als in den übrigen Heften – sind die Bearbeitungen zu Advents- und Weihnachtsliedern in den Heften 1 und 9. Spielenswert ist auch ein kleiner Zyklus über „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“ in Heft 4 („Lob und Dank&ldquo. Ich habe ihn mehrfach erfolgreich bei Orgelvorführungen verwendet.
&bdquoDas liturgische Jahr“ heißt eine achtteilige Paulmichl-Heftreihe bei Butz (BU 1119 – 1126). Die Hefte enthalten z.T. längere Choralbearbeitungen, sind ebenfalls thematisch geordnet. Besondere Praxistauglichkeit hat Heft VIII, „kleinere Stücke zum Gotteslob“ (manualiter), überwiegend Lob- und Danklieder, Gesänge aus den Meßreihen des GL und Christuslieder. Heft VII mit Pedaltoccaten hat mehr EtüDencharakter als liturgische Berechtigung. Heft IV bietet u.a. eine große Fuge über „Lobe den Herren“ und ein klangprächtiges Präludium über „Erfreue dich, Himmel“. Schließlich hat Paulmichl noch bei „pro organo“ in Leutkirch veröffentlicht – wenn ich mich recht entsinne ebenfalls sechs oder sieben Hefte. (Leider hat der Verlag und Versand immer noch keine Homepage, deshalb kann ich es jetzt auf die Schnelle nicht recherchieren.) Die Reihe heißt „Choralvorspiele zum GL“. Ich selber besitze nur Band III (Verl.Nr. 106 „Lob und Dank, Vetrauen und Bitte, Meßgesänge“. Die Edition zeichnet sich auch durch ein sehr gut lesbares Notenbild aus – in den Zeiten der Billig-(will sagen: primitiv)-Notensatz-Programme leider keine Selbstverständlichkeit.
Wirkliche Raritäten des Genres sind wieder bei „incognita organo“ der Harmonia Uitgave zu finden. Heft 34 (HU 3753) bietet Choralbearbeitungen von Johann Caspar Simon, stets nach dem selben Schema: Choralpräludium als Fugato, Choralharmonisierung mit den im Spätbarock offenbar weitverbreiteten einstimmigen Laufwerk-Zwischenspielen und dem „Choral im Bass variirt“. Das Heft enthält sechs Bearbeitungen aus dem EG mit Mehrfach-Verwendungsfähigkeit. Und alle sind sehr leicht zu spielen.
Acht Choralvorspiele von Gottfried August Homilius enthält Heft 27 (HU 3571), durchweg in Trioform bzw. mit c.f. auf einem Solomanual. „Schmücke dich, o liebe Seele“ steht als „Incertum“ im Anhang von Duprés Bach-Ausgabe (Bd. XII) – wenn das kein Kompliment ist! Sehr schöne, musikantische Sätze, an denen sich viel lernen lässt. Als Alternative bietet sich die Gesamtausgabe der Homilius-Choralbearbeitungen bei Breitkpopf an (EB 8541). Sie ist natürlich viel umfangreicher, hat Quer- statt Hochformat und den bei Breitkopf üblichen (hohen) drucktechnischen Standard.
Reizvolle kleine Partiten im „galanten“ Stil der Klassik von Karl Gottlieb Umbreit sind in Heft 33 der Harmonia-Reihe zu finden (HU 3713). Der Titel „Vier Choräle mit Veränderungen für das Pianoforte oder die Orgel“ weist den Inhalt als leicht spielbare manualiter-Literatur aus.
#12 RE: Michaels Literaturliste
Drei größere Choralbearbeitungen des Merseburger Domorganisten August Gottfried Ritter (1811 – 1885) sind in Heft 22 (HU 3443) erschienen. Sie stellen etwas höhere technische Anforderungen, vor allem im Pedal. Eine ausführliche Bearbeitung über „Jesu, meine Freude“ (fast eine Choralfantasie) führt das Pedal über weite Strecken in Oktavgängen – bei einer bis zur Mixtur reichenden Pedaldisposition kann man natürlich mogeln und die Oktavierung weglassen. Aber ich hatte sportlichen Ehrgeiz und kam trotz mattglänzender Dupré-Technik ganz schön ins Schwitzen, bis ich die Passagen &bdquoDrauf“ hatte – zumal ich die „Freude“ durch entsprechendes „Allegro furioso“ unterstreichen wollte.
„Orgelmusik der Klassik und Frühromantik“ heißt eine Serie bei Bärenreiter. Heft 2 (BA 644 enthält „Choralpräludien des Dresdeners Christlieb Siegmund Binder (1723 – 1789). Die Faktur der 12 Stücke ist weitgehend identisch. In ein freies Präludium vom mäßigem Schwierigkeitsgrad und gefälliger Motivbildung ist ein Choral zeilenweise eingebettet – sinnvollerweise auf einem schwächer registrierten Nebenmanual zu spielen. So entstehen reizvolle Kontrastwirkungen. Die Stücke eignen sich auch als gottesdienstliche Festpräludien, da die Auswahl die wesentlichen Festchoräle umfasst. Nur „Ein feste Burg“ ist als – sehr locker gebaute – Fuge angelegt.
Unbedingt mehr Beachtung verdienen die Choralvorspiele von Johann Ludwig Krebs. Band III der Krebs-Gesamtausgabe von Breitkopf (EB 8415) bietet einen reichen Fundus. Die Stücke stehen stilistisch in der Bach-Tradition, liegen in der Länge zwischen denen von Bachs „Orgelbüchlein“ und den „Leipziger Chorälen“. Etwas leichter macht es der Band IV (EB 8417), „Clavierübung“ betitelt, jeweils aus (manualiter-)„Präambulum“, „Choral“(-Bicinium) und einem „Choral alio modo“ mit Generalbassbezifferung bestehend. Beide Bände sind als Vorübungen und/oder „Beikost“ zu Bachs Choralwerk allerwärmstens (sozusagen „heiß&ldquo zu empfehlen.
„Leichte Choralvorspiele für Orgel op. 105“ von Johann Christian Heinrich Rinck, erschienen bei Carus, Verlagsnr. 18.105. Choralvorspiele von Rinck fand man bisher fast nur in den Uralt-Sammlungen, die auf vielen Orgelemporen vor sich hin modern. Und die meisten standen einen Ton oder eine Terz zu hoch. Carus hat aus Rincks opulentem Oeuvre „für einfache Verhältnisse“ einen Band mit Choralvorspielen zu 155 Melodien des EG und des GL zusammengestellt, natürlich in die jeweiligen Tonarten transponiert und mit einer ökumenischen Titel- und Nummernkonkordanz versehen. Die Stückchen umfassen jeweils eine Druckseite, selten ist der Choral mehr als einmal vollständig zitiert. Formal gibt es Fughetten über eine Verszeile, c.f.-Durchführungen in wechselnden Lagen oder eher freithematisch-harmonische Introduktionen. Allen gemeinsam ist ein minimaler bis mittlerer Schwierigkeitsgrad. Und in Rincks handwerklich gediegene „Massenproduktion“ hat sich an etlichen Stellen erfreuliche Originalität eingeschlichen. Wäre ich noch Mitglied einer Prüfungskommission, würde ich aus diesem Band in der C-Prüfung vom Blatt spielen lassen. Denn wer einen vierstimmigen Choralsatz prima vista spielen kann, der schafft das auch. Zur weiter oben besprochenen Rinck-Sammlung von Strube gibt es nur zwei Doubletten. Einziger (dicker) Wermutstropfen: Der Band kostet 59 Euro und ein paar Cent. Das ist ganz schön happig! Und ich finde, für soviel Geld hätte Carus einen stabileren, festen Einband spendieren können. Denn den braucht dieses „Orgelbüchlein der Frühromantik“, da es sich schnell zum vielgenutzten Handwerkszeug entwickeln wird. Deshalb empfehle ich Euch/Ihnen, mal mit der Kirchengemeinde - unter Verweis auf die hohe Praxistauglichkeit - zu verhandeln, ob sie den Notenkauf sponsort.
