Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
3. Manual für Steinmeyer-Orgel als Hybrid - Disposition
uwe.grassme
(
gelöscht
)
#16 RE: 3. Manual für Steinmeyer-Orgel als Hybrid - Disposition
Hallo Michael,
ich habe im CM-100 nach den Registern gesucht und finde folgende Register nicht, bzw. nicht in der passenden Fußzahl:
Zitat von Wichernkantor im Beitrag #7
Ganz nebenbei - es stand noch eine konkrete Frage im Raum ...
Holzflöte 8' - dicht und füllend
Salizional 8' - weich und fein zeichnend
Querflöte 4' - im Diskant mit etwas Ansatz. Auch da gibt der CM 100 einiges her.
Viola 4' - Oktavstimme zum Salizional
...
Die Holzflöte konnte ich gar nicht finden
Salizional gibt es in der Unico, aber nicht im CM-100
Querflöte gäbe es als Traverse Flöte aber 8'
Viola auch nur als 8'.
Hab ich was übersehen?
Liebe Grüße
Uwe
#17 RE: 3. Manual für Steinmeyer-Orgel als Hybrid - Disposition
Die fehlenden Register muss man sich basteln. Für die Holzflöte nimmst Du eine ergiebige Flöte und machst sie (mit dem Bordmenü) etwas fülliger und etwas dunkler.
Beim Salizional dasselbe Prinzip, dafür nimmst Du eine Gambe, die vor allem auch etwas leiser werden muss und weniger Strich haben darf.
Querflöte 4' geht gut aus der Offenflöte, die oben etwas kräftiger wird und etwas anblasen darf.
Die Viola lässt sich aus einer Fugara oder einer engen Oktave machen: Lautstärke deutlich 'runter, mehr Oberton 'rein.
LG
Michael
oTTo
(
gelöscht
)
#18 RE: 3. Manual für Steinmeyer-Orgel als Hybrid - Disposition
Die oben angesprochene HW-Orgel dürfte in ihrer Sägewerkshalle ja recht trocken klingen, das 3.Manual damit zu ergänzen, wäre auch eine reizvolle Lösung und vermutlich authentischer als der Physis-Expander. Dafür hat der aber praktische Registerwippen und man braucht keinen Rechner. Wenn man sich auf die in der Demo-Version angebotenen 11 Register beschränkt, könnte man zumindest das Sampleset kostenfrei nutzen. :-)
#19 RE: 3. Manual für Steinmeyer-Orgel als Hybrid - Disposition
Über Herrn Dr. Lampls imposanten "Orgelpark" und die Orgeln in der Zollinger-Halle sollte man sich vielleicht erst dann äußern, wenn und nachdem man die Instrumente gehört hat. So haben wir das jedenfalls gehalten, als wir vor zwei Jahren zum Forumstreffen dort waren.
Es geht nicht um Mutmaßungen und Erörterungen am "grünen Tisch", sondern um ein ganz konkretes Projekt, das unser Neuforist Uwe im Begriff ist, mit den vorhandenen Mitteln, viel vorinvestiertem Gehirnschmalz und technischem know-how kostengünstig und minimalinvasiv zu lösen ...
LG und nix für ungut
Michael
P.S.: Wie merkte doch Ludwig Wittgenstein in seinem "Tractatus logico-philosophicus" so treffend an: "Worüber man nicht reden kann, darüber soll man schweigen."
#20 RE: 3. Manual für Steinmeyer-Orgel als Hybrid - Disposition
Ja, natürlich klingen die Orgeln in der Zollinger-Halle überragend, auch jene "meiner" Heidelberger Hauptkirche, wovon ich mich als Teilnehmer beim Forumstreffen selbst überzeugen konnte!
Man kann Dr Lampl für sein überragendes und kompetentes Engagement gar nicht genug danken!
Ohne ihn wären so viele Orgeln, die man nach Neubauten "abgeschrieben" hatte, verschrottet worden, so auch die ehemalige Steinmeyer- Orgel der Jesuitenkirche Heidelberg!
