Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Was der Physis-Editor kann - und was nicht
Ergänzung: das OS update ab 1.14.0 wird benötigt, um das aktuelle Editor Update 1.10.0 verwenden zu können.
Required for Editor update 1.10.0:
- Organ Firmware v1.14.0 or above.
New:
- Added external sub outputs.
- Added "Voice Id" field to attributes dialog and export file.
Das OS 1.14. Update habe ich aufgespielt, das Update des Editor aber noch nicht getestet.
LG
Martin
Als stolzer Besitzer einer Gloria-Concerto kann ich vielleicht auch ein paar Info's zum aktuellen Editor beisteuern:
- Spätestens seit der aktuellen Version v1.10.2 kann der Parameter "Volume" wie in der Orgel selbst nur noch auch die maximalen Werte +/- 6 eingestellt werden.
- Im Modus "Parameters Edit" erscheint ja eine Klaviatur, mit deren Hilfe die einzelnen Tönen wiedergegeben werden können. Über dieser Klaviatur gibt es eine Linie, deren linkes und rechtes Ende mit einem jeweils nach innen zeigenden Dreieck begrenzt wird. Mit Hilfe dieser Dreiecke lässt sich der spielbare Tonumfang des aktivierten Registers begrenzen. Das kann sehr hilfreich sein, wenn man beispielsweise ein Kornett abbilden will, dass in realo erst ab b° o.ä. erklingt, oder man begrenzt bei der Darstellung historischer Orgeln den oberen Tonumfang bei c''' oder dergleichen (Diese Funktion gab es meines Wissens mindestens schon ab der Vorgänger-Version des Editors.).
Mit herzlichem Gruß
Flauten|addpics|pl2-1-b8d0.jpg|/addpics|
#33 RE: Was der Physis-Editor kann - und was nicht
Zitat von Flauten im Beitrag #32Jetzt bin ich , und
Mit Hilfe dieser Dreiecke lässt sich der spielbare Tonumfang des aktivierten Registers begrenzen.
: weil ich diese Parameter zeit lange, lange brauche, in der tat für die Cornet, zb in ein Grand Jeux. Oder für das uben Hollandische Psalmen auf ein 1 manualer mit Cornet als cantus firmus. Endlich kann ich das realiseren! Danke fur diese wertvolle Tipp!!!!
: weil ich viele intonationsstunden mit die Editor habe gemacht, und niemals habe ich diese Parameter bemerkt[traurig]. Die ist auch nicht im Manual beschrieben - ich hatte mehr selbst probieren mussen.
Zu Beginn meiner Physiszeit (November 2017) habe ich hier im Forum die Frage gestellt, wie man das stummschalten der Bass-Seite des Cornets macht. Niemand hat geantwortet - vielleicht sind Sie der erste Forist, der diese Funktion entdeckt! [danke]
LG PM
Oh, vielen Dank für diese Rückmeldung!
Das freut mich u gemein, dass ich als Anfänger/Greenhorn einen für Sie wertvollen Beitrag beisteuern konnte . . .
Draufgestoßen bin ich eher durch Zufall: Mir ist beim Rumspielen mit dem Editor aufgefallen, das bei bestimmten Pedalregistern der Tonumfang auf diese Art und und Weise beschränkt ist, und dann hab ich halt mal rumprobiert . . .
Mit herzlichem Gruß
Flauten
#35 RE: Was der Physis-Editor kann - und was nicht
Zitat von PM im Beitrag #34Zitat von Flauten im Beitrag #33Jetzt bin ich , und
Mit Hilfe dieser Dreiecke lässt sich der spielbare Tonumfang des aktivierten Registers begrenzen.
: weil ich diese Parameter zeit lange, lange brauche, in der tat für die Cornet, zb in ein Grand Jeux. Oder für das uben Hollandische Psalmen auf ein 1 manualer mit Cornet als cantus firmus. Endlich kann ich das realiseren! Danke fur diese wertvolle Tipp!!!!
: weil ich viele intonationsstunden mit die Editor habe gemacht, und niemals habe ich diese Parameter bemerkt. Die ist auch nicht im Manual beschrieben - ich hatte mehr selbst probieren mussen.
Möglicherweise wurde diese Funktion mit der Firmware 1.13.1 eingeführt (siehe ReleaseHistory):
Zitat
Implemented the option to have mixed registers (digital - pipes) with a configurable split point
between the digital and pipe parts.
Zumindest würde es in diesem Zusammenhang Sinn ergeben, die klingenden Töne des digitalen Registers entsprechend der Dreieckmethode einzugrenzen.
