Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Mal wieder: Kopfhörer
#16 RE: Mal wieder: Kopfhörer
![avatar](https://files.homepagemodules.de/b814969/avatar-96e3eff6-424.jpg)
Ich benutze den Beyerdynamic dt 900 pro x und bin damit ebenfalls sehr zufrieden. Er trägt sich sehr angenehm. Es werden zwei Kabel mitgeliefert (1,8 m und 3m). Der Übertragungsbereich wird vom Hersteller mit 5 - 40000 Hz angegeben. Der Kopfhörer hat eine Nennimpedanz von 48 Ohm.
Viel Spaß beim Stöbern.
LG Matthias
![avatar](https://files.homepagemodules.de/b814969/avatar-d6b6ecdf-130.jpg)
Hallo zusammen,
ein weiteres mal: Vielen Dank für den großen Input.
Zitat von TomR im Beitrag #14
Ich nutze seit mehreren Jahren dieses Modell von Yamaha:
https://de.yamaha.com/de/products/proaud...-mt8/index.html...
Hallo lieber TomR,
ich hatte Yamaha als KH-Produzenten bislang nicht auf dem Schirm... - gut - ich beobachtete den KH-Markt in den letzten 10 Jahren auch nicht. Meine externe Abstrahlung besteht nur aus Yamaha-Produkten... - vielen Dank für die Horizonterweiterung...
Leider bietet Thomann keine Yamaha-KH an, die nicht "geschlossen" sind. Meine Erfahrung in den letzten 12 Jahren ist, dass ich selbst mit dem "offenen" Beyerdynamics schon "heiße Ohren" bekam - besonders im Sommer. Außerdem möchte ich den "Zicken-Krieg" der drei
Zitat von Gemshorn im Beitrag #9
Bei Thomann kann man meines Wissens auch mehrere Produkte liefern lassen und bei Nichtgefallen alle oder die Ausgeschiedenen retournieren.
Hallo liebes Gemshorn,
auf die Idee hätte ich auch gleich selber kommen können, aber ich war ob des überraschenden Dahinscheidens meines KH gestern Abend so geschockt, dass ich daran nicht sofort selber gedacht habe. Daher Dir vielen Dank für die Erinnerung. Genau so werde ich es auch machen. Ich tat das bei Thomann schon vor Jahren mit den Aktiv-Boxen für meine externe Abstrahlung. Das funktionierte hervorragend.
Eine Bestellung inkl. Hinweis auf Rücksendung von zwei Kandidaten ist schon rausgegangen. Mögen die Ohren (in diesem Fall: MEINE...) entscheiden...
Im Bestellpaket sind:
- ein Beyerdynamic
- ein AKG
- ein Fostex (man muss ja auch mal was neues probieren...)
Wir berichten weiter über die Entscheidung...
VG
Aeoline
Organisten leiden oft an einer schlimmen Krankheit: Augentinnitus - Man(n) sieht nur noch Pfeifen...
Viscount Unico 400 DE [V1.14.19] (56/III/P) : ab 11.2012
Johannus Opus 520 (45/II/P) : 10.1987-11.2012
Siel HB 700 (9/II/P) : 1977-09.1987)
![avatar](https://files.homepagemodules.de/b814969/avatar-b0fbae3a-393.jpg)
Zitat von Aeoline im Beitrag #17
Hallo zusammen,
...
Wir berichten weiter über die Entscheidung...
VG
Aeoline
Wir? Meinst du so:
Katze mit Kopfhörer.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
![avatar](https://files.homepagemodules.de/b814969/avatar-d6b6ecdf-130.jpg)
Heute wurden die Kandidaten geliefert.
Ich kann nicht aufhören, Thomann dafür zu loben, dass sie solche Aktionen mitmachen.
Am Wochenende stehen Testreihen an...
VG
Aeoline
![avatar](https://files.homepagemodules.de/b814969/avatar-6c825232-350.jpg)
![avatar](https://files.homepagemodules.de/b814969/avatar-b4a304ae-140.jpg)
Zitat von Aeoline im Beitrag #19
Heute wurden die Kandidaten geliefert.
