Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Noten digital: Sonatis
schon mal jemand davon gehört?
https://sonatis.eu/
#2 RE: Noten digital: Sonatis
Auf Sonatis kann ich keine handschriftlichen Notizen einfügen. Ob DinA4 quer geht, sagt die Website nicht ....
Den momentan besten Marktüberblick gibt es bei Herrn Peter M. Haas: Beim Lesen erscheint er mir wertfrei.
Für Mobilesheets gibt es auf deutsch eine Reihe How to bei YouToube. Ebenso gibt es ein Handbuch auf Deutsch.
Sonatis: Ist ein neues elektronisches Musiklesegerät - zuverlässig, mit geringem Stromverbrauch und langer Lebensdauer.
Bei Bestellung und Vorkasse im Dezember 2024 gibt es ein Sonatis für 547,56 Euro zzgl. MwSt. von 104,04 Euro. Das sind 23% Frühbucherrabatt auf den UVP von 846 Euro. Der Versand innerhalb Deutschland kostet zusätzlich 7 Euro. Wir haben einige Geräte am Lager. Die Auslieferung neu produzierter Geräte erfolgt bis Ende Januar 2025.
Bei Kaufinteresse bitte Email an Kontaktadresse. Wir schicken Ihnen ein Angebot. Falls Interesse an Testgeräten besteht, einfach melden.
Webseite: Werkbar GmbH
Ich persönlich verwende ein Apple iPad Pro 12.9" und die Software forScore Pro (funktioniert leider nur für IOS-Betriebssystem)
Vorteile:
- Umblättern mit Gesten (Gesicht oder Kopf). Kein Fussschalter nötig
- Die pdf-Dateien können auf dem iPad vielfältig farbig bearbeitet werden (Musiksymbole, Text, handschriftliche Notizen, etc.)
- A4 hoch oder quer darstellbar
- Mittlerweile habe ich so einen Grossteil meiner Noten digitalisiert
- Ein gutes iPad Pro 12.9" WiFi, mit 128 GB Speicher erhalte ich heute gebraucht für < CHF 800.-
LG
Martin
Kürzlich sprach ich noch darüber: Gibt es nicht ein Tablet für Noten mit einem E-Ink Display? Und tatsächlich scheint es das dann schon länger zu geben.
Grundsätzlich eine gute Idee. Ich würde nach einem ganzen Tag Bildschirmarbeit auch gerne lieber auf ein E-Ink Display schauen. Allerdings stößt mir negativ auf, dass es wohl keine Gestensteuerung wie bei forScore gibt und mangels Wifi/Bluetooth kein Schalter angeschlossen werden kann. Auch die Notizenfunktion würde ich vermissen.
Ich habe Anfang diesen Jahres ein gebrauchtes älteres iPad Pro 12,9" für rund 400€ erworben. Mit forScore Pro bin ich äußerst happy. So hat man alle Noten unterwegs immer mit dabei. Zuhause übe ich dann aber doch so oft wie es geht mit ,,normalen" Notenmaterial.
#5 RE: Noten digital: Sonatis
Das PadMu https://www.padformusician.com/ basiert auf E-Ink-Technologie.
Es lassen sich 2 PadMus koppeln, Blättern ist mit jedem Bluetooth-Fußschalter möglich. Ich habe zwei Stück im Einsatz, geblättert wird mit einem kleinen Lekato Fußschalter.
DSC02134.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSC_0387.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSC_0388.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
#6 RE: Noten digital: Sonatis
#7 RE: Noten digital: Sonatis
Zitat von clemens-cgn im Beitrag #6
Kann PadMu auch DinA4 quer darstellen?
DSC_0389.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Zitat von clemens-cgn im Beitrag #2
... Ob DinA4 quer geht, sagt die Website nicht ....
SONATIS kann quer - die erstellte PDF wird so abgebildet, wie sie erzeugt wurde. Allerdings ist das kein Computer, sondern ein e-Ink-Reader. Darzustellende Dateien sind extern über die Software auf deren HP erstellbar und dann auf SD-Card speicherbar. Es ist immer nur ein erstelltes SET speicherbar, das kann aber quasi unbegrenzt PDFs enthalten. Für die professionelle Nutzung daher vermutlich weniger geeignet als entsprechende Computerlösungen, aber in dem Format DIN A4 quasi unschlagbar günstig.
Zitat von John im Beitrag #4
Kürzlich sprach ich noch darüber: Gibt es nicht ein Tablet für Noten mit einem E-Ink Display? Und tatsächlich scheint es das dann schon länger zu geben.
Vieleicht als Ergänzung zu diesem Thread:
An Weihnachten lag - hübsch und liebevoll verpackt - dieser hübsche E-Reader incl. MobileSheetsPro bei uns unterm Christbaum.
Inzwischen hab ich Ihn ein wenig gefüttert und getestet. Das voläufige Fazit lautet:
- ein gestochen scharfes Notenbild, das mit so gut wie allen Lichtverhältnissen zurecht kommt
- leider, bzw. natürlich nur schwarz-weiße Darstellung, bzw. differenzierte Graustufen (Damit kann man sich aber arrangieren . . .)
- Darstellung der Noten im Hoch-/Quer-/Überkopfhoch-/Überkopfquer-Format, nach Belieben Ganzseitig, halbseitig
- Halbseitiger Blätter-Modus etc. . . .
- eine gute und halbwegs flexible Datenbank-Software, die man sich ganz gut für die eigenen Verhältnisse anpassen und einrichten kann
- leider keine integrierte Kamera für die Verwendung der Gesichtsgestensteuerung der Software (großes Manko)
- leider auch keine Möglichkeit via USB-C eine externe Kamera anzuschließen (noch größeres Manko)
Letzteres Problem habe ich seit heute aber wie folgt gelöst:
- Installation der MobileSheetsPro-Software auf meinem Android-Smartphone
- Kopplung beider Geräte via Bluetooth
- Aufspielen der Noten via Software-Backup auf das Smartphone
- Verwendung des Smartphone als Master-Gerät
- Umblättern nun via Gesichtsgestensteuerung über das Smartphone (Das passiert - Dank Bluetooth - etwas zeitversetzt, aber auch ein menschlicher "Umblätterer" braucht einen kleinen Vorlauf
Jetzt bin ich eigentlich ganz glücklich mit dem System und werde nun weiter den Reader mit Noten füttern . . .
Mit abendlichem Gruß
Flauten
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!