Ökumenisches Orgelbegleitbuch

  • Seite 2 von 2
25.11.2018 15:25
#16 RE: Ökumenisches Orgelbegleitbuch
Ma

Danke für den Bericht. Eine kleine Zwischenfrage: Darf man bestellte Noten bei Nichtgefallen zurücksenden?

Gloria Concerto 350 Trend

 Antworten

 Beitrag melden
25.11.2018 16:50
#17 RE: Ökumenisches Orgelbegleitbuch
tr

Ich denke, dass dafür das normale Widerrufsrecht wie bei den meisten anderen Versandartikeln auch gilt.

Mittlerweile habe ich ein bisschen weiter gestöbert und einige Vorspiele und Sätze gefunden, die bei mir durchaus auf Wohlgefallen stoßen (und realisierbar erscheinen). Vermutlich hatte ich einfach Pech mit der ersten Kostprobe.

Im Vorwort heißt es übrigens:

Zitat
Danken möchten wir allen Kollegen dafür, dass sie sich auf die Aufgabe eingelassen haben, reizvolle, liturgisch wie konzertant verwendbare und auch für (versierte) nebenberufliche Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker spielbare Musik zu komponieren.


Interessant ist der Hinweis auf die konzertante Verwendung, was die Länge und Schwierigkeit der oben von mir angeführten Beispiele erklären dürfte. Allerdings möchte ich behaupten, dass die nebenberuflichen Kirchenmusiker die Hauptzielgruppe einer solchen Sammlung sein sollten, da Hauptamtler mit ihrer Ausbildung im Liturgischen Orgelspiel eher nicht darauf angewiesen sind.

Viele Grüße
Trompetendulzian


 Antworten

 Beitrag melden
25.11.2018 23:26
avatar  Larigot
#18 RE: Ökumenisches Orgelbegleitbuch
La

Danke für den Bericht. Das bestärkt mich in der Meinung, dass ich diese Bände nicht brauche. Also neugierig wäre ich schon, vor allem weil ich im Inhaltsverzeichnis eine Menge von Hans-André Stamm entdeckt habe. Aber nicht zu diesem Preis. [sad]

Zitat von trompetendulzian

Allerdings möchte ich behaupten, dass die nebenberuflichen Kirchenmusiker die Hauptzielgruppe einer solchen Sammlung sein sollten, da Hauptamtler mit ihrer Ausbildung im Liturgischen Orgelspiel eher nicht darauf angewiesen sind.



Hmm, wer weiß. Ich habe schon Hauptamtler erlebt, die jenseits der Begleitsätze keine einzige Note ohne Notentext gespielt haben. Und gute Improvisatoren spielen vielleicht nicht die Koposition, sondern lassen sich "nur" (oder gerade) von der Idee inspirieren.
LG
Christian


 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2018 08:06
#19 RE: Ökumenisches Orgelbegleitbuch
avatar
Moderator

Einen großen Teil des Inhaltes - grob gesagt: alles, was über 2:00 hinausgeht - würde ich losgelöst vom Choral als eigenständige Literatur einordnen.
Ob jemand diese Stücke als gottesdientlichen Rahmen verwendet, als Choralvorspiel oder als Vorlage für eigene Bearbeitungen, spielt doch eher eine untergeordnete Rolle. Entscheidend ist, ob mir die beiden Bände den Preis wert sind. Und das ist ein völlig subjektives Kriterium. Das muss jeder selber wissen. Ich gehöre eher zu den Leuten, die mal gucken wollen, was die Kollegen aus den Chorälen gemacht haben. Und da ist sehr viel Gelungenes zu lesen und zu spielen. Zudem stimmt die "Hardware": Der Druck ist ausgezeichnet, die Papierqualität ist hochwertig und der Einband stabil und strapazierfähig. So wünscht man sich einen Notenband. Insofern hat sich der Kauf für mich "gerechnet".

