Videoempfehlung

  • Seite 2 von 7
02.02.2023 14:35
#16 RE: Videoempfehlung
avatar
Administrator

Meine Dienstorgel muss zumindest einmal jährlich, besser zweimal gestimmt werden.


Auf Orgelsuche.

 Antworten

 Beitrag melden
02.02.2023 15:46
avatar  Flauten
#17 RE: Videoempfehlung
avatar

Zitat von Gemshorn im Beitrag #16
Meine Dienstorgel muss zumindest einmal jährlich, besser zweimal gestimmt werden.

Ohne diese Orgel zu kennen, aber das verwundert mich schon ein wenig . . .
Wie kann sich eine Labial-Pfeife verstimmen?
A): durch Absinken des Stimmrings / des Pfeifendeckels
B): durch Absinken der Stimmrolle
C): durch (große) Temperaturänderungen
D): durch Verschmutzung der Kernspalte
E): durch Veränderung des Winddrucks

zu A): Kommt dies ständig vor, so muss die Pfeife / der Stimmring / der Pfeifendeckel überarbeitet werden, so dass die Position des Stimmrings / Pfeifendeckels wieder stabil ist. Zudem bin ich der Meinung, dass man als Organist auch in der Lage sein sollte, verstimmte Gedeckte / Rohrflöten / Bourdun auch mal selbst nachziehen zu können . . .
zu B): Kommt dies ständig vor, so muss die Pfeife überarbeitet werden, so dass die Position der Stimmrolle wieder stabil ist.
zu C): Eine Orgel ist natürlich nur bei einer bestimmten Temperatur (z.B. 18°) perfekt gestimmt. Hat man in einer Kirche von dieser mittleren Temperatur große Abweichung, vertsimmen sich die Labialen in sich natürlich etwas. Stimmt man in so einem Fall dann nach, vesrtimmt man die Orgel eigentlich.
zu D): Die korrekte Abhilfe wäre in diesem Fall das Reinigen der Kernspalte (nicht selten hab ich aus Orgelpfiefen schon Staubflusen, tote Fliegen, Schmetterlinge oder Spinnen entfernt . . .), andernfalls verstimmt man eigentlich die Pfeife.
zu E): Ist dies der Fall, so muss nach der Ursache der Schwankungen des Winddrucks gesucht werden und dieser stabilisiert werden.

Und: Labialpfeifen können nicht beliebig oft gestimmt werden. Jeder Schlag auf den Pfeifenkörper schädigt potentiel die Pfeife / den Pfeifenfuß . . .

Ich hatte in meinem Leben bisher direkte Verantwortung für knapp 10 Instrumente unterschiedlichester Bauart und unterschiedlichsten Alters getragen, und bin in teils sehr intensivem Austausch mit verschiedensten Orgelbauern und Intonateuren gestanden, und vom Prinzip haben sich diese oben skizierten Ursachen und Abhilfen immer bewahrheitet.

Schade daher, dass ich nicht in der Nähe Wiens wohne, sonst würde ich mir Deine Orgel gerne mal ansehen und nach den Ursachen für die Verstimmung suchen . . .

Mit herzlichem Gruß

Flauten


 Antworten

 Beitrag melden
02.02.2023 16:09 (zuletzt bearbeitet: 02.02.2023 16:16)
avatar  DigitalPipes ( gelöscht )
#18 RE: Videoempfehlung
Di
DigitalPipes ( gelöscht )

Zitat von Rohrflöte im Beitrag #13
Die Gemeinde bzw. deren Vorstand bewegen hauptsächlich wirtschaftliche Gründe, eine Ersatz für die funktiontüchtige und nicht desolate Orgel anzuschaffen, haben nur den Blick auf den laufenden Kosten und versäumen die Bewertung des Gesamtinvestments.


Exactly, and an investment of 30.000 Euro today, when we consider the time value of money (maybe those who are doing the calculations in that parish should be reminded of that) is way more expensive that 30.000 euros spent over 30 years.

Zitat von Choralbass im Beitrag #14
P.S. Wenn schon der Sparfuchs erbarmungslos zuzschlägt, warum dann nicht gleich mit einer Zweimanualigen? Da wäre wohl noch Einsparpotential...



Because then the skinny insicure organist will not be able to play the "dialogue sur la Contrebombarde 32 et les trois trompettes en chamades" (over the heads of the parisher standing in the organ loft, but their ears will not be affected...)