Schon seit einiger Zeit stand der seit Jahren vergriffene Band „Schwäbische Orgelromantik“, hg. von Karl Gerok, erschienen bei J.B. Metzler, Stuttgart, ganz oben auf meinem Wunschzettel. Unsere Biliothekarin gab mir den Tip, es mal im „Zentralen Verzeichnis antiquarischer Bücher“ zu versuchen. Und in der Tat: unter www.zvab.de mit Suchwort „Schwäbische Orgelromantik“ tauchten gleich mehrere Exemplare in diversen Notenantiquariaten auf. Der Band, den ich dann gekauft habe, war in tadellosem Zustand, quasi neuwertig, und hat mich 11 (!) Euro gekostet. Dafür habe ich 75 Choralvorspiele auf 107 Seiten gekriegt! Und jede Seite lohnt sich. Zwar finden sich ein paar Doubletten zu den neuen Sammlungen zum EG bei Breitkopf und Bärenreiter. Aber das meiste ist nicht mehr greifbar - so zum Beispiel etliche mit viel Klangsinn gearbeitete Vorspiele von Karl Hasse. Auch der Herausgeber, ehemals Stuttgarter Stiftsorganist, hat ein paar gediegene Stimmungsbilder hinzugefügt. Absolutes Rarissimum: Kompositionen des berühmten Pianisten Wilhelm Kempf, der ja aus einer Pfarrers- und Organistenfamilie stammte. Der Band ist der tönende Beweis dafür, daß sich romantisches Klangempfinden und gekonnter polyphoner Satz nicht ausschließen. Wer schnell ist, erwischt vielleicht noch ein Exemplar!
Am Sonntag der Bundestagswahl (2005) habe ich mir einen besonderen Spaß gemacht: Ich habe im Gottesdienst Musik von (Hermann) Schroeder und (Gustav Adolph) Merkel gespielt. Von letzterem besitze ich - neben einigen Sonaten in der Traditionslinie Mendelssohns - einen Band mit Choralvorspielen aus dem Carus-Verlag (CV 18.103). Er enthält 56 Vorspiele zu Liedern des EG und des GL. Die Stücke umfassen meistens eine Druckseite, sind überwiegend polyphon oder imitatorisch gearbeitet, gehen harmonisch nicht über Mendelssohn hinaus und klingen gerade aud frühromantischen Orgeln mit vollen, sonoren Prinzipalen und runden Flöten ausgezeichnet. Merkel war Hoforganist in Dresden genoß zu Lebzeiten hohes Ansehen. Wie immer bei Carus ist der Preis für den Band saftig, wie immer sind Notenbild und Druckqualität exzellent - Carus und Breitkopf haben m.E. derzeit die besten Druckbilder.
Weniger streng in der Form, dafür etwas lautmalerischer und harmonisch ausladender sind die - nicht längeren und nicht schwierigeren - Choralbearbeitungen von Carl Piutti, ab 1880 Thomasorganist zu Leipzig. „Ausgewählte Choralvorspiele“ hat Hermann J. Busch bei Forberg herausgegeben. Die Auswahl - in den EKG-Tonarten - umfaßt 19 Stücke aus einer Sammlung von 200 Arbeiten. Wenn die Stücke für Piuttis Stil repräsentativ sind, dann würde ich gern auch die 181 restlichen kennenlernen. Denn da findet sich sehr viel Originelles rund um den c.f. - immer geeignet, eine Gemeinde nicht nur in die Melodik, sondern auch in die Stimmung des Chorals einzuführen. Auf irgendeiner sächsischen Orgelempore muß doch eine Originalausgabe zwei Weltkriege, die glorreichen „1000 Jahre“ und den ruhmreichen Sozialismus überdauert haben ... Dafür würde ich schon eine erkleckliche Spende für die Orgelrenovierung springen lassen. In irgendeiner anderen Sammlung - ich glaube, bei Breitkopf - gibt es ein Piutti-Choralvorspiel über „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ in wuchtigstem Akkordsatz und majestätischem Fortissimo. (Ich finde den Band gerade nicht. Er muß in der Kirche liegen.) Damit pflege ich gelegentlich Vorführungen meiner Expander-bewehrten Hausorgel abzuschließen. Das fegt noch an den Nachbarhäusern die Spinnweben von den Dachsparren!
Eine meiner diesjährigen (2012) Urlaubs-Entdeckungen sind die Choralvorspiele von Otto Heinermann (1887-1977). Ich hörte im Gottesdienst auf dem Darß in MeckPomm eine Einleitungsmusik über „Auf, auf, mein Herz, mit Freuden“ im Stil einer Bachschen Kantaten-Ouvertüre und dachte: &bdquoDa oben sitzt entweder ein toller Improvisator oder jemand, der Literatur besitzt, die ich nicht kenne.“ Um ersteres zu klären und letzteres schleunigst zu ändern, habe ich den Kollegen post sacramentum heimgesucht und siehe: Er hatte einen Band „Orgelmusik der Spätromantik - Choralvorspiele von Otto Heinermann“, hg. von Hans Martin Balz bei Strube als VS 3034. 14 Tage später hatte ich den Band auch. Er enthält 23 z.T. längere und nicht immer leichte Arbeiten. Heinermann, der in Dortmund wirkte, saß - wie Karg-Elert - absolut sicher in allen stilistischen Sätteln. Romantische Meditationen, barocke Prunkmusiken, (damals) kühne Modernismen - das gesamte formale und harmonische Handwerkszeug aus vier Stilepochen stand ihm zu Gebote.
33 kleinere und leichtere Bearbeitungen von Heinermann hat Balz bei Merseburger als EM 1897 veröffentlicht. Heinermann hat in diesen Spätwerken zu einer etwas homogeneren Klangsprache gefunden und betont eher die Linien als die Harmonien. Daduch ergeben sich Reibungen, die aber nie als Härten empfunden werden. Das Notenbild ist etwas steil und hakelig (der Setzer hatte offenbar Probleme mit dem Teil des Satzprogramms, das für die optimalen Längen-proportionen der Notenhälse zuständig ist).
