Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
RE: Ideenbörse für Viscount-Updates
Das ist ja interessant - ja handwerklich bin ich nicht so firm.
Dann kann man ja so "Holzaufsätze" problemlos anfertigen lassen. Ich habe das Pedal noch nie näher angeschaut - können denn die Plastikaufsätze einfach abgeschraubt werden oder sind die verklebt?
Ich würde das wirklich gerne machen lassen. Mein Schreiner hat die von Viscount angefertigten Untergestelle für die beiden Pipe 27 auch mit Paneelen und Seitenanbauten verkleidet und erweitert und dann wurden da noch stumme Pfeifen aus einem echten 8 Fuß Prospekt eingebaut - die Pipe 27 haben ja nur kleine Pfeifen und irgendwie fragt man sich da schon rein optisch wo denn die tiefen Töne herkommen (ähnlich wie bei dem Glebe-Pfeifenprospekt). Wie immer - das Auge hört irgendwie mit und umso besser die Illusion, umso besser klingt es auch - da kann man das Ganze, bzw. die Wahrheit (wie an anderer Stelle schon ausgeführt) gerne auch besser Wissen - die Täuschung funktioniert dennoch für unser Hirn irgendwie immer. Und jetzt ist eben schon alles in wunderschönen Echtholz ausgeführt, nur die blöDen schwarzen Pedaltasten glänzen hässlich wie meine (überstrapazierte) Computertastatur.
VG
Michal
#47 RE: Ideenbörse für Viscount-Updates
Hallo Michal,
i.d.R. sind die Obertasten geschraubt, oder geklammert (geschossen). Wenn Du das Pedal umdrehst, kannst Du bzw. Dein SChreiner es sehen....dann würde ich die Semitonien (Halbtöne) in Eiche machen lassen und mit einer massiven Ebenholzauflage ca. 12 mm versehen lassen. Das Ebenholz ist durchgängig schwarz, also auch bei kräftiger Benutzung kommt nichts helles durch. Falls Du Dich mit dem Gedanken trägst, weiß ich evtl. noch einen Lagerbestand bei einem Orgelbauer. Sonst ist mir nur noch ein Holzgroßhändler in Hamburg bekannt, der Ebenholz für den Orgelklaviaturbau i.d.R. vorrätig hat.
Lieben Gruß
Clemens
Zitat von Michal
... für die beiden Pipe 27 auch mit Paneelen und Seitenanbauten verkleidet und erweitert und dann wurden da noch stumme Pfeifen aus einem echten 8 Fuß Prospekt eingebaut
Würdest Du einmal ein oder zwei Bilder posten? Ich finde es sehr interessant und lehrreich, andere Installationen zu sehen. Im Internet findet man nicht allzu viele Bilder - einige sündhaft teure Bauten und etliche weniger dekorative, bei welchen nur aufs Klangliche wert gelegt wurde.
Ich bin kürzlich mit meiner neuen Pfeifendekoration fertig geworden. Sobald alles an seinem Platz ist, werde ich auch wieder einmal ein paar Bilder hochladen. Es handelt sich aber eindeutig um eine Amateureinrichtung, für die ich zwar ein wenig Zeit, aber nicht viel Geld investiert habe. Das ganze dann noch Wohnzimmer-tauglich, beweglich, um gründlich putzen zu können und schliesslich ohne mit Schrauben oder Nägeln den Pfeifen zu Leibe zu rücken.
Zitat von clemens-cgn
und mit einer massiven Ebenholzauflage ca. 12 mm versehen lassen. Das Ebenholz ist durchgängig schwarz, also auch bei kräftiger Benutzung kommt nichts helles durch.
Warum müssen die Pedel-Obertasten schwarz sein?
Spielt Ihr mit den Hühneraugen?
Wessen Dienstorgel hat schon schwarze Obertasten?
Fragen über Fragen.
Was wird wohl mit dem Physis-V2.0 Update auf uns zu kommen?
In diesem Thread, in anderen Threads und sicher auch in anderen Foren Europas und der ganzen Welt werden Organisten Wünsche und Vorstellungen für die Weiterentwicklung der Physis-Orgeln äußern.
In Mondaino wird man das sicher verfolgen. Man sollte es jedenfalls - denn auch eine Physis-Orgel ist "nur" ein Konsumgegenstand, dessen Hauptfeind der Stillstand ist.
Wir als "Kunden" erwarten (berechtigt) eine ständige Weiterentwicklung und Verbesserung. Wo wäre die Menschheit, wenn dem nicht so wäre?
Die Physis-Orgeln bieten hier IMHO eine bessere Plattform als die Sample-Instrumente, da sich nicht nur technische Änderungen per Softwareupdate einspielen lassen, sondern sogar neue Klänge und Klangänderungen realisieren lassen. Man schaue nur mal darauf, was sich mit V1.7 getan hat.
Ich bin also sehr gespannt darauf, ob und was man sich für V2.0 einfallen lässt. Man muss als Hersteller in der Diskussion und im Fokus bleiben - sonst gerät man in dieser Zeit sehr schnell in Vergessenheit.
Das haben Hersteller von Konsumgütern übrigens z.B. mit Promis gemeinsam...
LG
Aeoline
Ich wünsche mir gesampelte Traktur-Geräusche bei meiner Unico 400.
