Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Temperierung G. Silbermann - Welche in Hauptwerk?
#1 Temperierung G. Silbermann - Welche in Hauptwerk?
In Ars Organi 1/2025 der GdO gibt es auf Seite 14ff. einen interessanten Beitrag von Frank-Harald Greß: „Die meisten Gottfried-Silbermann-Orgeln sind falsch temperiert“.
Das klingt vielleicht erstmal etwas steil. Greß meint hier mit „falsch“ aber „nicht historisch“. Er erklärt die zwei originalen Stimmungen Silbermanns und vergleicht sie mit den später zum Teil dort angewendeten. Er liefert auch eine sehr wertvolle Übersicht zum aktuellen Stand bei den erhaltenen Orgeln.
Für Hauptwerk gibt es eine Reihe Silbermann-Orgeln. Mein persönlicher Favorit ist Freiberg St.Petri. Bei der Beschäftigung mit diesem Werk hat mich auch immer die Temperierung für das Sample interessiert. Zur Auswahl stehen ja eine Reihe von Stimmungen, wie welche vom Dom Freiberg, verschiedene Varianten aus St. Petri, sowie eine Stimmung namens „Organ Silbermann“. Welche ist nun welche und evtl. die „Richtige“? Ich habe die Temperaturen „Freiberg Petri meantone probably the original“ und die „Organ-Silbermann“ eingelesen und jeweils die Frequenzen des Octav Principal 8 gemessen. Umgerechnet auf Cent kam heraus, dass, bis auf geringe Abweichungen, die erstgenannte die ist, die Greß als die erste Silbermann-Stimmung beschreibt. Also die, die Silbermann schon bald ab 1716 nicht mehr anwendete. D.h. „probably original“ wäre hier falsch.
Die „Organ-Silbermann“ entspricht, bis auf geringe Abweichungen, der zweiten Stimmung Silbermanns. Für Petri wäre sie damit die authentisch.
Für Zöblitz ergibt eine Messung mit der mitgelieferten Stimmung: ähnlich der zweiten Temperatur, so wie Greß es in der Tabelle angibt.
Welche man nun wählt, muß natürlich jeder selbst entscheiden. Ich finde, der Artikel stellt eine große Hilfe dar.
Gruß
Hans
#2 RE: Temperierung G. Silbermann - Welche in Hauptwerk?
Zitat von Flachpfeife im Beitrag #1
Für Hauptwerk gibt es eine Reihe Silbermann-Orgeln. Mein persönlicher Favorit ist Freiberg St.Petri......
Für Zöblitz....
Hallo Hans,
geht mir genauso. St. Petri (SP) ist ein wirklich wunderbares Set! 😊
Ich stelle bei ihm das Windmodell deutlich stärker ein und erhalte eine größere Lebendigkeit.
Das frühe Zoblitz-Set von Prospectum ist etwas in die Jahre gekommen. Man hört einzelne, heute nicht mehr übliche, Sampleschleifen.....Auch hier ist die natürliche Schwankung des Tones m.E. zu gering.
Ich wende verschiedene Maßnahmen an, um dies auszugleichen und zu verbessern....
Ja, die Stimmungen. Sehr interessant und deutlich in ihren Auswirkungen.....
Schöne Grüße
SDG
#3 RE: Temperierung G. Silbermann - Welche in Hauptwerk?
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!