Johann Christian Kittel, Bach-Schüler und Übermittler der Bach-Tradition von der Klassik an die Romantik - hat zu Lebzeiten eine Sammlung mit „155 Chorälen nebst Vorspielen“ veröffentlicht. Darunter befanden sich - dem damaligen „empfindsamen“ Zeitgeschmack geschuldet - zahlreiche Einleitungen ohne Bezug zum c.f. Diese Stücke sollten lediglich in Tonart und „Stimmung“ des Chorals einführen - eine Praxis, die der Kittel-Schüler Rinck und sein Schülerkreis bis in die Mitte des 19. Jh. pflegen.
Wolfgang Stockmeier hat 50 Kittel-Vorspiele mit erkennbaren thematischen Bezügen ausgewählt und sie in zwei Bänden „50 Choralvorspiele“ in der Möseler-Reihe „Orgelmsuik aus Klassik und Romantik“ herausgegeben (M 19.219 und M 19.220). In Stockmeiers Auswahl geht es durchaus noch barock-plyphon, aber auch zunehmend klassisch-tonmalerisch zu. Wenn z.B. bei „Christ fuhr gen Himmel“ der c.f. mit aufsteigenden Skalen - erst in Achteln, dann in Sechzehnteln - kontrapunktiert wird, dann ist dieser Effekt zwar nicht neu (Bach machte es genauso), aber vordergründiger und auffälliger als in der barocken Affektenlehre. Da die Sammlung dem Alphabet folgt, empfiehlt sich der gleichzeitige Kauf beider Bände, um das EG flächendeckend zu erfassen. Das meiste ist leicht zu machen, bisweilen wird der Schwierigkeitsgrad von Bachs „Orgelbüchlein“ erreicht, in ganz wenigen Fällen wird er überschritten.
#13 RE: Michaels Literaturliste
Zu den Kollegen, die immer wieder ihren Schülerkreis mit gut gemachter choralbezogener Literatur versorgen, gehört Thomas Riegler, KMD in Bad Nustadt/Saale. "Originelle Choralvorspiele für Gottesdienst und Konzert" hat er unter der Editionsnummer 3414 bei Strube veröffentlicht. Beide Attribute treffen 76 Seiten lang uneingeschränkt zu. Der Mann hat Ideen! Da wird aus einer machtvollen Instrodkution über "Sollt' ich meinem Gott nicht singen" ein rhythmisch mitreißender Bolero und aus dem "Urhymnus" "Christ ist erstanden" ein brillanter "Sonnentanz", mit dem man gottesdienstliche Hörer begeistern kann. Chapeau, Herr Kollege! Solche Musik macht schon beim Üben Spaß und beim Spielen allemal. Natürlich findet sich auch handwerklich Grundsolides im "alten Stil" - immer gut klingend, immer ohne großen Aufwand spielbar und machbar.
Davon gern mehr!
Karl-Peter Chilla hat die Erfahrung eines ganzen Kantorenlebens nach Eintritt in den Ruhestand kondensiert in bisher vier Heften mit Choralfantasien aus eigener Feder. Die Hefte sind thematisch am Kirchenjahr ausgerichtet und tragen demnach die Titel "Advent" (VS 3367), "Weihnachten" (VS 3389), "Passion" (VS 3360) und "Ostern" (VS 3464). Er hat sich dabei durchaus auch der Werke anderer Komponisten bedient, im Sinne von Bearbeitungen bzw. "kom"-positorischer Ergänzung durch chorale Bezüge, ein durchaus legitimes Verfahren, wenn man Ergebnisse und Nutzwert betrachtet. Die Kernaufgabe des Organisten, gottesdienstliche und jahreszeitliche "Stimmungen" aufzufangen und musikalisch zu tragen, ist mit den Stücken in vielerlei Hinsicht sehr gut gelöst.
Die weiter oben empfohlenen Choralvorspiele von Paul Kickstat, ursprünglich in sieben Heften bei Möseler erschienen, gibt es jetzt einer Neuausgabe in zwei Bänden: "Paul Kickstat - Choralvorspiele zum ev. Gesangbuch", Hg. und Bearbeiter: Dietrich Höpfner. Er hat die Sätze in die heute üblichen EG-Tonarten transponiert, dabei auch anhand der EG-Nummern sortiert. In den Notentext hat er nur eingegriffen, wenn durch das Abwärtstransponieren Klaviaturgrenzen erreicht wurden (wenn C im Pedal zu BB würde). Die beiden Bände sind bei MDH in Nördlingen erschienen und haben die Ed.-Nr. Kickstat 001-160 N.A. bzw. Kickstat 001-160 N.B.
Die beiden Hochformat-Hefte sind ziemlich dick geraten und haben leider nur Klammerheftung. Mit den Möseler-"Urausgaben" gemein haben sie leider auch einige sehr ungünstige Wendestellen. Sinnvoll wären auch Deckel aus stärkerem Karton. Leider sind sie nur aus Papier, was bei häufigem Gebrauch (für den sich die Stücke in dieser Sortierung anbieten) zum schnellen Verschleiß führt. Ich werde mir beide Bände wohl zu einem einzigen mit Textil- oder Klebebindung und festen Deckeln einbinden lassen.
Hohe Praxistauglichkeit bieten die drei Hefte von Dieter Golombek: "Begleitsätze und Choralvorspiele zu ausgewählten Melodien des EG", erschienen bei Strube unter 3109, 3110 und 3111. Die "Auswahl" erstreckt sich auf die viel verwendeten Choräle, durchweg ökumneisches Liedgut, das auch in unterschiedlichen Tonarten bereitsteht. Golombek (dessen dreistimmige Spruch- und Psalmen-Motetten ich hiermit gleichfalls allerwärmstens empfehle) schreibt in den Vorspielen einen konventionellen Stil in imitatorischen und polyphonen Techniken. Zu jedem Choral gibt es mehrere Intonationen, Vor- und Nachspiele. Die Begleitsätze berücksichtigen - oft mehrere - drei- und vierstimmige Sätze, sehr wertvoll für ein farbiges Begleiten sind die Varianten mit c.f. in Bass- oder Tenorlage. Es sind jewweils eigenständige, handwerklich grundsolide, gut klingende und gut in den Fingern liegende Sätze, die schnell zu erarbeiten sind. Wer die Sammlung ganzjährig nutzen will, sollte sich alle drei Hefte anschaffen. Wenn Strube sie in einem Band zusammenfassen würde, wäre das eine seriöse Ergänzung zu den "offiziellen" Vorspiel- und Begleitpublikationen des EG.
#14 RE: Michaels Literaturliste
Teil V: Weihnachten
Zunächst für die, die es ganz einfach haben wollen oder brauchen, ohne in den Ruf geraten zu wollen, „Simples“ zu spielen: Euch sei der fränkische Barockkomponist Valentin Rathgeber (1682 - 1750, also Bach-Zeitgenosse) ans Herz gelegt. Ich besitze zwei Hefte: „Pastorellen für die Weihnachtszeit“, erschienen bei Butz, St. Augustin. Meine Ausgabe - mindestens 35 Jahre alt - hat die Verlagsnummer 250. Die ist möglicherweise nicht mehr aktuell, da Butz-Bestellnummern heute vierstellig sind. Aber ich weiß, daß das Heft ist noch im Programm ist. Und das aus gutem Grund. Denn Rathgebers kleine Stücke - allesamt manualiter machbar, doch mit Pedal wesentlich „pompichter“ - sind wirklich charmante Orgelmusik, die man auf jedem Instrument irgendwie gut zum Klingen bringen kann. Natürlich bieten eine „trillerfreudige“ Mechanik und ein Registerfundus in der Ästhetik des südd. Barock die idealen Voraussetzungen zur Wiedergabe. Der Schwierigkeitsgrad liegt deutlich unter dem einer Klaviersonatine. Aus den acht Stücken lassen sich auch - abwechslungsreich zu registrierende - Zyklen zusammenstellen. Ich habe mir z.B. aus den Nummern 1 (F-Dur), 7 (d-moll) und 8 (F-Dur) eine „Alternative“ zu Bachs „Pastorale“ zusammengebastelt.