#37 RE: Was der Physis-Editor kann - und was nicht
Hallo Leute,
ich habe gerade viel Zeit, um im Forum zu schreiben. Ich sitze nämlich gerade an meiner Unico und baue die Orgel der Liebfrauenkirche Frankenberg nach, weil ich dort seit einiger Zeit Unterricht habe und so zu Hause besser üben kann.
Warum ich dann so viel Zeit habe?
Weil ich mittlerweile GENAU weiß, was der Physis-Editor kann!!
ER KANN MICH WAHNSINNIG MACHEN!!!
Ich habe die aktuellste Betriebsystemvariante in der Orgel und die aktuellste Editorversion. Früher war es ja so, dass er nur abrauchte, wenn man Stimmen tauschte. Jetzt raucht er auch bei jedem zweiten Stimmenwechsel ab...
Ich muss dann das USB-Kabel ziehen und warten, bis die Orgel wieder im Hauptmenü ist. Dann wieder anstecken. Dann den Editor wieder starten - und mit viel Glück bekomme ich wieder eine Verbindung zur Orgel. Meist muss ich diese Prozedur aber mehrfach wiederholen.
Da stimmt doch irgendetwas nicht.
Ich werde den Verdacht nicht los, dass es am Notebook hängt. Es gibt ja einige unter euch, die keine oder weniger Probleme mit dem Editor haben. Also muss es doch eher am Steuerrechner liegen??
Also wenn ich im Sommer Urlaub habe und es schlechtes Wetter sein sollte, dann werde ich mal mein altes Notebook frisch mit Windows XP oder 7 aufsetzen - ohne Internetzugang... - und werde es nur und ausschließlich für die Arbeit an der Orgel nutzen. Mal sehen, ob das vielleicht besser geht...
Soooo - die Orgel ist wieder in Grundstellung... Ich kann den zwölften Versuch starten, die GedacktFluit im Positiv auszuwählen....
VG
Aeoline
Rein interessehalber: Meldest du diese elenden Editorprobleme an den Händler deines Vertrauens?
Irgendwann sollte es sich mal bis Italien herumsprechen, dass diese Software nicht einmal einen Bruchteil ihres Preises wert ist - und es sollten aus dieser Erkenntnis Konsequenzen gezogen werden.
Mit dir grummelnd,
Gemshorn
#40 RE: Was der Physis-Editor kann - und was nicht
Zitat von Aeoline im Beitrag #39
Ich muss dann das USB-Kabel ziehen und warten, bis die Orgel wieder im Hauptmenü ist. Dann wieder anstecken. Dann den Editor wieder starten - und mit viel Glück bekomme ich wieder eine Verbindung zur Orgel. Meist muss ich diese Prozedur aber mehrfach wiederholen.
Denselben Effekt habe ich bei mir seinerzeit auch beobachtet. Die Orgel meldet noch eine aktive Verbindung und dann muss man nach dem Abziehen des USB-Kabels warten oder die Orgel komplett aus- und wiedereinschalten.
Zitat von Aeoline im Beitrag #39
Ich werde den Verdacht nicht los, dass es am Notebook hängt. Es gibt ja einige unter euch, die keine oder weniger Probleme mit dem Editor haben. Also muss es doch eher am Steuerrechner liegen??
Seitdem ich einen neuen PC habe, sind zumindest bei grundlegenden Tests keine Probleme mit dem Editor aufgetreten. Möglicherweise hatte das irgendetwas mit der USB-Unterstützung von Windows und/oder dem USB-Chipsatz des alten PCs zu tun. Nach dem Upgrade meines alten PCs von Windows 7 auf Windows 10 hatte ich beobachtet, dass einige USB-Geräte generell nicht mehr zuverlässig erkannt wurden, wenn das System nicht frisch neugestartet war (also explizit mittels Herunterfahren -> Neu starten). Ich hatte damals für die Verbindung zur Orgel mit verschiedenen USB-Kabeln experimentiert, was jedoch erfolglos war.
Ich wünsche dir weiterhin viel Geduld und Erfolg!
Viele Grüße
Trompetendulzian
#42 RE: Was der Physis-Editor kann - und was nicht
#43 RE: Was der Physis-Editor kann - und was nicht
Zitat von trompetendulzian im Beitrag #41
...hatte ich beobachtet, dass einige USB-Geräte generell nicht mehr zuverlässig erkannt wurden, wenn das System nicht frisch neugestartet war (also explizit mittels Herunterfahren -> Neu starten)...
So.
Mittlerweile habe ich mich wieder abgeregt...
Die Disposition ist auch fertig. Intonieren kann ich die nicht, weil ich nicht genug vom Klang der Orgel bzw. der Register im Ohr habe.