Jemandem wie ihm, der so viel Herzblut (und sicher auch sehr viel Geld!) in seine Leidenschaft "Orgel" hineinsteckt, dem gebührt uneingeschränktes Lob, da gibt es nichts beckmesserisch zu meckern!
#21 RE: 3. Manual für Steinmeyer-Orgel als Hybrid - Disposition
Ich stelle mir gerade die Szene vor, dass da einer daherkommt und sagt: "Ich würde Ihre Steinmeyerin gern als Steinbruch benutzen. Ich nehme ein paar Register mit."
Könnte direkt von Loriot sein.
Zweite Szene: Dr. Lampl greift zur Schrotflinte und jagt den Spinner mit einem bunten Strauß kerniger bayerischer Flüche ("Himmiherrgottkruzifixkreiztürkensapperlotsakramentnochamol, du dahergelaffener preißischer Lackl, dahergelaffener du") vom Hof.
Das Finale ähnlich wie in "Pappa ante portas": Der verjagte Bittsteller sitzt vor einem umgedrehten Notenblatt (Regers "BACH") im Kronwerk der Orgel und tutet auf einer Blockflöte ...
Aber jetzt werden wir (bzw ich) wirklich OT ...
LG und
Michael
Jesaiah
(
gelöscht
)
#22 RE: 3. Manual für Steinmeyer-Orgel als Hybrid - Disposition
#24 RE: 3. Manual für Steinmeyer-Orgel als Hybrid - Disposition
uwe.grassme
(
gelöscht
)
#25 RE: 3. Manual für Steinmeyer-Orgel als Hybrid - Disposition
Zitat von Wichernkantor im Beitrag #17
Die fehlenden Register muss man sich basteln. ...
Michael
Ich war gestern in der Mittagspause in der Kirche und habe mit den Registrierungen herumgespielt. Und zwar sowohl mit den von Wichernkantor vorgeschlagenen, als auch wie von oTTo, der den Steinmeyer-Entwurf für das 3. Manual propagiert hat (soweit machbar). Ich sehe schon: der CM-100 bräuchte mehr Register . Die Hinweise auf andere Kirchen mit Steinemeyer-Orgeln sind nett, aber um aus dem Anhören etwas zu schlussfolgern bin ich zu unerfahren , deswegen frage ich ja Euch Experten. Hauptwerk ist ja an sich toll, aber den CM-100 hab ich nun mal schon rumstehen. Die Diskussion um das Plündern anderer Orgeln ist ja wohl auch abgeschlossen.
Kleines Feedback zur Umsetzung:
1) Ärgerlich und unverständlich ist, dass Viscount im CM-100 und in der Unico jeweils doch recht viele verschiedene Register verwendet, ich hätte bei der Anzahl eine größere Deckung erwartet. Daher konnte ich vieles, was ich zuvor an der Unico ausprobiert hatte, am CM-100 so gar nicht umsetzen, Bei den Streichern z.B. sieht es total mau aus.
2) Einige vorgeschlagene Register klingen den in der Orgel vorhandenen sehr ähnlich. Grundsatzfrage: Ergibt das eigentlich Sinn? Bei der Original-Disposition z.B. ist in III ein Prinzipal 2' vorgesehen, obwohl in I schon Oktave 2' vorhanden ist. Das Prinzipal 2' aus dem Expander klingt der Oktave 2' aber sehr ähnlich. Ich fände es sinnvoller, wenn man da (wie Wichernkantor auch mit Oktavin 2' vorgeschlagen hat), einen Klang verwendet, der sich deutlich unterscheidet. Ist das generell richtig ? (Ausnahme natürlich: Ich will einen Ersatz für verstimmte Originalregister)
3) Nicht ganz überraschend. Manche Register sind über die Uralt-Lautsprecher de facto nicht verwendbar, z.B. die Trompete. Dafür muss ich Budget organisieren ;)
#26 RE: 3. Manual für Steinmeyer-Orgel als Hybrid - Disposition
Ein wichtiger Tipp:
Eine klangliche Beurteilung ist erst möglich, wenn Du die LS hast, die später auch dranhängen. Denn die sorgfältigste Intonation klingt völlig anders, wenn die Hardware an der Schnittstelle elektrische Schwingung/Luftschwingung verändert wird. Das ist so, als würde man eine fertig intonierte PO in einen völlig anderen Raum stellen. Da passt nichts mehr.