Es soll übrigens bei Butz auch einen Band II geben. Leider ist mein Katalog verschwunden (irgendein Saboteur - vermutlich weiblichen Geschlechts - hat in meinem Musikzimmer „aufgeräumt“), sonst würde ich schnell mal nachsehen. Kaufen werde ich mir das Heft wohl nicht, denn ich besitze zudem die „Weihnachts-Pastorellen“ von Rathgeber aus der Edition Peters (Nr. 8087), hg. von Traugott Fedtke. Für diese zwölf Stücke gilt das oben gesagte uneingeschränkt. Zum Butz-Heft gibt es nur eine Doublette, ansonsten sind in diesem Band die Kreuztonarten bevorzugt, während bei Butz die weicheren „Pastoraltonarten“ dominieren.
Bei Coppenrath, Altötting, gibt es eine Reihe „Süddeutsche Weihnachtsmusik“. Der Band 13 trägt den Titel „Pastoralmusik bayerischer Komponisten des 18. Jh.“ Die Opera der Herren Theodor Grünberger, Joh. Anton Kobrich, Marian Königsperger, Gregor Schreyer, Justinus Will und Ludwig Zöschinger sind allesamt im „galanten“ Rokkoko-Stil der Mozart-Zeit geschrieben. Sie decken also eine Epoche ab, in der wenig repräsentatives für Orgel geschrieben wurde. In einschlägigen Konzerten habe ich gern ein oder zwei dieser Sachen als Vertreter der Klassik ins Programm genommen. Die Maestri waren durchweg Klosterorganisten und schreiben einen schlichten, anmutigen Stil, der den Hörer unmittelbar anspricht. Auch diese Stücke stellen technisch äußerst moderate Anforderungen. Wer einen vierstimmigen Satz aus dem Choralbuch spielen kann, kriegt das auch ordentlich hin. Einige Kabinettstückchen leben allerdings von einem spritzigen Tempo. Auch hier genügt eine bescheidene Orgel, wenn sie nur schöne Flöten 8’ und 4’ mit einem glitzernden Prinzipal 2’ darüber hat.
Die romantischen Pendants zu diesen Stücken bietet Heft 7 der Coppenrath-Reihe, „Pastoralmusik für Orgel aus dem 19. Jh.“ Auch da tauchen Namen aus der Zweit- und Drittbesetzung auf (Aiblinger, Führer, Pitsch, Schiedermayr), was nichts über deren kompositorische Fähigkeiten aussagt. Immerhin war Simon Sechter der Lehrer Anton Bruckners. Diese Stücke sind nicht nur etwas länger als ihre klassischen Geschwister. Sie stellen auch geringfügig höhere Anforderungen ans Spielvermögen, ohne den Bereich der C-Kurs-Tauglichkeit zu verlassen. Sehr gelungen ist Robert Führers Präludium über „Freu dich, Erd und Sternenzelt“. Ich verwende es sehr gern als etwas ausführlicheres Choralvorspiel. Denn mit fröhlich hingetupften Staccato-Skalen und pianistischen Schüttelfiguren drückt Führer das „freu dich“ sehr nachvollziehbar aus.
„Süddeutsche Orgelmusik zur Weihnacht aus dem 16.-18. Jh.“ heißt ein von Rudolf Walter bei Coppenrath herausgegebenes Heft. Da gibt’s u.a. von Pachelbel die bekannte F-Dur-“Pastoral“-Toccata mit ihren hübschen Echopassagen und das Choralvorspiel über „Vom Himmel hoch“ (mit Pedal-c.f.), erfreulicherweise ins Gesangbuch-C-Dur transponiert und damit tauglich für den liturgischen Einsatz. Außerdem finden sich kleinere polyphone Sachen von Alessandro Poglietti, Joh. Caspar Ferd. Fischer und Franz Xaver Murschhauser (ein Münchener Domorganist des frühen 18. Jh.). Alles nicht sonderlich schwer, alles gut klingend. Der Pedalpart beschränkt sich überwiegend auf Orgelpunkte. Leichte Spielbarkeit ohne qualitative Abstriche war erkennbar das Editionskonzept. Und es ist durchaus aufgegangen.
Der langjährige Organist der Abtei Weingarten, P. Gregor Klaus, hat lebenslang in den Bibliotheken der südd. Klöster die Notennachlässe seiner komponierenden Amtsbrüder und Vorgänger durchstöbert. Aus einer Ottobeurener Handschrift von 1695 stammen die Variationszyklen, die Klaus unter dem Titel „Weihnachtliche Orgelmusik der Barockzeit“ bei Böhm & Sohn in Augsburg verlegt hat. Das Heft enthält vier Stücke von Anton Estendorffer und Georg Muffat, allesamt in Partitenform und wohl ausdrücklich dazu bestimmt, der versammelten Christmettengemeinde während längerer „liturgischer Geländespiele“ des Klerus die Klangfarben der vielmanualigen und registerreichen Abteiorgeln vorzuführen. Die Stücke gehen ebenfalls kaum über die „Schwierigkeiten“ des vierstimmigen Choralsatzes hinaus. Aber sie erfordern eine sorgfältig ausgetüftelte Klangregie. Dann aber ist die Wirkung - gemessen am Aufwand - eine enorme.
Etwas in die Jahre gekommen, aber immer noch recht brauchbar ist Traugott Fedktes Band „Weihnachtliche Barockmusik - Variationen über Weihnachtslieder“, bei Peters als Nr. 8468 erschienen. Er enthält beste mitteldeutsch-barocke Literatur: G.F. Kauffmanns vier Variationen über „Nun komm, der Heiden Heiland“, „Gelobt seist du, Jesus Christ“ von Georg Böhm (Partita mit 5 Variationen), drei Bearbeitungen von F.W. Zachow über „Vom Himmel hoch“, 8 Variationen über „Lobt Gott ihr Christen allzugleich“ von Joh. Gottfr. Walther und - für Kindergottesdienste und kindlich gebliebene Gemüter - 18(!) Variationen in „galantem Stil“ über „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ von Johann Christoph Friedrich Bach (dem „Bückeburger Bach“). Diese Sammlung ist also so etwas wie das norddeutsch-protestantische Gegenstück zum Heft von Gregor Klaus.