LG
Michael


 Antworten

 Beitrag melden
27.11.2018 20:15
#20 RE: Ökumenisches Orgelbegleitbuch
tr

Wie in vielen Dingen lohnt es sich auch in diesem Fall, einen zweiten Blick zu riskieren:
Nach dem für mich ziemlich enttäuschenden ersten Eindruck, der Anlass für meine obige Kritik lieferte (Samstag riss ich das Paket auf, voller Enthusiasmus, gerade noch rechtzeitig zur Vorbereitung des Gottesdienstes am Sonntag neues Notenfutter auf's Pult zu bekommen und dann folgte die Erkenntnis, dass die Vorspiele und Sätze zu den fälligen Liedern für mich unbrauchbar waren). Nun, nach einer zweiten Annäherung kann ich meine Kritik in weiten Teilen zurücknehmen: Es gibt viele Begleitsätze, die mich ansprechen, sowie kürzere und technisch weniger anspruchsvolle Vorspiele neben für mich nicht realisierbaren. Den Satz zu "Großer Gott, wir loben dich" werde ich als willkommene Abwechslung in's Hochzeitsgepäck packen.
An ein, zwei Stellen würde ich mir noch eine spieltechnische Erläuterung wünschen, zum Beispiel bei der Angabe "Gospel feel" (ist das jetzt ternär, binär oder ...) in Michels Vorspiel zu "Gott gab uns Atem".
Die oben bemängelte Wendestellenproblematik, die dazu führt, dass man mittten im Satz umblättern muss, gibt es leider noch an zwei, drei anderen Stellen. Das hätte man sicherlich eleganter lösen können.
Davon abgesehen kann ich mich Michaels Aussage zur technischen Qualität der Ausgabe nur anschließen.
Wenn sich "alles" als Kompositionen in der Machart meiner ersten Stichprobe entpuppt hätte, würden die Bände bei mir keinen Platz bekommen aber so bin ich nun doch gespannt, wie oft sie sich in der Praxis einsetzen lassen.

Viele Grüße
Trompetendulzian


 Antworten

 Beitrag melden
27.11.2018 22:44
#21 RE: Ökumenisches Orgelbegleitbuch
cl

Bei mir sind die beiden Bände in regelmäßiger Benutzung.

Liebe Grüße vom Clemens

 Antworten

 Beitrag melden
28.11.2018 18:45
#22 RE: Ökumenisches Orgelbegleitbuch
tr

Benutzt du die neuen Sätze dann in der Regel für alle Strophen eines Liedes oder für eine Auswahl und wechselst mit einem anderen Satz / eigener Harmonisierung ab?


 Antworten

 Beitrag melden
28.11.2018 21:18
#23 RE: Ökumenisches Orgelbegleitbuch
cl

Für jeden Vers versuche ich stets einen auf den Text bezogenen Satz zu verwenden. Die zur Verwendung kommenden Sätze sind mit Textunterlegung auf einheitliches lesefreudiges DinA4-quer Format gesetzt. Bei uns ist Sonntags morgens beim hohen c nach oben hin Schluß. Deswegen sind sie auch alle in Tonlagen, die sich bequem singen lassen. Meine Sammlung an Choralbüchern umfaßt im Laufe der Jahrzehnte mehr als drei Regalmeter.
Einige Fundstellen von mE interessanten Begleitsätzen:
-Tonsätze zum Kirchenlied (vergriffen), Christophorus-Verlag, 2. Aufl. 1948, (Melodien sind häufig zu überarbeiten!), Tonsetzer, die mir
sehr zusagen: Adolf Lohmann und Heinrich Neuß (teilw. historisch angepaßte Sätze!). Evtl. hab ich davon noch eine Doublette...
- Orgelbuch ostdeutscher Kirchenlieder, Hedwigswerk Paderborn 1952. (Melodien sind häufig zu überarbeiten!)
- Otto Dunkelberg, ORGELBUCH Bearbeitungen von Kirchenliedern aus dem OB "Lob Gottes, 1935" und dem "Liederanhang,1940",
Musikverlag Dunkelberg, 50126 Bergheim, Königsberger Str. 27 (Melodien sind häufig zu überarbeiten!)
- Rudolf Suthoff-Gross "Lasset den Lobgesang hören" Leichte Orgelsätze zum EG, 1997, Möseler Wolfenbüttel
- Orgelbegleitbuch zum EG 1997 (Der Orgelkoffer), Ausg.Ev.lt.Bayern u. Thüringen mit den Ergänzungslieferungen Edition Strube
3101/01 und 3101/07
- Nieuw Orgelboek bij de 491 Gezangen van het Lieboek voor de Kerken, Intonaties en Zettingen, Uitgeverij Boekencentrum -
Zoetermeer, 2004, ISBN 978 90 239 6417 9
(Eine Syopse zum EG habe ich). Teilweise sehr gewöhnungsbedürftige aber interessante Satztechniken. Klingen mit alten
Stimmtemperaturen richtig gut...

- Hans Martin Corrinth, Orgelbegleitsätze mit cantus firmus in allen Stimmlagen zu ausgewählten Liedern de EG, ortus musikverlag 2013
- Wenn man etwas Überarbeitungszeit investiert (und sich mit den engl. Melodiebezeichnungen arrangiert) sind bei KM einige Veröffentlichungen zu "Last Verses" zu finden (Noel Rawsthorne, Collin Marby, ....)