Zitat von Flauten im Beitrag #15
Wenn ich Film und Homepage der Kirchengemeinde richtig interpretiere, dann will man wohl aus wirtschaftlichen Gründen auf eine DO umsteigen.
Die Gemeinde geht von jährlichen Wartungskosten von derzeit 500 € für die mechanische Orgel aus. Hochgerechnet auf geschätze 30 Jahre Lebensdauser einer DO wären das 15.000 €. Dazu kommen in diesem Zyklus Reinigungskosten in Höhe von ebnefalls mind. 15.000 €. Außerdem interpretiere ich die vorhandenen Informationen dahingehend, dass die PO derzeit wohl nicht nur gereinigt, sondern auch technisch überholt werden muss. Alleine diese Investition (Reinigung + techn. Überholung) dürfte nach meinen Erfahrungen bei mindestens 30.000 €, also vergleichbar mit den Investitionskosten in eine DO liegen.



in the document posted by Canticus, they mention 500 euros per year for the tuning and 10.000 euros for the general revision. Now, I see that the pipe organ is a tracker action one with tracker action stops. This is a type of instrument that requires very, very, very little maintenance. We are not talking about a tubular-pneumatic instrument or an electro-pneumatic one where electric boards and a lot of very little components, leather pouches and other stuff require endless maintenance. The instrument is simple and the only attention it requires is tuning and cleaning. Cleaning can be easily done every 20 years. So, 30 years of tuning and cleaning: 25.000 euros. Installation of the ridiculous Zimbelmann: 27.000. Installation of the Viscount: 28.000. But again, if we take into account the time value of money, the figures will change drastically.

And yes, why doesn't the organist tune the reeds on his own? Why does he need an organbuilder? The labial pipes do not need to be tuned every year. Otherwise us, house digital organists, along with our Hauptwerk brothers, why would we need such powerful DETUNING features to make our organs sound more real? Set the Viscount ensemble feature to 5, like most of us have, and you will make our DO sound like a pipe organ that has not been tuned for 15 years. And the ridiculous paradox is that even the two DOs used for the demo in the church heavily used detuning features, otherwise they would sound like my Viscount Cantata of 1990.

But the most disturbing thing, for me, is the immoral and unethical deception put in place here. The message pushed into the parishers' mind is that with a digital organ of 30.000 euros they will have something that replaces the expensive pipe organ for the next 30 years. As if a piece of MDF covered with an invisible wood film is in any possible way comparable to a real pipe organ. Let's not talk about the sound, that's a lost battle unless one installs a Marshall&Ogletree. And the pipe organ they own looks and sound all but worth being trashed. They are not paying 30 to get 30, they are paying 30 to go from 300 to 30.

Shameful.


 Antworten

 Beitrag melden
02.02.2023 16:24
#19 RE: Videoempfehlung
avatar
Administrator

Ja, schade, Flauten.
Es sei nur so viel gesagt, dass die Orgelbauer die Problematik kennen. Die Orgel steht ja unter einem Servicevertrag. Ja, die Temperatur der Kirche ist im Winter sehr, sehr niedrig und steigt mit der warmen Jahreszeit wieder an. Dann handelt es sich um eine Art Multiplexsystem: Jedes Register wird zweifach genutzt durch eine zusätzliche Oktave, welche die Pfeifenreihe in zwei verschiedenen Fußtonlagen nutzbar macht.


Auf Orgelsuche.

 Antworten

 Beitrag melden
02.02.2023 16:33
avatar  Flauten
#20 RE: Videoempfehlung
avatar

Lieber Paolo,

sehr klug analysiert und sehr engagiert vorgebracht! Danke für diese klaren Worte!

In einem kleinen Punkt würde ich Dir nur widersprechen wollen: Eine technische Überholung dieser Steinmann-Orgel wird nach meiner Einschätzung - auch wenn ich dieses Instrument nicht näher kenne - für 10.000 € nicht zu bekommen sein. Es könnte z. B. sein, dass in der Traktur Plastikwinkel eingebaut sind, und diese müssten schon langsam mal ersetzt werden. Und da gibt es noch viele andere technische Schwachstellen (Pulpeten, Abstrakten, . . .) in Orgeln aus dieser Zeit. Das Gehäuse sieht zwar auf den zur Verfügung stehenden Bildern recht hochwertig verarbeitet aus, aber ich hab auch schon bei Matthis-Orgel aus dieser Zeit industriell gefertigte Bauteile gesehen, deren Lebensdauer langsam überschritte ist . . .

Schade, dass im Internet nicht mehr über die PO dieser Kirche zu erfahren ist. Mich würde die Dispoition schon sehr interessieren.
Auf dem Youtube-Kanal der Gemeinde ist die Orgel übrigens des öfteren zu hören . . .