Kleines Manko: Bis auf „Vom Himmel hoch“ steht alles in den alten (höheren) Tonarten. Aber die Walther-Vorspiele gibt es in Auszügen in den einschlägigen Vorspielsammlungen zum EG (Breitkopf, Bärenreiter) in F oder sogar Es-Dur notiert. In der frz. Literatur hat die Komposition von Weihnachtsmusiken - sog. Noels - eine lange Tradition. Ihren Platz haben diese Stücke im kath. Gottesdienst Frankreichs übrigens als Musik zur Gabenbereitung (als „Offertoire“).
Als Prototypen des Genres gelten die Noels von Louis-Claude Daquin. Die am leichtesten greifbare praktische Ausgabe stammt von Aléxandre Guilmant (Er hat sich schon vor mehr als 100 Jahren um die Neuedition von Barockmusik verdient gemacht - als das Barock noch als „Zopfzeitalter“ galt!) und ist erschienen bei Schott unter der Nummer ED 1875. Der Untertitel „pour l’orgue et le clavecin“ sagt bereits aus, daß es sich überwiegend um - in Partiten-Form gegossene - manualiter-Literatur handelt. Das übersichtliche Notenbild täuscht. Zwar sind die Piècen nicht wirklich schwer zu spielen. Aber sie erfordern eine souveräne Beherrschung der diffizilen barock-französischen Ornamentik. Der deutsche „Reichseinheitstriller“ reicht nicht aus, um die Stücke lebendig und farbig zu gestalten. Auch um die typischen Spielgewohnheiten der Zeit und des Landes sollte der Interpret wissen (inegalié etc.). Außerdem muß die Orgel natürlich die vom Komponisten geforderten Farben hergeben. Sie ist also im Idealfall französisch (barock) inspiriert. Die mageren dt. Krummhörner sollte man in der l.H. mit einem 4’-Prinzipal verstärken und pseudo-neo-barocke „Meckertrompeten“ mit der 4’-Oktave des Hw „aufpolieren“. (Vorheriges Reinstimmen ist dringend anzuraten - sonst kommt man in den fragwürdigen Genuß einer „Trompetenschwebung 8’/4’“ - bei Nobelorgeln heißt das dann „tromba suspirans“).
Einen Tick besser gefallen mir persönlich die Noels von Jean-Francois Dandrieu. Sie sind zwar ähnlich gestrickt, haben die gleichen thematischen Vorlagen, aber ich finde sie durchweg origineller und technisch etwas fordernder - sonore Zungen und farbenreiche Aliquoten sind auch hier die halbe Miete. Ich habe diese witzigen, vor Spielfreude sprühenden Stücke gern bei Orgelvorführungen verwendet. Es gibt sie in vier Heften (Heft 12, 16, 19 und 22) in der Reihe „L’organiste liturgique“ der „Editions musicales de la schola cantorum“, Paris. Dieser Verlag ist längst untergegangen, aber das Sortiment wurde m.W. von einem Schweizer Verlag übernommen. Meine Exemplare habe ich seinerzeit über „pro Organo“ in Leutkirch bezogen. Aber ich denke, daß auch andere Auslieferungen (z.B. mmz, Musia, Bodensee-Musikversand) sie besorgen können.
Eine komplette Orgelmesse über „Noel“-Themen gibt es von Aléxandre P.F. Boely. Ewald Kooiman hat sie als Heft 16 der Reihe „Incognita Organo“ bei „Harmonia Uitgave“ in Hilversum veröffentlicht. Boely weiß sich als Frühromantiker noch den barocken Formen verpflichtet, gießt in diese Formen aber schon viel romantische Harmonik und Würze. Der klassisch-französische Registerbestand genügt zur klangschönen Wiedergabe. Denn Boely kennt noch kein Schwellwerk (!!). Auch technisch sind die Stücke für nebenamtliche Organisten durchaus mit vertretbarem Übeufwand zu machen. Und ein paar „Ohrwurm“-Themen enthalten sie allemal.
Die „Noel“-Kompositionen der frz. Hoch- und Spätromantiker kommen durchweg aus der konzertanten Tradition. Sie sind nahezu allesamt als Virtuosenliteratur konzipiert (Dupré!). Einzig Aléxandre Guilmant geht in seinen beiden „Noel“-Bänden op. 60 bei Schott (ED 7346 und 7347) etwas auf Augenhöhe mit dem „Normalorganisten“. Das Ergebnis sind Zyklen von Stücken, die einfach bezaubernd klingen. Die Orgel muß nicht einmal „Cavaillé-Coll“ sein - oder das, was die Experten heute dafür halten. Es genügt, wenn sie tragfähige Grundstimmen, ein wirksames Schwellwerk mit einer schönen Oboe 8’ und eine Streicherschwebung hat. Aber Vorsicht - Guilmant kann seine Profession und Professionalität nicht leugnen. Bisweilen birgt das so harmlos aussehende Notenbild gut getarnte fuß- und fingersatztechnische Fallgruben. Also vorher das Terrain sorgfältig erkunden - sonst ist der Einbruch vorprogrammiert!
Für mich ist erst dann Weihnachten, wenn in der Christvesper „Es ist ein Ros’ entsprungen“ gesungen wurde und ich zum Schlusse derselben JSBs Es-Dur-Präludium gespielt habe. Im vergangenen Jahr habe ich mit dieser Tradition zum zweiten Mal in 40 Organistenjahren gebrochen. Schuld daran war eine Neuerscheinung: die „Toccata im romantischen Stil über ‘Tochter Zion’“ des Zeitgenossen Willem van Twillert.
Van Twillert hat eine faszinierende Stilkopie einer französisch-sinfonischen Toccata in der Traditionslinie Gigout - Boellmann - Dubois geschrieben. Gebrochene 16-tel-Figuration in der r.H., in die Spitzentöne das markante Händel-Thema eingearbeitet, in der l.H. skandierende Akkordschläge in Achteln, (zum Glück) eine ruhige, das Kopfmotiv imitierende Pedalbewegung, ein spannungsvoller Modulationsplan, ein etwas zurückgenommener Mittelteil, hymnischer Schluß und brillante Coda - van Twillert hat alles aufgeboten, was das Genre hergibt. Herausgekommen ist eine sprühende weihnachtliche „Wunderkerze“. Allerdings muß man das Stück wirklich üben - die technischen Anforderungen entsprechen im Manualpart durchaus denen eines Allegrosatzes in Bachs Triosonaten. Hinzu kommt, daß beide Hände - wie in der frz. Sinfonik üblich - sehr hoch geführt werden. Also nur was für Leute mit sehr solider Basistechnik - wenn’s denn wirklich Freude machen soll. Vor der Reprise hat der Komponist dankenswerterweise eine Abbruchkadenz eingebaut. Aber wenn entsprechend feurig gespielt wird, hören die Leute gern bis zum Schluß zu. Erschienen ist das Werk bei Butz, St. Augustin, als BU 1891.
