Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Vorstellung
Bei solchen "Arbeiten am offenen Herzen" bleibt mir immer die Luft weg...
Wie viele Teile sind nach dem Zusammenbau noch übrig?
Wenn ich sowas machen würde, bliebe eine Handvoll Bauteile übrig...
Also: große Gratulation zum Mut und zur Umsetzung...
VG
Aeoline
Ganz herzlichen Dank, lieber @Ippenstein, für Deinen wirklich liebenswürdigen Bericht und die vielen Komplimente!
Ja, es waren wirklich wunderschöne Tage, nicht nur "orgelmäßig", und ich freue mich sehr, daß ihr beide den Weg nach Heidelberg gefunden habt!
Ich möchte Andreas Bericht noch etwas ergänzen:
Auslöser für dieses Treffen war, daß ich hier im Forum erfuhr, daß Andreas, der die gleiche Orgel wie ich sein eigen nennt,
die Anordnung der Registerstaffeleien von Hauptwerk und Positiv nicht so recht gefallen hatte, und er diese mit seinem technischen Knowhow umgestellt hatte.
Da mir es genauso ging, mir die von der barocken "Rückpositiv"-Bauweise inspirierten Anordnung:
Manual I.: Positiv
Manual II.: Hauptwerk
Manual III.: Schwellwerk
auch nicht so recht gefallen will (bei meiner gerade aktuellen "Sauer"-Disposition auch widersinnig), fragte ich bei ihm an, ob er das Gleiche auch bei mir durchführen könnte, und er sagte zu!
Am letzten Donnerstag war es dann soweit, und dieser 5.10.2023 wurde zum reinen "Orgel-Ummodel-Tag"!
Ich hänge noch ein paar Fotos an, um zu verdeutlichen, welche Arbeit das Ganze gemacht hatte...
Wobei auf der rechten Seite "nur" die Verkabelung der beiden betroffenen Registerstaffeleien getauscht werden mußte, da die Anzahl (jeweils 7 Register auf den beiden Werken) gleich ist, mußte auf der linken Seite, weil Viscount meinte, ein Register einsparen zu müssen - es sollte ja schließlich keine "Concerto 356" werden 😏 -, der gesamte Registerblock ausgetauscht
und aufgestemmt werden, damit die beiden Registerstaffeleien ausgetauscht werden konnten.
Dies war schon alles andere als einfach,
aber Andreas hatte auch dieses Problem
mit Geduld und Wissen bravourös gelöst.
Danach den Block wieder einbauen und verschrauben.
Jetzt ist die Anordnung bei Andreas
und bei mir übrigens auch so
wie bei der viermanualigen Version "Concerto 468" serienmäßig!
Da aber die Orgel schon offen war, faßten wir die Gelegenheit gleich beim Schopf und tauschten auch noch die inzwischen 9 Jahre alten Druckpunktmatten aus, was m.E. auch alles andere als einfach ist:
Alle Federn von den Tasten lösen,
jede einzelne Taste aus den Manualen entfernen, die alten Druckpunktmatten gegen die neuen austauschen - auch nicht ganz einfach,
die Dinger zu befestigen - , dann jede einzelne Taste samt jeder einzelnen Feder wieder drauf...Schon sehr aufwendig...
Eigentlich hatte ich mir von dieser Aktion, neben der Verbesserung der Spielbarkeit,
die auch eingetreten ist, vor allem auch eine Dämpfung der, bei leisem Spiel sehr deutlich zu hörenden, nervenden Tastengeräusche, insbesondere beim Loslassen der Tasten, erhofft.
@SaintSernin Dieser Effekt ist leider nicht nennenswert eingetreten, und hierbei würden mich einmal Eure Erfahrungen mit lauten Tastengeräuschen im Zimmer,
vor allem bei jenen, die die gleichen Tastaturen in ihren Orgeln verbaut haben
(Standard-Viscount-Fatar TP 8)
sehr interessieren...
Zum Abschluß noch etwas sehr Positives:
Das von Andreas durchgeführte Routing führte tatsächlich noch einmal zu einer echten Klangverbesserung, was die, zusammen mit dem RSS-Raumsimulator schon bisher hervorragende Klangqualität noch einmal gesteigert hat.
Also noch einmal ganz lieben Dank für Deine so erfolgreiche wie ausgiebige, kompetente Arbeit an meinem Instrument
daß ihr beide den Weg nach Heidelberg gefunden habt und jederzeit: Gerne wieder!
@Aeoline Zu Deiner Beruhigung: Außer den abhängigen, alten Druckpunktmatten blieben keine Teile übrig!,
Sehr gerne erneuere ich an dieser Stelle noch einmal meine Einladung an alle Interessierte...
Viele Grüße
Bernhard
Screenshot_20231007_15444
Screenshot_20231007_15470
Screenshot_20231007_15473
Screenshot_20231007_15481
Screenshot_20231007_15485
Screenshot_20231007_15494
Screenshot_20231007_15501
Screenshot_20231007_15505
Screenshot_20231007_15513
Screenshot_20231007_15523
Screenshot_20231007_15530
Screenshot_20231007_15534
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Ein Wahnsinn!