Mit herzlichem Gruß

Flauten


 Antworten

 Beitrag melden
02.02.2023 16:45 (zuletzt bearbeitet: 02.02.2023 16:48)
avatar  DigitalPipes ( gelöscht )
#21 RE: Videoempfehlung
Di
DigitalPipes ( gelöscht )

Zitat von Flauten im Beitrag #20

Auf dem Youtube-Kanal der Gemeinde ist die Orgel übrigens des öfteren zu hören . . .

Mit herzlichem Gruß

Flauten


Thanks for the link, to me the organ sounds ok ( https://youtu.be/mQO4eKCp00E at 18:13), reeds and mixtures slightly out of tune but that can be fixed in an afternoon by any organbuilder, they certainly do not have to tune an Italian Ripieno of 13 ranks there. And if the tonal taste has changed from 1960 to now, there is still room for deep revoicing with the existing pipes. Again, for an instrument of that size, two or three days of work. I would understand if they wished to replace a pipe organ with a new pipe organ because of renovated artistic reasons. But a pipe organ in those (good) conditions with a digital, no way.


 Antworten

 Beitrag melden
02.02.2023 17:59
avatar  Flauten
#22 RE: Videoempfehlung
avatar

Gern geschehen!
Hier wäre noch ein Link, über den (vermutlich) ein paar Details über den Orgelbauer zu erfahren sind.
Und - sollte es sich tatsächlich um diesen Orgelbauer handeln - hier noch ein Link zu einer relativ ähnlichen Orgel aus dieser Werkstatt, so dass man vielleicht ein bisserl erahnen kann, wie die Disposition der Sylbacher Orgel lauten könnte . . .

Sie hat ja bei gerade mal um die 19 Registern immerhin eine 16'-Zunge im Pedal.

Mit herzlichem Gruß

Flauten


 Antworten

 Beitrag melden
02.02.2023 18:40
#23 RE: Videoempfehlung
avatar

Soweit ich das Video richtig verstanden hab, ist die Pfeifenorgel geschimmelt (das wurde ja auch in dem weiter oben abgelichteten Gemeindebrief angedeutet). Wenn also ein oder zwei Holzregister mit schimmeligen Pfeifen haben, der Magazinbalg faulig ist, oder wenn sogar die Windlade langsam kaputt geht -- dann kommen sicher einige Kosten zusammen..
Die (tolle!) Mainzer Cavaille-Coll, die wir beim Forumstreffen im November kennen lernen durften, kam ja auch nach Deutschland, weil die Gemeinde in FR die Wartung nicht mehr zahlen konnte/wollte. Und hat ja momentan auch eine undichte Windlade, und natürlich (Murphy hilft immer gerne) an der Stelle, wo man am allerschlechtesten dran kommt (und, soweit ich es als Laie sehe, erst mal sämtliche Pfeifen raus nehmen müsste).
Ich fand aber auch, dass die PO im Video gut klang (anders als die künstliche Tremulanten-Geige oder der "oh-oh-ohhh"-Chorus; auf dem Cembalo könnte man immerhin das Miss Marple-Thema spielen :D). Vielleicht wird ja nochmal umentschieden.


 Antworten

 Beitrag melden
02.02.2023 18:52
avatar  Flauten
#24 RE: Videoempfehlung
avatar

Zitat von Regal acht im Beitrag #23
(das wurde ja auch in dem weiter oben abgelichteten Gemeindebrief angedeutet).

Diese Passage deute ich eher dahin, dass sich potentiel Schimmel bilden kann.
Von diesem Problem bleiben übrigens auch Digitalorgeln nicht verschont.
Und sollte tatsächlich sich in der Orgel - egal welcher Orgel-Typus - Schimmel bilden, so wird man diesen fachgerecht beseitigen und bekämpfen müssen - aus gesundheitlichen Gründen, und weil sonst auch anderes Inventar oder andere Bauteile der Kirche befallen werden können, wobei sich die Schimmelbekämpfung in einer DO als recht schwierig und teuer herausstellen dürfte . . .

Die beste Prophylaxe gegen Schimmel ist übrigens eine intelligente Lüftung der Kirche und ausreichend Belüftung der gefährdeten Bauteile (Schimmel mag keine Zugluft . . .).
Gift ist übrigens falsches und übermäßiges Heizen . . .

Mit herzlichem Gruß

Flauten


 Antworten

 Beitrag melden
02.02.2023 19:10
avatar  DigitalPipes ( gelöscht )
#25 RE: Videoempfehlung
Di
DigitalPipes ( gelöscht )

guys, that pipe organ sounds healthy, the action is responsive, the air is stable, I think the mold is in the brain of the person who wants to trash it.