Butz hat überhaupt ein stattliches Sortiment mit origineller weihnachtlicher Orgelmusik. So z.B. ein Heft mit Kompositionen des Spätromantikers Carl Sattler, ein „Weihnachtsalbum für Orgel“, erschienen als BU 1819. Sattler ist ein Meister der romantischen c.f.-Bearbeitung und hat ein feines Gespür für Stimmungen. Die fünf Stücke verarbeiten die Lieder „Ihr Hirten erwacht“ (2x), „Heiligste Nacht“, Adeste fideles“ und „Es ist ein Ros’ entsprungen“ - durchweg in Variationsform. Am gewichtigsten ist die „Adeste fideles“-Bearbeitung: Markige Introduktion im Stil Mendelssohns, vier c.f.-Durchführungen, Fuge im Kanzonentypus, hymnischer Schlußchoral mit durchgehender 16tel-Bewegung im Pedal. Sattler muß über eine exzellente Pedaltechnik verfügt haben. Als gelernter Dupré-Techniker habe ich ganz schön geschwitzt, bis ich die letzten 24 Takte im Ped. „legatissimo e prestissimo“ hingekriegt habe. Leider ist die Ausgangs- und Schlußtonart A-Dur. Ein Tönchen tiefer wäre der gottesdienstlichen Praxis entgegengekommen. (Eine Variation steht in F. Die habe ich dann - Notensatzprogramm „Finale“ sei Dank - in den Rechner gespielt, per Mausklick nach G transponiert und als Choralvorspiel verwendet.) Eine schöne und flüssig strömende Fuge beendet auch die vier Variationen über „Es ist ein Ros“ - leider in G! Zum Einspielen und Transponieren nach F war ich bisher zu faul.
#15 RE: Michaels Literaturliste
In manchen kath. Gemeinden ist nur Weihnachten, wenn der Kirchenchor Joseph Schnabels „Transeamus usque Bethlehem“ gesungen hat. (Ein kath. Kollege hat mir erzählt, er müsse beim wundervollen Einleitungssolo der Männerstimmen seine Soprane immer mit strengem Blick fixieren, weil die sonst hörbar mitsummen.) Herbert Paulmichl hat just dieses Motiv zur Vorlage von sechs Orgelvariationen genommen. Herausgekommen ist eine in konventioneller polyphoner Tonsprache gehaltene Partita, die alle Qualitäten von Paulmichls Orgelstil trägt: Durchsichtigkeit, Wohlklang und relativ leichte Ausführbarkeit. Uns Lutherischen ist der Komponist entgegengekommen, indem er in die Ouvertüre und in die Schlußfuge „Vom Himmel hoch“ als Gegenthema eingeführt hat - eine heitere, festliche Spielmusik, mit deren einzelnen Teilen man einen kompletten Gottesdienst gestalten kann, ohne daß Langeweile aufkommt. Denn Paulmichl gewinnt dem Thema in jedem Satz einen neuen Ausdruck ab und stellt es in einen anderen kontrapunktischen Kontext. Das Stück eignet sich gut für weihnachtliche Konzerte. Die programmatischen Titel der einzelnen Teile sind dem Hörer sehr leicht zu vermitteln. Ach so, fast hätt’ ich’s vergessen: erschienen bei Butz, BU 1196.
Hermann Schroeder galt in meinen Orgelsäuglings-Jahren als der „moderne“ Orgelkomponist schlechthin (neben Ahrens, Pepping, Distler). Er war ein Studienfreund meines ersten Orgellehrers und ich habe ihn als Schüler öfter „live“ gehört. Und da wirkte seine Musik - auf einer entsprechend groß dimensionierten Orgel in einem halligen Raum - sehr apart. Schroeder war ein begnadeter liturgischer Improvisator. Die „zwölf Orgelchoräle“, erschienen bei Schwann/Peters als S 2360, wirken allesamt wie aufgeschriebene und ausgearbeitete Improvisationen im typischen Schroeder-Stil: konsequente Linearität, ohne „gesuchte“ Dissonanz und Vorliebe für Quartparallelen - typische „Schroeders“ - ohne die Kantigkeit und Schroffheit, die manche seiner größeren Werke prägen. Bei aller Modernität bleibt hörbar Weihnachten. Ich habe z.B. bereits öfter das „Schlummerlied der Hirten“ mit Gedeckt 8’ und als Epistelmusik gespielt, ohne daß mein harmonieverwöhntes Publikum darob gezuckt hat, statt in Verzückung zu geraten. Ein halbwegs versierter Organist spielt das ganze Heft vom Blatt. Denn Schroeder war Praktiker genug, in die Finger zu komponieren. Die anderen müssen halt üben - und das nicht allzu heftig.
Noch etwas moderner kommen „Meditation und Variationen über O du fröhliche“ meines Lehrmeisters Franz Lehrndorfer daher. Lehrndorfer arbeitet schon etwas stärker mit Sekundreibungen und harmonischen Ausweitungen. Aber es bleibt immer „fröhlich“ - und nicht sonderlich schwer, wenn sich die Finger an ein paar harmonisch gewagte Griffe gewöhnt haben. Lehrndorfer plaudert munter aus dem Nähkästchen seiner Improvisationstechniken und zeigt, „wie man’s macht“. Erschienen ist das Heft im Jubilate-Verlag, Eichstätt, Verlagsnummer RM 1001.
Wer noch ein richtig großes Weihnachtsstück sucht, ohne sich wochenlang ins Trainingslager zurückziehen zu wollen, dem rate ich zu Max Drischners Choralfantasie „Vom Himmel hoch, da komm ich her“. Ein flüssiges, fugiertes Präludium über die Kopfzeile lebt vom Kontrast zweier (noch besser dreier) Manualplena. Der Mittelteil ist eine Pastorale mit eingebettetem Choral (Registriervorschrift: „Vox humana“ - akkordisch - also ein fast französisch-sinfonischer Effekt. Immerhin schreib Drischner das Werk für seine Orgel in Brieg, ein dreimanualiges Instrument des schlesischen Barockorgelbauers Engler.) Zum Schluß ein locker gebauter Konzertsatz, an dem man etwas üben muß, weil er ein straffes Tempo braucht und der c.f. in Diskant-Oktaven legatissimo über dem Gewühl der Figuration stehen muß. Einzige rhythmische Schwierigkeit sind Diskant-Triolen gegen Pedal-Duolen in den Schlußtakten. Ein sehr wirkungsvolles, handwerklich solides Stück, erschienen bei Schultheiß, Tübingen, dessen Sortiment auf Thomi-Berg übergegangen ist. Mein Exemplar habe ich über „pro organo“, Leutkirch, bezogen. Die sind für die Raritätensuche immer gut - aber leisten sich schwäbisch-sparsam einfach keinen Internetauftritt.