Mir geht es wie Harald - ich könnte bei so einer Operation gar nicht zusehen, vor lauter Angst, dass am Ende alles kaputt sein könnte.
Habe ich dich recht verstanden, Bernhard, dass dein Hauptwerk nun auf dem untersten Manual situiert ist?
Auf den Fotos sieht man darüber hinaus auch die neue Beizung, die deine Orgel - freilich schon zu einem viel früheren Zeitpunkt - erhalten hat. Wie aufwändig war das eigentlich? Kamst du problemlos in alle Ecken und Winkel hinein, sodass nirgendwo mehr die helle Eiche durchschimmerte?
Gratulation jedenfalls zum gelungenen Orgel-Tuning!
@Gemshorn
Danke erst einmal für Dein Kompliment!
Zu Deiner Frage:
Ja, genau darum ging es:
Das Hauptwerk ist jetzt das unterste Manual, mitsamt den Hauptwerks-Registern, die nun über den Pedal-Registern anzutreffen sind.
Die Register des Positivs sind nun über dem Hauptwerk, also neben dem mittleren Manual, nicht mehr umgekehrt wie bisher, also nun unter jenen Registern
des Schwellwerks, wie ich das eigentlich schon immer gerne haben wollte (siehe die beiden Fotos, unter denen steht:
"Jetzt stimmt's I." und "II.").
Ganz ehrlich: Ich hätte mich das nicht getraut, dieses Kabelgewirr abzulösen, richtig neu zu ordnen und zu befestigen
und überdies noch den linken Registerblock komplett von der Orgel zu lösen und diesen auch noch mit dem Stemmeisen zu zerlegen...
Aber dank @Ippenstein s kompetenter
und vorsichtiger Vorgehensweise konnte diese "Operation am offenen Herzen" erfolgreich abgeschlossen werden.
Das Folieren des Orgelgehäuses
(keine Beizung!) lag mir da schon besser,
und nachdem wieder alles an Ort und Stelle zusammengefügt ist, sieht man, wie davor, wenn ich richtig sehe, kein "Eiche hell" mehr.
Ich möchte nicht verhehlen, daß diese Arbeit recht zeitaufwendig war, aber mit dem Ergebnis bin ich schon sehr zufrieden...
Aber, wenn ich schon mit Dir
am Schreiben bin:
Sind bei Deiner Concerto 234 auch die Viscount-Fatar-TP 8-Standardklaviaturen verbaut?
Machen diese Klaviaturen bei Dir
auch so laute Geräusche?
Viele Grüße
Bernhard
Wenn du die Viscount-Standardklaviaturen meinst: Ja, die sind in meiner Concerto auch verbaut. Für ein Klaviaturen-Upgrade war ich damals (leider) zu geizig bzw. stand die gewünschte Klaviatur (Fatar mit Holzkern) für meine Orgel gar nicht zur Option.
Das Drücken der Tasten ist eine Spur zu widerstandsreich für mein Empfinden, das Zurückschnalzen der Tasten in die Ausgangsstellung ist tatsächlich mit einem plastikhaften Geräusch verbunden...
@Gemshorn
"Das Drücken der Tasten ist eine Spur zu widerstandsreich für mein Empfinden, das Zurückschnalzen der Tasten in die Ausgangsstellung ist tatsächlich mit einem plastikhaften Geräusch verbunden..."
Ok, dann deckt sich dies
mit meinem Höreindruck bei mir...
Somit ist dies das "übliche" Verhalten dieser Tastatur.
Optisch finde ich sie immer noch sehr schön, aber wenn ich eine neue Orgel kaufte, würde ich gründlich überlegen, ob ich nicht eine etwas teurere (und hinsichtlich des Widerstands anpassbare) Klaviatur wählte.
#128 RE: Vorstellung
Ich habe ja die TP-8 Version mit 100 Gramm Tastengewicht. Das ist mir wiederum zu schwach, während Eure 130 Gramm mir zu straff wären. Ich habe deshalb schon mal darüber nachgedacht, Federn mit ca. 115 Gramm machen zu lassen. Das wäre vermutlich das Idealgewicht.
Die TP-8 Tastatur ist genial einfach aufgebaut, was einerseits den günstigen Preis, aber natürlich auch die Qualitätseinbußen erklärt. Die Tasten werden beim Drücken und Loslassen jeweils von einem Gummi (oder PVC-weich?) gestoppt. Besser wäre eventuell Kasimirfilz. Allerdings wird sich niemand diese Friemelei antun wollen, die einerseits sehr zeitaufwendig wäre, andererseits muß der so befestigt sein, daß er sich auch nicht mehr löst. Ideal wäre eine Rolle im passenden Durchmesser, aber die ist mir noch nicht über den Weg gelaufen.
#130 RE: Vorstellung
#131 RE: Vorstellung
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!