Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Nutzt noch jemand GrandOrgue?

Ja ich! und zwar täglich. Grandorgue läuft bei mir zufriedenstellend auf einem Linux Rechner mit 32 GB RAM. Meine Erfahrung ist, dass Linux wesentlich sparsamer mit dem RAM umgeht als Windows. Unter Windows waren die 32 GB bei weitem nicht ausreichend, unter LInux kein Problem. Die externe USB Soundkarte spreche ich dabei direkt hardwaremäßig an (dadurch wird sie auch für alle anderen Programme in Linux gesperrt). Ausser ein paar Knacksern hin und wieder (wofür ich aber das USB Setup vermute) läuft das sehr gut.
schöne Grüße
Stefan

Mit GO hatte ich folgendes Problem: nach dem Einrichten (mit der internen Soundkarte) blieben bei jedem Tastendruck die Töne hängen. Ich konnte diese nur durch einen nochmaligen Click auf dem Bildschirm oder auf das Icon "Panik" ausschalten.
Mit meinem externen Audio-MIDI-Interface Steinberg UR22C hat sich dieses Problem "in Luft aufgelöst". HW und GO funktionieren jetzt einwandfrei.
Eines bleibt bei GO: wenn ich eine Taste am Bildschirm aktiviere, bleibt der Ton gehalten, bis ich ihn nochmals deaktiviere.
P.S. Kleine Details, die viel Zeit benötigen...
LG Martin
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!