Ferner sind die einzelnen Diözesananhänge durchaus Fundgruben...

Lieben Gruß
Clemens

Liebe Grüße vom Clemens

 Antworten

 Beitrag melden
29.11.2018 18:43
#24 RE: Ökumenisches Orgelbegleitbuch
tr

Danke für deine Erläuterungen, lieber Clemens! Da steckt eine Menge Vorbereitungs- und Bearbeitungsaufwand hinter. Es bleibt dann noch das Problem der Handhabung auf dem Notenpult - wir bräuchten einfach alles als "Orgelbox" auf Pappkarten.

Zitat von clemens-cgn

- Wenn man etwas Überarbeitungszeit investiert (und sich mit den engl. Melodiebezeichnungen arrangiert) sind bei KM einige Veröffentlichungen zu "Last Verses" zu finden (Noel Rawsthorne, Collin Marby, ....)


Das wäre meine nächste Frage gewesen: Wann schreibt endlich jemand Last Verses zum EG / GL bzw. wer erstellt eine Synopse der englischen Melodiebezeichnungen zu unseren Gesangbüchern?

Viele Grüße
Trompetendulzian


 Antworten

 Beitrag melden
29.11.2018 22:24
avatar  Larigot
#25 RE: Ökumenisches Orgelbegleitbuch
La

Zitat von trompetendulzian

Danke für deine Erläuterungen, lieber Clemens! Da steckt eine Menge Vorbereitungs- und Bearbeitungsaufwand hinter. Es bleibt dann noch das Problem der Handhabung auf dem Notenpult - wir bräuchten einfach alles als "Orgelbox" auf Pappkarten.



Ich mache das ähnlich wie Clemens, allerdings mit deutlich weniger Sätzen. Choralvorspiele oder Notizen zu Improvisationen tippe ich auch ins Notenprogramm. Und ja, ist Arbeit. Aber:
- Ich habe die Sätze/Vorspiele, die ich mag (da bin ich wählerisch, daher häufig aus verschiedenen Bänden oder was eigenes) in den passenden Tonarten
- alles übersichtlich auf ein paar Seiten, kein Geblättere in Choralbüchern mehr.
- ich muss keine schweren Bücher durch die Gegend schleppen (für mich sehr wichtig, da ich mit Bus, Bahn oder Fahrrad unterwegs bin)

Und auf die Dauer ist das auch Zeitersparnis - ich drucke die Blätter auf festerem Papier aus und bewahre sie in Hängeregistern auf. D.h. rausziehen, angucken, ggf. üben - fertig.

Zitat von trompetendulzian

Das wäre meine nächste Frage gewesen: Wann schreibt endlich jemand Last Verses zum EG / GL bzw. wer erstellt eine Synopse der englischen Melodiebezeichnungen zu unseren Gesangbüchern?



Die Sache mit der Synopse ist mir auch schon mal durch den Kopf gegangen. Gibt es sowas nicht vielleicht irgendwo schon im Netz?

LG
Christian


 Antworten

 Beitrag melden
30.11.2018 12:40
#26 RE: Ökumenisches Orgelbegleitbuch
cl

Zum Thema Synopse zu Last Verses, hab ich mal in 4 Stunden zusammengeschrieben, was ich so im Schrank hab.
Damit die Last Verses nicht unnötig im Forenbetrieb "versanden" mache ich dafür ein neues Thema auf.

Liebe Grüße vom Clemens

 Antworten

 Beitrag melden
02.07.2020 19:50 (zuletzt bearbeitet: 02.07.2020 19:50)
#27 RE: Ökumenisches Orgelbegleitbuch
tr

Gerade habe ich eine lustige Unstimmigkeit entdeckt: Das Lied Wohl denen, die da wandeln steht ja im EG unter der Nummer 295 in G-Dur, im neuen GL unter der Nummer 543 in F-Dur. Im Ökumenischen Orgelbuch befindet sich ein Vorspiel in F-Dur, für den Begleitsatz wird aber auf das EG verwiesen. Transponiere ich nun das Vorspiel nach G oder den Schütz-Satz nach F?

Viele Grüße
Trompetendulzian


 Antworten

 Beitrag melden
20.07.2020 18:45
#28 RE: Ökumenisches Orgelbegleitbuch
avatar
Administrator

G-Dur scheint mir für dieses Lied zu hoch angesetzt; die Melodie erreicht in dieser Tonart mehrmals d'' - das schaffen heute nicht mehr viele...



Auf Orgelsuche.

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!