Interessanterweise brachten mich die Katzen wieder auf die Erfolgsspur heute. Besonders der Kater war not amused darüber, dass ich heute den ganzen Tag hier herumstinke und dann noch sogar an der Orgel Krach gemacht habe. Er hat mich dann ziemlich genau zu der Zeit an der Orgel besucht, als die Probleme mit dem Editor am Schlimmsten waren und ich wirklich alle zwei Registeränderungen die bekannten Absturzprobleme hatte.
Der Kater lief auf der Klaviatur herum, maunzte laut (um damit seinen Unmut ob der Geräuschbelästigung durch meine Arbeit an der Disposition kund zu tun...) und hat dann sogar tatsächlich mit einer Pfote den Schlüssel rumgedreht und die Orgel dadurch ausgeschaltet.
Dann kam auch noch die Katze und machte das, was sie am Liebsten tut, wenn ich das Notebook aufgeklappt vor mir stehen habe: Sie setzt sich auf die Tastatur.
Da ich gerade ohnehin etwas zum Runterfahren brauchte, weil mich der Editor so geärgert hat (ich wollte die 41 Register "mal so eben" einrichten - und saß nun fast zwei Stunden an dem Projekt...) habe ich angefangen die beiden beidhändig zu kraulen. Den Kater auf der Orgel und die Katze auf dem Notebook.
Dann passierte das, was halt passiert, wenn eine Katze auf dem Notebook sitzt: Sie hat den Ein-Aus-Schalter lange gedrückt und damit das Notebook ausgeschaltet.
Nach fünf Minuten kollektivem Katzen-Kraulen sind die beiden abgezogen. Ich habe die Orgel wieder eingeschaltet und das Notebook gestartet. Dann habe ich den Editor gestartet und mit der Orgel verbunden. Was soll ich sagen? - von da ab kein einziger Absturz mehr. Habe bestimmt ein Dutzend Register getauscht und ein weiteres Dutzend gewechselt. Kein Absturz. Nix. Nada...
Das sind halt die Gründe dafür, dass ich die Editor-Probleme noch nie offiziell gemeldet habe. Die Probleme sind halt einfach nicht nachstellbar / reproduzierbar.
Hoffentlich erinnere ich mich das nächste Mal daran, dass vielleicht ein richtiger Neustart des Notebooks unmittelbar vor der Arbeit mit dem Editor helfen könnte - ich gehöre nämlich zu den Leuten, die ihre PC's nur selten richtig herunterfahren. Meist schicke ich sie in den Ruhezustand. Meist werden die Maschinen nur dann "richtig" neu gestartet, wenn ein Windows-Update dies erfordert.
VG
Aeoline
oTTo
(
gelöscht
)
#44 RE: Was der Physis-Editor kann - und was nicht
Zitat von Aeoline im Beitrag #44
Hoffentlich erinnere ich mich das nächste Mal daran, dass vielleicht ein richtiger Neustart des Notebooks unmittelbar vor der Arbeit mit dem Editor helfen könnte -
Die Probleme mit dem Ruhezustand habe ich bei meinem USB-Soundinterface ebenfalls, will heissen, das funktioniert nach Aufwachen aus dem Ruhezustand nicht.
Als weitere Störfaktoren haben sich Bluetooth und WLAN herausgestellt, vielleicht müsst ihr euren Physis-Editor ähnlich heikel installieren wie eine Hauptwerksinstallation, alles andere abschalten, insbesondere auch USB-Geräte, notfalls eine eigene Festplattenpartion oder gar ein eigenes Laptop dafür verwenden, ich stelle mir da ein altes Siemens-Laptop unter Win XP mit RS-232-Schnittstelle vor.
LG
#45 RE: Was der Physis-Editor kann - und was nicht
Zitat von oTTo im Beitrag #45
Als weitere Störfaktoren haben sich Bluetooth und WLAN herausgestellt, vielleicht müsst ihr euren Physis-Editor ähnlich heikel installieren wie eine Hauptwerksinstallation, alles andere abschalten, insbesondere auch USB-Geräte, notfalls eine eigene Festplattenpartion oder gar ein eigenes Laptop dafür verwenden, ich stelle mir da ein altes Siemens-Laptop unter Win XP mit RS-232-Schnittstelle vor.
Ganz so historisch sind die Physis-Orgeln (im Gegensatz zum Physis-Expander) ja nun nicht ausgestattet: Hardwaremäßig werden sie über USB verbunden, melden sich dann jedoch als virtueller COM-Port beim Betriebssystem an. Vemutlich ist dies aus Entwicklersicht die simpelste Möglichkeit, eine Kommunikationsverbindung aufzubauen.
Im Zusammenhang mit einem Messgerät, das noch über eine Hardware-RS232-Schnittstelle verfügt, herausfinden, dass nicht jeder USB-RS232-Chip mit jedem Gerät kommunizieren mag. Aber das ist schon ziemlich off-topic.
Viele Grüße
Trompetendulzian
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!