Andreas Rockstroh hat bei Butz eine Reihe mit romantischen Choralvorspielen und Bearbeitungen zu den bekanntesten Advents- und Weihnachtschorälen herausgegeben. Bisher sind folgende Titel erschienen:
1.) Macht hoch die Tür/Es ist ein Ros’ entsprungen BU 1760
2.) Tochter Zion/Stille Nacht BU 1640
3.) Vom Himmel hoch, da komm’ ich her BU 1815
4.) Wachet auf, ruft uns die Stimme/In dulci jubilo BU 1876
5.) O Sanctissima (O du fröhliche) BU 1587
Offenbar hat der Herausgeber Zugriff auf einen riesigen Fundus von Sammlungen der Jahrhundertwende - und er hat einen ausgezeichneten Riecher für die Trüffel aus diesen Anthologien. Jeder Band enthält jeweils um die 20 Bearbeitungen der genannten Choräle. Und da ist für jeden Spieler und jeden Anlaß etwas dabei: Von der „vom-Blatt“-Intonation mit 16 Takten bis zur mehrseitigen „Konzertfantasie“ à la Reger oder Karg-Elert. Das Autorenverzeichnis belegt, daß „unbekannt“ nicht gleich „unbedeutend“ sein muß. In der Zeit zwischen 1870 und 1930 ist in Deutschland wohl mehr handwerklich solide, bisweilen wirklich originelle Orgelmusik komponiert worden als bisher angenommen. Die große Mehrzahl der Stücke dürfte in keiner anderen modernen Ausgabe am Markt sein - und wenn, dann nicht in der EG- oder GL-Tonart. Aber auch daran hat Rockstroh gedacht: Viele Praktiker haben nicht mitgemacht beim „Tieferlegen“ mancher Weihnachtschoräle von F nach Es oder von D nach C und spielen weiter aus den alten Choralbüchern. (Alter Szene-Kalauer: Was haben das neue EG und ein Opel Manta gemeinsam? Beide sind tiefergelegt - doch gebracht hat es nichts. ) Sie finden Stücke in „alter“ und „neuer“ Tonart. Bd. II bietet z.B. „Tochter Zion“-Bearbeitungen in D, Es, F und G an. Man kann also seine Introduktion jeder Gemeinde und jedem Chor anpassen. Mir machen die fünf Bände seit Jahren Freude. Ich finde immer noch etwas, um meine Gemeinde damit (angenehm) zu überraschen. Und ich hoffe, daß der Herausgeber weiter nach Trüffeln schnüffelt. Übrigens ist auch das Preis-Leistungsverhältnis - im Vergleich zu anderen Verlagen - äußerst stimmig. Da nehme ich gern in Kauf, daß die relativ dicken Bände nur Klammerheftung und einen recht dünnen Deckel haben - und man einigen Notensatzspiegeln ansieht, daß sie etwas gestaucht wurden, damit sie noch auf die Seite passen.
Rockstroh zeichnet auch für die Neuausgabe von „Vier Weihnachts-Festfantasien op. 104“ des ostpreußisch-schlesischen Spätromantikers Max Gulbins bei Butz verantwortlich (BU 1598). Kleine Zwischenbemerkung: Ich werde nicht von diesem Verlag „geschmiert“ . Aber in puncto Weihnachtsmusik haben die einfach ein Sortiment, das meinem Geschmack und meinem Suchtrieb nach Originellem sehr entgegenkommt. Ende der Zwischenbemerkung. Der Schwierigkeitsgrad der vier Fantasien ist sehr unterschiedlich: „Vom Himmel hoch“ ist ein breit strömendes Präludium im Stil Mendelssohns und mit wenig Aufwand zu machen. „Stille Nacht“ ist eine ruhige Pastorale, die von weichen Farben und einer schönen Soloflöte lebt - sie macht kaum Mühe. Bei „O du fröhliche“ geht es schon etwas zur Sache. Die Fingersätze für die durchlaufenden Sext- und Terzparallelen in der l.H. wollen mit Sorgfalt erarbeitet sein, denn sie müssen in sauberstem Legato und in flüssigen 16teln perlen. Der „feierliche Marsch“ über „Tochter Zion“ schließlich sieht im Notenbild nicht nur aus wie Reger oder Karg-Elert, er erreicht auch durchaus diesen Schwierigkeitsgrad. Dafür macht er aber enorm was daher und ist nicht allzu lang (so um die vier Minuten).
Wem Bachs Pastorale zu „abgenutzt“, die gleichnamigen Opera anderer Meister zu „terzenselig“ sind, dem rate ich zu den „Drei Pastoralen über Weihnachts-Choräle op 7“ von Alfred Grundmann (1857 - 1939) als Reprint der Originalausgabe erschienen - na, wo wohl - richtig, bei Butz (BU 1391). Harmonisch und motivisch geht es in den Bearbeitungen von „In dulci jubilo“, „Vom Himmel hoch“ und „Quem pastores laudavere“ („Den die Hirten lobeten sehre“) ganz schön zur Sache. Dennoch hält sich der Übeaufwand in Grenzen. Allein schon wegen der alten Tonarten sind die Stücke reine Sololiteratur - von der Sorte, bei der die Gemeinde garantiert aufhorcht, wenn man die harmonischen „Überraschungseier“ der Partitur in entsprechend gepolsterte „Klangnester“ legt.
Um nicht vollends meinen schlechten Ruf zu verderben, hier der Beweis, daß es auch andere Verlage gibt. Herbert Paulmichl, bestens ausgewiesen als gewiefter Praktiker, hat bei Böhm & Sohn, Augsburg, eine schöne Partita über „Als ich bei meinen Schafen wacht’“ veröffentlicht. Und er hat als Zugabe einen wohlklingenden und effektvollen Chorsatz fürs „Alternatim“-Musizieren draufgesattelt. Paulmichls Vorliebe für kanonische Formen und c.f.-Durchführungen in den Mittelstimmen feiert (im wahren Wortsinn) fröhliche Urständ’. Musik zum Zurücklehnen, Zuhören und Schönfinden, sogar der Organist darf sich entspannen. Denn die kurzen Sätze sind nicht übermäßig schwierig.
Wenn wir schon bei Paulmichl sind - hier noch eine Partita über „O du fröhliche“. Es gibt sie - wieder mal - bei Butz (BU 1014). Die zehn Variationen sind leichtest und auf allem zu machen, was Tasten hat. Sogar das Pedal ist entbehrlich. Und bei aller Einfachheit ist es trotzdem richtig schöne, handwerklich solide, verspielte weihnachtliche Musik.
Paulmichl hat ja jede Menge Arbeiten zum kath. GL veröffentlicht, und zwar gleich mehrbändig in drei Verlagen: bei Doblinger/München-Wien, Butz/Sankt Augustin und pro Organo/Leutkirch. „Orgelbüchlein“ nennt sich die auf 9 Hefte angewachsene Sammlung bei Doblinger. Die Hefte 1 (02361) und 9 (02404) enthalten Vorspiele zu Advent- und Weihnachtsliedern. Ich finde, es sind Paulmichls stimmigste Beiträge zum Genre Choralvorspiel. Da spürt man - neben allem handwerklichem Können - auch etwas „Herzblut“. Und Paulmichl hat sich als langjähriger Orgellehrer in „einfachen Verhältnissen“ auch ein Herz für die Kollegen bewahrt, die nicht über die „kleine Eignungsprüfung“ hinausgekommen sind. Er liefert ihnen stimmige, freudige, niemals seichte oder sentimentale Weihnachtsmusik. Beispiel: drei Partiten über „Vom Himmel hoch“ in Heft 1. Da wird das Thema zeilenweise in einer Pedalsolo-16tel-Figur versteckt, dann jeweils von einem vollgriffigen Akkordsatz abgelöst. Das klingt - mit einem brillanten, festlich gestimmten Orgelplenum - nach richtig „großer“ Orgelmusik - und ist dabei wirklich einfach. (Als jemand, der selber gelegentlich ein paar Gedanken zu Chorälen zu Papier (resp. zu Mac) bringt, ziehe ich den Hut bis auf den Boden und sage: Respekt! So einfach zu schreiben, ist alles andere als einfach.) Dann kommt eine Pastorale in wiegendem 6/4-Takt mit c.f. im Tenor. Und zum Schluß läuft der c.f. als Oktavkanon in Baß und Diskant gegen einen Kontrapunkt aus munteren Triolen in der l.H. Und das alles ist spielbar für jemanden, der die Begleitsätze aus dem Choralbuch hinkriegt! Heft 9 griff wohl die Weihnachtsthematik wieder auf, weil es erhebliche Nachfrage gab. Daraus sei die Trias über „Nun freut euch, ihr Christen“ (für Lutherische: „Herbei, o ihr Gläub’gen“) hervorgehoben: Einleitendes Trio mit c.f. in der Mittelstimme, Pastorale mit verspielten Echos, vierstimmiges „Wiegenlied“ mit c.f. im Tenor.
