Angloamerikanisches Liedgut

  • Seite 4 von 5
02.09.2015 19:49
#46 RE: Angloamerikanisches Liedgut
avatar
Administrator

Gerade fiel mir noch so ein Schlager aus Übersee ein: "This is my fathers world".



Auf Orgelsuche.

 Antworten

 Beitrag melden
02.09.2015 19:49
#47 RE: Angloamerikanisches Liedgut
avatar
Moderator

Just der. Schweineteuer. Aber am Sonntagmittag ist die Feldorgel im Außeneinsatz, da kommt wieder Cash in meine Schwarzgeldkasse. [grin]


 Antworten

 Beitrag melden
02.09.2015 19:55
#48 RE: Angloamerikanisches Liedgut
avatar
Moderator

Man müsste wirklich mal sehen, zu welchen Chorälen aus dem angelsächsischen Raum es gute deutsche Texte gibt und dann ein kleines Buch machen. Arbeitstitel: "Alternativen zu NGL - garantiert frei von unbegründeten Synkopen, banalen Gitarren(halb)kadenzen unsanglichen Intervallen, kakophonem Metrum. Dafür mit klarer Tonalität und auf Anhieb zum Mitsingen."
Ich weiß, etwas sperrig. Aber irgendwie sollten die Leute wissen, was sie erwartet - und wovor sie verschont bleiben ... [grin]

LG


 Antworten

 Beitrag melden
02.09.2015 20:04
#49 RE: Angloamerikanisches Liedgut
avatar
Administrator

Peter Gerloff wegen der Texte ansprechen. Der Mann kann was.



Auf Orgelsuche.

 Antworten

 Beitrag melden
03.09.2015 10:45
avatar  Bombarde32 ( gelöscht )
#50 RE: Angloamerikanisches Liedgut
Bo
Bombarde32 ( gelöscht )

Hier mal meine Lieblingsversion von "Guide me"

https://youtu.be/226d7rMiZ2M

Einfach schön mit der Fanfare zu Beginn und dem Diskant in der dritten Strophe Ende, der einfach alle aus dem Konzept bringt

Wieso gibt es Diskant in der letzten Strophe eigentlich nicht in unseren Breiten?


 Antworten

 Beitrag melden
11.09.2015 14:53
avatar  Offenbass 32 ( gelöscht )
#51 RE: Angloamerikanisches Liedgut
Of
Offenbass 32 ( gelöscht )

Zitat von Gemshorn

Peter Gerloff wegen der Texte ansprechen. Der Mann kann was.



Interessant...einer der wenigen Priester mit Zölibatsdispens.
Ehemals evangelisch konvertierte er mit Frau und 3 Kindern zu Katholens und wurde schließlich zum Priester geweiht. Noch dazu ist er in Goslar tätig, nichweit von hier.


 Antworten

 Beitrag melden
11.09.2015 16:21
#52 RE: Angloamerikanisches Liedgut
avatar
Administrator

Zitat von Bombarde32

Hier mal meine Lieblingsversion von "Guide me"

https://youtu.be/226d7rMiZ2M

Einfach schön mit der Fanfare zu Beginn und dem Diskant in der dritten Strophe Ende, der einfach alle aus dem Konzept bringt

Wieso gibt es Diskant in der letzten Strophe eigentlich nicht in unseren Breiten?


Was ich an den Engländern hoch schätze und bewundere: ALLE singen mit, so promi können die gar nicht sein. Bei uns singt ein kleiner Prozentsatz der Gemeinde mit - und das nicht aus voller Brust. Gäbe es bei uns solche Überchöre, prophezeie ich ein Verstummen der Gemeinde.



Auf Orgelsuche.

 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2015 15:40
avatar  Offenbass 32 ( gelöscht )
#53 RE: Angloamerikanisches Liedgut
Of
Offenbass 32 ( gelöscht )

Das Hymnal ist da.
Also sowas fehlt in Deutschland. Das Buch ist grün und so groß wie die Großausgabe das GL, die ich immer in der Tasche hab. Jedes Lied ist 4-stimmig enthalten und gut spielbar. Es sind sicher keine gewagten Sätze aber klangschön und sehr brauchbar.
Mal sehen welche Melodien man eiskalt auf unsere Lieder legen kann.

Mein Fazit: Für die 30 Euro ein "Must-have".


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2015 15:57
#54 RE: Angloamerikanisches Liedgut
Ma

Hallo Martin, freut mich, dass dir meine Empfehlung gefällt. Da ist in der Tat vieles drin, wo man problemlos deutsche Kirchenliedtexte drauflegen könnte!
Also, wenn ich so ne umgepflanzte Engländerin im Dauereinsatz beorgeln müsste, würde es mich jedenfalls in den Fingern jucken, einen lokalen Anhang mit passend umgenutzten englischen Melodien zusammenzustellen und einzuführen.

Gloria Concerto 350 Trend

 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2015 16:24
#55 RE: Angloamerikanisches Liedgut
avatar
Moderator

Zu einer erklecklichen Zahl von Melodien gibt es bereits deutsche Texte. Das EG ist da eine wahre Fundgrube.
Zu den Sätzen im Hymnal noch einen der "Last-Verse"-Bände von Mahew, und man ist bestens gerüstet.