2'-Oktaven kann man sehr unterschiedlich anlegen. Zwischen den Parametern Fülle, Kraft und Brillanz gibt es zahlreiche Gradationen. Steinmeyers Intention (oder vermutlich die des oberbeaufsichtigenden OSV) war wohl eher ein spitzes Piepswerk. Ich habe Deine Frage aber so verstanden, dass Du ein stilistisch passendes Schwell- und Farbwerk wünschst, das Steinmeyer in dieser Zeit gern gebaut hat - wenn kein orgelbewegter OSV es nicht "puristischer" wollte. Steinmeyers Oktavin dieser Zeit war ein leiser Prinzipal mit glockigem, sanft streichendem Obertonaufbau.
Zum CM 100: Aus dem vorhandenen Registerfundus lässt sich mit den Bordmitteln so ziemlich jedes Register basteln. Ich hatte da noch nie ein Problem, eine Vorlage zu finden, die sich mit den eingebauten Intonationswerkzeugen in die richtige Richtung entwickeln ließ - vor allem bei den Zungen und Streichern. Der CM 100 bietet von Haus aus etliche Optionen mehr als die Unico (ohne den Editor).
LG
Michael
uwe.grassme
(
gelöscht
)
#27 RE: 3. Manual für Steinmeyer-Orgel als Hybrid - Disposition
Zitat von Wichernkantor im Beitrag #26
Ein wichtiger Tipp:
Eine klangliche Beurteilung ist erst möglich, wenn Du die LS hast, die später auch dranhängen. ...
Zum CM 100: Aus dem vorhandenen Registerfundus lässt sich mit den Bordmitteln so ziemlich jedes Register basteln. Ich hatte da noch nie ein Problem, eine Vorlage zu finden, die sich mit den eingebauten Intonationswerkzeugen in die richtige Richtung entwickeln ließ - vor allem bei den Zungen und Streichern. Der CM 100 bietet von Haus aus etliche Optionen mehr als die Unico (ohne den Editor).
1) Ja, das wurde mir gestern auch klar, daher habe ich jede Feinarbeit erst mal hintenangestellt ;). Daher werde ich mich mit den Lautsprechern als nächstes beschäftigen, auch hier im Forum
2) Das glaube ich Dir sofort, allerdings setzt das fundierte Kenntnisse voraus. Es wäre für Neulinge wie mich schon einfacher, wenn es einfach die entsprechenden Fertigregister gäbe. Aber wie gesagt, Detailarbeit macht erst nach Neuanschaffung von LS Sinn.
#28 RE: 3. Manual für Steinmeyer-Orgel als Hybrid - Disposition
uwe.grassme
(
gelöscht
)
#29 RE: 3. Manual für Steinmeyer-Orgel als Hybrid - Disposition
Zitat von Wichernkantor im Beitrag #28
Wenn ich Zeit und Muße hätte, würde ich die intendierten Register mal auf meinem eigenen CM 100 generieren und Dir die Parameter durchgeben. Aber gerade bin ich ziemlich eingespannt und habe ein paar andere Baustellen.
LG
Michael
Falls Du mal Zeit und Muße hast, kannst Du ja drauf zurückkommen
uwe.grassme
(
gelöscht
)
#30 RE: 3. Manual für Steinmeyer-Orgel als Hybrid - Disposition
Zitat von Wichernkantor im Beitrag #28
Wenn ich Zeit und Muße hätte...
...nicht dass ich hier eine falschen Eindruck hinterlasse: Ich habe keineswegs erwartet, dass jemand die Editierarbeit übernimmt. Ich wollte nur bemerken, dass ich dabei mehr in der Luft hänge, als jemand, der sich mit dem CM-100 und Orgeldispositionen gut auskennt
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!