Sakralorgel Gloria EXCELLENT 238 mit UHT Klaviatur

22.03.2025 18:45 (zuletzt bearbeitet: 22.03.2025 18:47)
#1 Sakralorgel Gloria EXCELLENT 238 mit UHT Klaviatur
Ni

Die Gloria EXCELLENT 238 war zu Ihrer Zeit ein absolutes Spitzenmodell. Dieses Instrument ist eine echte Gloria welche auf der Johannus Sweelinck basiert. Jedoch hat die Firma Kisselbach die Samples wesentlich verfeinert. Die Disposition ist anders als ursprünglich auf der Sweelinck. Der Klang der Samples ist exzellent. Es gibt die Möglichkeit zusätzlich noch 5 Boxen anzuschließen.

Die UHT Klaviaturen sind nicht nur schön anzusehen. Sie sind quasi verschleißfrei und haben einen wunderbaren fühlbaren Druckpunkt! Das Anschlagverhalten ist absolut perfekt. Eine einzige solche Klaviatur ist aktuell unter 2.500 – 3.000 EUR pro Manual praktisch nicht mehr zu bekommen. Somit würde sich der Kauf der Orgel sogar für einen Selbstbauer eines Spieltischprojekts rechnen, der gerne UHT-Qualität möchte, aber den Preis nicht bezahlen will. Darauf hatte ich vor 10 Jahren als ich die Orgel gebraucht gekauft habe (das genaue Baujahr kenne ich nicht, die UHT-Klaviaturen wurden laut Herstelleraussage wohl 2001 gebaut) auch spekuliert und wollte mir einen Spieltisch aus den Klaviaturen selber bauen. Dann habe ich die Orgel dann noch nicht auseinanderrupfen wollen, allerdings ist sie jetzt einfach eine Orgel zu viel, da ich inzwischen einen viermanualigen Spieltisch - auch mit UHT-Klaviaturen – gebaut habe.

Über die MIDI-Schnittstelle kann die Orgel auch als Hauptwerkspieltisch genutzt werden. Selber habe ich kein Hauptwerk aber GrandOrgue, das funktioniert auch hervorragend mit der Orgel und wird von daher auch mit Hauptwerk laufen (mit einer alten Testversion hatte ich das vor Jahren auch mal ausprobiert).

Disposition (der eingebauten Samples):

Pedal:
Prinzipal 16´, Subbass 16´, Quinte 10 2/3´, Oktavbass 8´, Gedeckt 8´, Choralbass 4´, Nachthorn 2´, Rauschpfeife IV, Posaune 16´, Trompete 8´, Klarine 4´

Hauptwerk:
Bordun 16´, Prinzipal 8´, Gedackt 8´, Gamba 8´, Oktave 4´, Offenflöte 4´, Quinte 2 2/3´, Oktave 2´, Blockflöte 2´, Kornett IV, Mixtur V, Trompete 8´, Vox humana 8´

Schwellwerk:
Prinzipal 8´, Rohrflöte 8´, Viola di Gamba 8´, Vox coelestis 8´, Oktave 4´, Koppelflöte 4´, Quintflöte 2 2/3´, Waldflöte 2´, Terz 1 3/5´, Nasat 1 1/3´, Scharff IV, Fagott 16´, Dulzian 8´, Oboe 8´

Schwellerpedal für SW, Crescendo Pedal, 128 frei belegbare Setzer, ein paar feste Kombinationen, Tremulant SW/HW
Midi in/out/trhu
ext. Nachhall, sehr schön einstellbar
aux in/out
Kopfhörer
höhen- und tiefenverstellbarem Notenpult
Höhenverstellbare Orgelbank
Bedienungsanleitung als PDF-Datei.
Teiweise Schaltpläne als PDF-Datei vorhanden.

Breite: 131,5 cm
Tiefe: 63 cm ohne Pedal, 100 cm mit Pedal
Höhe: 115 cm ohne Notenpult, 142 cm mit Notenpult
Breite Orgelbank 136,5 cm

Das Pedal kann ohne Werkzeug entfernt werden.

Das MIDI-Zubehör für Hauptwerl und die restliche Deko auf den Fotos ist nicht Teil der Auktion.

Transport kann nach Absprache gegen Kostenübernahme organisiert werden, Abholung wäre bevorzugt, beim Verladen kann Hilfestellung gegeben werden.

Probespiel ist natürlich nach Absprache bei Kaufinteresse möglich.

Kontakt über +49 1726727237 oder michael.heber@gmx.net

VHB 3.150 EUR

IMG_1228.png - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_1230.png - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_1231.png - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_1233.png - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_1243.png - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_1244.png - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_1234.png - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_1235.png - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_1236.png - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_1237.png - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_1238.png - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_1240.png - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_1242.png - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_1241.png - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_1246.png - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_1245.png - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_1247.png - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_1248.png - Bild entfernt (keine Rechte)


 Antworten

 Beitrag melden
22.03.2025 20:06
#2 RE: Sakralorgel Gloria EXCELLENT 238 mit UHT Klaviatur
avatar

Zu den UHT kann man noch erwähnen, dass man ältere Klaviaturen bei der Firma auch wieder aufarbeiten lassen kann. Dazu hat die Homepate https://www.uht-keyboards.com/de/ auch einige Fotos parat.