Ich kann nicht aufhören, Thomann dafür zu loben, dass sie solche Aktionen mitmachen.
Am Wochenende stehen Testreihen an...
VG
Aeoline
Ich frage mich ja trotzdem, was passiert dort eigentlich mit den
retournierten Geräten? Ich persönlich würde ja keinen Kopfhörer kaufen wollen, den vorher schon jemand ein Wochenende lang getragen hat.
VG Stephan
#22 RE: Mal wieder: Kopfhörer
![avatar](https://files.homepagemodules.de/b814969/avatar-e9835793-1206.png)
![avatar](https://files.homepagemodules.de/b814969/avatar-d6b6ecdf-130.jpg)
Zitat von SJL im Beitrag #21
Ich frage mich ja trotzdem, was passiert dort eigentlich mit den
retournierten Geräten? Ich persönlich würde ja keinen Kopfhörer kaufen wollen, den vorher schon jemand ein Wochenende lang getragen hat.
Thomann hat - wie alle großen Versandhändler - natürlich das Problem, dass viele Kunden Produkte auch mal aus unterschiedlichen Gründen zurücksenden. Man löst das dort über den "B-Stock":
"Als B-Stock Artikel – oder auch B-Ware (auch zweite Wahl oder Zweitware) – werden Produkte bezeichnet, die im Gegensatz zu Neuware (A-Ware, erste Wahl) nicht mehr als solche verkauft werden können.
Diese Produkte, die aus Kundenrücksendungen bzw. Garantieumtausch stammen, werden zum Sonderpreis angeboten. Die Artikel sind neuwertig und voll funktionsfähig. Unter Umständen sind kleine optische Mängel, insbesondere bei der Verpackung, erkennbar.
Bevor ein Artikel als B-Stock bei Musikhaus Thomann angeboten wird, prüfen wir die Funktionstüchtigkeit sowie den Lieferumfang des Artikels. Wir gewähren auf alle B-Stock Artikel volle 3 Jahre Thomann-Garantie sowie unsere 30-Tage Money-Back-Garantie."
Man hat mich sogar gefragt, ob ich A-Ware oder B-Ware (soweit verfügbar) zur Auswahl haben möchte. B-Ware sind keinesfalls "Aussteller". Bei einem Kopfhörer, der vielleicht seit Monaten in der Ausstellung bei Thomann hängt und der jeden Tag in Gebrauch war und vielleicht von dutzenden Interessenten in die Hand genommen und aufgesetzt wurde, hätte ich auch etwas.
Aber bei B-Ware bin ich bislang noch nie enttäuscht worden. Deshalb habe ich auch zugestimmt, B-Ware zu bekommen. Interessanterweise ist nur vom Vostex B-Ware gekommen. Vielleicht ein erster Hinweis auf die Produktqualität? - niemand gibt Beyerdynamics oder AKG zurück?
![](https://files.homepagemodules.de/b814969/smiley_18.gif)
Wir werden sehen... - respektive: hören.
VG
Aeoline
![avatar](https://files.homepagemodules.de/b814969/avatar-d6b6ecdf-130.jpg)
Zitat von Ippenstein im Beitrag #22
Erscheint dann als B-Ware.
...Ippenstein war schneller...
VG
Aeoline
#26 RE: Mal wieder: Kopfhörer
![avatar](https://files.homepagemodules.de/b814969/a_473_083c0ec4.jpg)
![avatar](https://files.homepagemodules.de/b814969/avatar-b4a304ae-140.jpg)
Zitat von pattissier im Beitrag #26Zitat von SJL im Beitrag #25
"Again what learned"
"English for runaways" - Englisch für Fortgeschrittene?
Yes - there stand me the hairs to the mountain, because my english is not the yellow from the egg, but this is me sausage.
Out the mouse! End good - all good!
![](https://files.homepagemodules.de/b814969/smiley_2.gif)
![avatar](https://files.homepagemodules.de/b814969/avatar-d6b6ecdf-130.jpg)
Hallo zusammen,
die Entscheidung ist gefallen - und es hat gar nicht lange gebraucht...