Ich fürchte zwar, dass das nicht im Zuge eines Software-Updates gehen wird, da ja für die Samples Speicherplatz benötigt wird... aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt...
LG
Aeoline
Zitat von Aeoline
Ich wünsche mir gesampelte Traktur-Geräusche bei meiner Unico 400.
Hallo Harald,
dein Wunsch sei mir Befehl.
Besser gesagt, ich hatte es schon vor deinem Wunsch in meiner Liste aktualisiert [smile]
Martin
Ich hätte da noch einen wichtigen Vorschlag: es wäre toll, wenn Viscount eine Version für MAC und am besten sich eine für Androit bzw. IOS als Tablett-Version programmieren könnte.
Zumindest die MAC-Version würde wohl von vielen herbeigesehnt. Ich arbeite nur mit MAC und habe nur für die Intonation einen Windows-Laptop... das ist sehr unpraktisch.
Und in Verbindung mit einer von mir ja gewünschten WLAN-Verbindung wäre die Intonation bequem mit dem Tablet eine echte Alternative.
Zitat
Ich hätte da noch einen wichtigen Vorschlag: es wäre toll, wenn Viscount eine Version für MAC und am besten sich eine für Androit bzw. IOS als Tablett-Version programmieren könnte.
Zumindest die MAC-Version würde wohl von vielen herbeigesehnt. Ich arbeite nur mit MAC und habe nur für die Intonation einen Windows-Laptop... das ist sehr unpraktisch.
Und in Verbindung mit einer von mir ja gewünschten WLAN-Verbindung wäre die Intonation bequem mit dem Tablet eine echte Alternative.
Ich gehe einfach mal noch einen Schritt weiter: Gebt der Orgel eine WLAN-Schnittstelle. Damit kann sie sich Updates aus dem Netz selbst ziehen und die Intonation könnte über eine Weboberfläche von jedem beliebigen HTML5-tauglichen Browser über das Heimnetzwerk gemacht werden. Dann ist es völlig egal, ob man Mac OS, Windows, Linux, Android oder iOS nutzt.
Ich habe mir schon mal die Bedienungsanleitung der Gloria Concerto heruntergeladen und mir die Intonationsparameter angesehen:
Hier gibt es bereits den Parameter "Release Detune" für die Verstimmung in der Abschwellphase,den ich sehr begrüße.
Müßte es dann nicht konsequenterweise auch den Parameter "Attack Detune" für die Verstimmung in der Anschwellphase geben,um das "Einschwingen" des Tones zu editieren ?
Ich könnte mir auch gut einen gemeinsamen Parameter "Attack and Release Detune" vorstellen,weil es wenig Sinn machen würde,wenn der Ton beim Anblasen eine andere Tonhöhe hätte als beim Abblasen.
(Falls bereits jemand anderer diese Idee hatte,sorry,mir fehlt einfach die Zeit,um den ganzen,langen Thread durchzuackern. Ich habe jedenfalls vorher "Attack Detune" in die Suchzeile eingegeben und es kam kein Ergebnis.)
Es folgt zwar hier kein Wunsch nach einem Physis-Software-Update. Dieser würde sich aber als Konsequenz aus folgendem Vorschlag ergeben:
Optional sollten Unico alle 300...x00-Modelle auch ohne Verstärkerendstufen und Laufsprecher zu beziehen sein.
(Für die Concerto-/Sonus-Modelle trifft dieser Vorschlag aufgrund der besonderen internen Abstrahlung nicht zu!)
Da der Charakter der "großen" Unico-Modelle ohnehin auf externe Abstrahlung abgestellt ist (so daß die interne Abstrahlung nur eine Art "Notsitz" hergibt), wird bei Verwendung der internen Abstrahlung das wirkliche Potential von Physis kontraproduktiv präsentiert.
Für die Software bedeutet das - wie vor Ver. 1.7(?) -, daß ein "Bypass" im Programm enthalten sein soll, der die Funktion sowohl endstufenloser Instrumente (nur Kopfhörer und externe Abstrahlung) als auch Instrumente mit Endstufe bei einem Defekt derselben ohne Einschränkung aufrecht hält.
Auch wenn die Gloria Concerto über nicht weniger als rekordverdächtige 45 Mixturen in der Registerbobliothek verfügt,habe ich die für mich "perfekte" Hauptwerksmixtur immer noch nicht gefunden:
Ich wünsche mir eine vollklingende,nicht schneidende Mixtur,die das Plenum so richtig schön auffüllt !
Ich habe solche Mixturen schon bei vielen Pfeifenorgeln gehört,aber kaum bei einer Digitalorgel,auch nicht bei der modernsten und fortschrittlichsten. Die Mixturen sind für mich nach wie vor der größte Schwachpunkt fast aller Digitalorgeln.
Was spricht eigentlich dagegen, dem abzuhelfen und die Zusammenstellung individueller Mixturen zu ermöglichen ?
Ich könnte mir vorstellen,daß man in einem Menü
1. die Chörigkeit festlegt
2. die Einzelaliquoten aus einer Bibliothek auswählt
3. die Repetitionspunkte festlegt und bestimmt,welche Aliquoten an welchem Repetitionspunkt ein- oder aussetzen.
Wenn die Technik das einmal möglich macht,ist die perfekte Digitalorgel keine Utopie mehr !
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!