 Antworten

 Beitrag melden
22.03.2025 20:10
#3 RE: Sakralorgel Gloria EXCELLENT 238 mit UHT Klaviatur
Ni

Das stimmt, hatte auch mehrfach Kontakt mit UHT, immer sehr kompetent und hilfsbereit.


 Antworten

 Beitrag melden
22.03.2025 21:34
#4 RE: Sakralorgel Gloria EXCELLENT 238 mit UHT Klaviatur
avatar
Administrator

Wie steht es eigentlich mit der Mitnahme von UHT-Klaviaturen von einer Orgel zur nächsten?
Was kostet einen der Aus- und Einbau?


🌷Johannus Opus 260 (wird erwartet)

 Antworten

 Beitrag melden
22.03.2025 22:26
#5 RE: Sakralorgel Gloria EXCELLENT 238 mit UHT Klaviatur
avatar

Gute Frage -- aber für die Orgelfirma dürfte es eigentlich keinen Unterschied machen, ob sie die Klaviaturen von UHT direkt oder vom Kunden geschickt bekommt.
Wobei ich aus dem Nähkästchen berichten kann, dass für den Einbau bei mir ein saftiger Aufpreis verlangt wurde, der im Gegenwert ungefähr den drei TP60LW entsprach, die eigentlich im Orgelpreis inbegriffen gewesen wären. Ich mag meine Orgel sehr gern, aber sowas bleibt natürlich im Gedächtnis.


 Antworten

 Beitrag melden
22.03.2025 22:31 (zuletzt bearbeitet: 22.03.2025 22:32)
avatar  SJL
#6 RE: Sakralorgel Gloria EXCELLENT 238 mit UHT Klaviatur
avatar
SJL

Zitat von Regal acht im Beitrag #5
...dass für den Einbau bei mir ein saftiger Aufpreis verlangt wurde, der im Gegenwert ungefähr den drei TP60LW entsprach, die eigentlich im Orgelpreis inbegriffen gewesen wären


Alleine für den Einbau ein solcher Aufpreis? Und dann noch der Wert der eigentlichen Klaviaturen on top? Das wäre ja irre!


 Antworten

 Beitrag melden
22.03.2025 22:37
#7 RE: Sakralorgel Gloria EXCELLENT 238 mit UHT Klaviatur
avatar

Ja, ich war auch nicht so erbaut, aber uns war allen klar, dass ich mich darauf einlassen würde (=
Wenn ich das wohlwollend begründen müsste, würde ich sagen, dass dort die Prozesse recht gut eingespielt sind und jeglicher Extrawunsch alles gehörig durcheinander bringt. Es kann auch sein, dass dafür ein paar extra Holzarbeiten nötig waren, wenn die Dimensionierung vom Rahmen anders ist als bei den Fatars.
Am Ende würde ich die Klaviaturen aber trotzdem wieder ordern -- die sind einfach super!


 Antworten

 Beitrag melden
22.03.2025 22:49
#8 RE: Sakralorgel Gloria EXCELLENT 238 mit UHT Klaviatur
avatar
Administrator

Wie befürchtet... mit der Wiederverwendbarkeit braucht man also nicht zu argumentieren...


🌷Johannus Opus 260 (wird erwartet)

 Antworten

 Beitrag melden
22.03.2025 22:56 (zuletzt bearbeitet: 22.03.2025 22:57)
#9 RE: Sakralorgel Gloria EXCELLENT 238 mit UHT Klaviatur
avatar

Ich denke schon, dass das machbar ist -- aber man muss gut verhandeln können. An dem Punkt bin ich meistens raus ;)
Oder man macht es selbst, falls handwerklich geschickt und werkzeuglich gut versorgt.


 Antworten

 Beitrag melden
22.03.2025 23:21
#10 RE: Sakralorgel Gloria EXCELLENT 238 mit UHT Klaviatur
avatar
Administrator

Letzteres könnte ich auf keinen Fall...


🌷Johannus Opus 260 (wird erwartet)

 Antworten

 Beitrag melden
23.03.2025 01:50 (zuletzt bearbeitet: 23.03.2025 02:47)
#11 RE: Sakralorgel Gloria EXCELLENT 238 mit UHT Klaviatur
Ni

Wenn man sich einen Spieltisch baut, sollten die ohne großen Aufwand verwendbar sein. Die in eine "normale" Sakralorgel mitzunehmen/umzubauen dürfte teuer werden. Die Maße sind anders, passt also nicht plug and play. Es muss extra etwas konstruiert werden, das Ist sehr teuer und muss wahrscheinlich komplett auf das eine Instrument umgelegt werden. Die Standardklaviaturen sind Massenware und entsprechend günstig für den Orgelbauer zu kaufen, daran macht der gute Marge. Bei UHT muss für den Orgelhersteller die vergleichbare Marge rein über den Einbau kommen.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!