Im Rennen war der:
- AKG K702 Offen 62 Ohm für 139€
- Beyerdynamic DT990 Offen 32 Ohm für 149€
- Fostex T20RP-Mk3 Offen 50 Ohm für 175€
Da ich nicht gleichzeitig Orgel spielen und Klangeindruck-Analyse eines Kopfhörers machen kann, habe ich ein paar kurze Improvisationen über die mittleren drei Oktaven und mit verschiedenen Registrierungen mit dem Sequenzer aufgezeichnet. Mein Kopfhörerverstärker hat vier regelbare Ausgänge. Also konnte ich die drei Probanten einstöpseln und den unterschiedlichen Ohm'schen Widerstand im Blick auf Lautstärke ausgleichen.
Dann habe ich eine Sequenzer-Aufnahme nach der anderen abspielen lassen und einen Kopfhörer nach dem anderen aufgesetzt. Quasi also keine "Fließfertigung", aber "Fließanalyse"
Der Fostex war ganz schnell raus. Ich empfand ihn als "schwer" auf dem Kopf und der Klang war im Vergleich zu den beiden anderen "muffig". Egal ob zarte Flöten, Solozungen oder Mixturenplena... - irgendwie klang alles nicht so gut, wie bei den anderen beiden.
Der AKG liefert einen "durchhörbaren" Klang. Es wirkt akustisch "aufgeräumt" und "transparent". Ich weiß nicht, wie ich das sonst verbal beschreiben soll. Es ist, als wäre man "näher an der Schallquelle dran" - Der Klang gefiel mir sehr gut, aber irgendetwas fehlte mir "unten rum".
Der Beyerdynamic ist für mich der Sieger. Spontan wurde ich daran erinnert, dass im Forum einige beim AKG "fehlende Bässe" bemerkten.
Wieder einmal wird deutlich, dass sich solche Vergleiche nur unter gleichen Bedingungen valide erstellen lassen. Also in meinem Testumfeld war der Bassanteil beim AKG hörbar niedriger als beim Beyerdynamic. Das will jetzt nix heißen... - hätte ich NUR den AKG gehabt, würde ich sagen "Wow!!!"
Im Vergleich zum Beyerdynamic muss ich für meinen Geschmack jedoch feststellen, dass dem AKG "unten rum" etwas fehlt.
Sowas kann man natürlich nur feststellen, wenn man "beide" gleichzeitig zum Vergleich hat. Nochmal: Der AKG klingt super gut. Im Vergleich zum Beyerdynamic "fehlt" dem AKG aus meiner Perspektive etwas im Bereich vom "Bass" - und die meisten von euch, die mich kennen, wissen, dass ich damit keine Ummzz-ummzz-Bässe meine.
Fazit:
Das Paket ist geschnürt. Der Beyerdynamic tritt die Nachfolge meines bisherigen KH an. AKG und Fostex treten morgen die Rückreise an und werden in Bälde als B-Stock bei Thomann.de verfügbar sein...
VG
Aeoline - die sehr glücklich über ihren neuen Kopfhörer ist...
Organisten leiden oft an einer schlimmen Krankheit: Augentinnitus - Man(n) sieht nur noch Pfeifen...
Viscount Unico 400 DE [V1.14.19] (56/III/P) : ab 11.2012
Johannus Opus 520 (45/II/P) : 10.1987-11.2012
Siel HB 700 (9/II/P) : 1977-09.1987)
#29 RE: Mal wieder: Kopfhörer
![avatar](https://files.homepagemodules.de/b814969/avatar-e9835793-1206.png)
Du musst Dich doch nicht für Deine Meinung entschuldigen.
Der AKG-712, den ich habe, hat kräftigere Bässe als der von Dir getestete 702.
Wichtig ist doch nur, daß Du den für Dich richtigen Kopfhörer gefunden hast. Mir war seinerzeit auch der Langzeittragekomfort und die iffene Bauweise wichtig. Allerdings hatte ich mich nur durch due Rezensionen gelesen und dann gebraucht gekauft.
Viele Grüße
Ippenstein
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!