 Antworten

 Beitrag melden
02.02.2023 20:05
#26 RE: Videoempfehlung
So

Manche sind schon sehr stark in ihren Hörgewohnheiten auf elektronische Klänge, etwa auch Solostimmen, die die PO nicht hat, fixiert und stören sich an den Unzulänglichkeiten und "Unpässlichkeiteiten" des altehrwürdigen Instruments.

In diesem Fall würde ich Hybrid vorziehen.

Wenn man es geschickt macht und die Abstrahlung hochwertig ist, kann man auch mal ein/zwei defekte Register der Pfeifenorgel weglassen (und erst beim Service im darauffolgenden Jahr mitreparieren lassen.

Manche Schwächen beider Orgeln (der PO und der DO) treten im besten Fall in den Hintergrund.

Dadurch, dass dann die Ergänzung der PO modular ist, wirkt sich auch der Wertverlust einer reinen DO in der Kostenkalkulation nicht mehr so entscheidend aus.


 Antworten

 Beitrag melden
02.02.2023 22:30 (zuletzt bearbeitet: 02.02.2023 22:48)
#27 RE: Videoempfehlung
tr

Zitat von Flauten im Beitrag #22
man vielleicht ein bisserl erahnen kann, wie die Disposition der Sylbacher Orgel lauten könnte . . .

Bitteschön:
Hauptwerk: Spitzpfeife 8', Rohrgedackt 8', Prinzipal 4', Hörnlein 2 fach (2'+1 3/5'), Mixtur 4-5 fach, Dulzian 16'.
Brustwerk: Pommer 8', Rohrflöte 4', Prinzipal 2', Sifflöte 1 1/3', Terzzimbel 3 fach, Regal 8'.
Pedal: Subbaß 16', Offenbaß 8', Gemshorn 4', Rauschpfeife 4 fach, Fagott 16'.
Couplers: Hauptwerk - Brustwerk, Pedal - Hauptwerk, Pedal - Brustwerk.
Quelle: orgbase.nl

Ich würde behaupten, dass das Instrument für die Region Ostwestfalen/Lippe und die Erbauungszeit typisch ist.


 Antworten

 Beitrag melden
03.02.2023 00:24
#28 RE: Videoempfehlung
avatar

Hm, die Zunge im Brustwerk entschuldigt natürlich viel ;)
Ein Hauptwerk ohne Prinzipal 8 wirkt irgendwie seltsam. Aber sie klang sehr anständig.


 Antworten

 Beitrag melden
03.02.2023 06:34 (zuletzt bearbeitet: 03.02.2023 06:35)
avatar  DigitalPipes ( gelöscht )
#29 RE: Videoempfehlung
Di
DigitalPipes ( gelöscht )

Zitat von Regal acht im Beitrag #28

Ein Hauptwerk ohne Prinzipal 8 wirkt irgendwie seltsam. Aber sie klang sehr anständig.


580B5975-99D6-4E5E-991D-31FCD424293F.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

I see two principals 8’ here (diameter, mouth width is 1/4 of the diameter, cutup between 1/5 and 1/4 of the mouth width): the one on the left upper side (with some extra decorative length) has a larger diameter, the one in the right over the console a narrower one. I suppose the upper one serves the pedal and the lower one over serves the haupwerk. Its diameter is not so narrow to be a geigenprincipal, to me it looks like a regular one. Yes, it’s not a Willis’ diapason but who would need such a stop in such a church?


 Antworten

 Beitrag melden
03.02.2023 07:28
avatar  ( gelöscht )
#30 RE: Videoempfehlung
Gast
( gelöscht )

Die Weite (Verhältniss Durchmesser zu Länge) einer Pfeife wird oft überschätzt:

Intonateur Rainer Janke zum Beispiel schreibt von 55 Parametern, und dass die Aufschnittshöhe und der Winddruck deutlich mehr Einfluss auf den Klang einer Labialpfeife hätten als der Durchmesser.

die Pfeifen rechts sind, je nach Blickwinkel, nicht ganz leicht zu erkennen aber eindeutig konisch (vielleicht sogar komisch ;-)

auch die ev Kirche in Coesfeld hat eine Orgel von Kisselbach bekommen dabei hat sie eine wunderbare III P Pfeifen Orgel welche allerdings recht Reparaturbedürftig ist
ich bin mit der Pfarrerin befreundet und habe extra noch einmal nachgefragt
der "alte" Organist spielt lieber auf der alten Orgel, die "neuen" (meist D-Kurs) lieber auf der DO...
ein "richtiges" Kirchenmusiky fehlt schon seit Jahren

wie ich immer wieder gerne zitiere:
"es kommt darauf an, was mann damit macht"


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!