Bei Butz heißt die Paulmichl-Reihe „Das liturgische Jahr“ und die Advents- und Weihnachtsstücke stehen im Heft 1 (BU1119). Dem Vorwort zufolge handelt es sich um Studien, die aus der Unterrichtspraxis am Bozener Konservatorium erwachsen sind. Das ist an einigen Stellen zu spüren. Denn mancher Kontrapunkt ist vom Regelwerk „an die Leine gelegt“. Und die zweistimmigen Bicinien sind z.T. spieltechnisch schwieriger als Dreistimmiges aus den Doblinger-Heften. Dennoch enthält das Heft ein paar wirklich nette Sachen, u.a. ein anmutiges Trio über „Es ist ein Ros’ entsprungen“ - leider „tiefergelegt“ nach Es-Dur. Ich hab’s für meinen eigenen Gebrauch nach F „erhoben“, weil es einfach ein traumhaft schönes Vor- oder Nachspiel zum einschlägigen Prätorius-Chorsatz abgibt.
Von Paulmichls pro-Organo-Heften besitze ich nur Heft 4, Advent/Weihnachten ist in Heft 1. Aber ich gehe mal davon aus, daß der Maestro Compositore da seiner Linie treu geblieben ist. Die Reihe hat übrigens ein mustergültiges Notenbild: groß, übersichtlich und mit ausgezeichneter Proportionalteilung der Notenzwischenräume (schlechte Spationierung ist das häufigste Manko in PC-Notensatzprogrammen).
Gerade betritt meine angetraute Traumfrau mein Arbeitszimmer (ich verbrate mal wieder ein winziges Stückchen des Überstunden-Berges) und hat ein dickes Päckchen in Händen. Ratet mal, was da drin ist: Falsch! Es ist nicht die fünfte Nachlieferung der Ausführungsverordnung zum 27. Nachtrag des hessischen Landesgesetzes über den Urheberrechtsschutz von Satzzeichen in Druckwerken der Trivialbelletristik (vulgo: „Drehbücher“), sondern - was niemand vermutet hätte - Orgelnoten. Ich habe mir - einfach auf gut Glück - mal eine Neuerscheinung bestellt: Johann Valentin Müller (weder verwandt noch verschwägert mit dem gleichnamigen Joghurt-Großerzeuger aus dem Allgäu): „Fantasie über das Thema aus Händels ‘Judas Maccabäus’ für Orgel, op 5.“ hg. von Andreas Rockstroh bei Butz, BU 1920.
Müller (1830 - 1905) war lt. Vorwort u.a. Kompositionslehrer am Frankfurter Konservatorium und in reiferen Jahren Organist in Rom. Die Fantasie ist dem „bayerischen ev. Orgelpapst“ des ausgehenden 19. Jh., J.G. Herzog, gewidmet. Introduktion und Thema kommen sehr konventionell und bieder daher. Sauberes Handwerk ohne allzu großen technischen Anspruch - auf die hand- und fußwerklich fortgeschritteneren und ambitionierten „Lehrerorganisten“ des 19. Jh. in Landstädten zugeschnitten. Die folgenden fünf Variationen sind überraschender-weise aber keine strengen c.f.-Arbeiten, sondern „Charaktervariationen“ im Beethoven’schen Sinn mit entsprechender motivischer Entfaltung und Modifikation des Themas - triolische Auflösung, Verwendung von Motivfragmenten, Wechsel in die Mollparallele etc. Das hat zwar alles nichts so recht mit „freue Dich“ zu tun, ist aber immerhin gut gemacht und gut klingend. Die knappe vierstimmige Schlußfuge ist ebenfalls solide gemacht, im Pedal ist das Thema etwas sperrig. Mit der damals weitverbreiteten deutschen „Spitzen-Trampeltechnik“ auf Flachpedal (noch in den Schulen von Schildknecht und Kaller gelehrt) mußten die armen Schulmeister sich ganz schön plagen, um das ordentlich hinzukriegen. Auf einem modernen BDO-Normpedal und unter Gebrauch der Absätze geht es mühelos. Etwas unvermittelt - und etwas früh - setzt der hymnische Schluß ein. Mir wäre da spontan eine Themenspiegelung - dreistimmig auf dem Nebenmanual - eingefallen, nach derselben eine Reprise auf dem Hw, und dann alle vorhandenen Briketts zum Finale nachgeschürt. Mein spontaner Gedanke: eine nette Abendmahlsmusik am zweiten Weihnachtsfeiertag.
Gerade entnehme ich einem beiliegenden Werbeblatt, daß es zu Herbert Paulmichls w.o. beschriebener „O du fröhliche“-Partita (BU 1014) eine Fortsetzung gibt (BU 1015). Ich vermute mal, in identischem Strickmuster und Schwierigkeitsgrad.
Zwei weitere dicke Hefte von Butz werden mir wohl in Zukunft einige Wühlarbeit im Notenarchiv ersparen. „Ein Kind ist uns geboren - Orgelmusik für die Advents- und Weihnachtszeit aus dem 19. bis zum 20 Jh.“, hg. von Dr. Wolfgang Bretschneider als BU 1397, bietet auf 95 Seiten 40 sorgfältig ausgewählte Titel, die man sich sonst aus mindestens 20 Einzel- und Gesamtausgaben zusammensuchen müßte - wenn sie überhaupt am Markt sind. Nur ein paar Auszüge auf die Schnelle: Ein Marsch von Aléxandre Guilmant über Händels „Hoch tut Euch auf ihr Tore der Welt“ aus dem Messias; lebhafte Fuge in f-moll im Mittelteil, mit eingearbeitetem Motiv; am Schluß sehr vollgriffig; ein sich von pastoraler Stille zu ungemeiner Rasanz entwickelndes Konzertstück, das geübt sein will. Ein paar kleinere Regers aus op 67 - „Wachet auf“, „Vom Himmel hoch“, Wie schön leuchtet der Morgenstern“ und - aus op. 145 - „Weihnachten“. (Mann, war ich stolz, als ich das vor gut 35 Jahren zum ersten Mal gespielt habe! Mein Hörervolk war weniger enthusiasmiert. Es wartete darauf, daß zum Schluß der Christvesper die spanische Zungenbatterie mit JSB, Es-Dur-Präludium, zuschlägt.)
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!