Zum Beispiel:

http://www.bodensee-musikversand.de/product_info.php?products_id=165974&p=ext-record-1

oder:

http://www.bodensee-musikversand.de/product_info.php?products_id=168325&p=ext-record-9

Beide erprobt und für brauchbar befunden.

LG
Michael


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2015 22:18
avatar  Offenbass 32 ( gelöscht )
#56 RE: Angloamerikanisches Liedgut
Of
Offenbass 32 ( gelöscht )

Was hat es eigentlich auf sich, daß mache der Lieder deutsche StäDtenamen tragen?
Ich las Eisenach, Hannover, Paderbern, Nürnberg etc.
Es sind viele bekannte Melodien enthalten. Paderborn z.b. hat die Melodie von "Maria zu lieben"


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2015 22:21
avatar  Bombarde32 ( gelöscht )
#57 RE: Angloamerikanisches Liedgut
Bo
Bombarde32 ( gelöscht )

Zitat von Offenbass 32

Was hat es eigentlich auf sich, daß mache der Lieder deutsche StäDtenamen tragen?



Im Gotteslob steht ja manchmal sowas bei Melodie wie "M: Paderborn 1628" oder dergleichen. Die Briten benennen irgendwie öfters die Melodien der Hymnen nach StäDten, wo sie ursprünglich herkommen oder verlegt worden sind. Speziell dann, wenn kein Autor bekannt ist.

Edit: Das sagt Wikipedia dazu https://en.wikipedia.org/wiki/Hymn_tune#Naming


 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2015 07:04
#58 RE: Angloamerikanisches Liedgut
avatar
Moderator

Das ist ja auch in deutschen Quellenangaben üblich, bei anonymen Melodien den Ort der Erstveröffentlichung zu nennen.
Die Benennung anglikanischer Choräle ohne Zusammenhang zum Text (nicht nur nach StäDten, sondern oft nach Heiligen) liegt daran, dass es auf eine Melodie häufig mehrere Texte gibt. Um eine Neutextierung zu erleichtern, ist oft ja auch das Silbenschema bzw. die Silbenzahl pro Verszeile angegeben.

LG
Michael


 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2015 11:15
#59 RE: Angloamerikanisches Liedgut
Ma

Zitat von Gemshorn

(...) das neue Gotteslob hat sich bereits ein wenig in diese Richtung geöffnet mit "Abide with me", "The church's one foundation", "For all the Saints" und "Nearer, my God"... Aber es gäbe noch weit mehr zu entdecken.



Hallo zusammen,

ich habe mal die Gesangbücher der beiden größten Konfessionen hierzulande schnell durchgeschaut und bzgl. der Anzahl verwendeter (klassischen) Choralmelodien aus dem englischen Sprachraum keine nennenswerten Unterschiede festgestellt. Herausgelassen habe ich Spirituals wie „Go, tell it on the mountain“, die Lloyd-Webber-Melodie „Nimm, o Herr, die Gaben“ und ähnliches, auch EG 117 &bdquoDer schöne Ostertag!“ (The joyful eastertide), da holländischen Ursprungs.

Es befinden sich m.E. folgende englischen Melodien in den Gesangbüchern:

EG
55 O Bethlehem, du kleine Stadt (O little town of Bethlehem)
154 Herr mach uns stark im Mut (For all the saints)
264 Die Kirche steht gegründet (The church’s one foundation)
266 Der Tag, mein Gott, ist nun vergangen (The day Thou gavest)
488 Bleib bei mir, Herr! (Abide with me)
536-695 Landeskirchlicher Teil, bei mir der der Evg. Kirche im Rheinland und in Westfalen:
564 Christ, der Herr, ist heut erstanden (Jesus Christ is risen today)
610 Jesus hat seine Herrschaft bestellt (Jesus shall reign)


GL
94 Bleib bei uns, Herr (Abide with me)
97 Du lässt den Tag, o Gott, nun enden (The day Thou gavest)
325 Bleibe bei uns, du Wandrer durch die Zeit! (Abide with me)
482 Die Kirche steht gegründet (The church’s one foundation)
502 Näher, mein Gott, zu dir (Nearer, my god, to thee)
548 Für alle Heil'gen in der Herrlichkeit (For all the saints)
552 Herr, mach uns stark im Mut (For all the saints)
Ab 700 Diözesanteil, bei mir der für das Bistum Trier:
808 Freu dich, du Christenheit (Ireland, "Love unknown"
811 Wir wichen aus, dein Wort hält stand (Parry, "Dear Lord and Father of Mankind"

Also fünf (sieben unter Berücksichtigung der Regionalteile) verschiedene englische Melodien im EG und im GL – in letzterem werden die fünf im Stammteil verwendeten Melodien noch für zwei zusätzliche Texte verwendet.

Wie sieht es in anderen Diözesen / Landeskirchen aus – welche englischen Melodien werden dort zusätzlich in den Regionalteilen verwendet? Das würde mich einmal interessieren - Ergänzungen und Korrekturen sind sehr willkommen, dann bekommen wir hier vielleicht eine Übersicht hin!

LG
Martin

P.S. Beim Durchblättern der Bücher fiel mir zum wiederholten Mal auf, wieviele Lieder doch im GL neu hinzugekommen sind, die auch mir noch nicht so geläufig sind (spiele momentan nur gelegentlich Vertretungsdienste) und wieviele Lieder im EG stehen, die mir leider fast gar nicht bekannt sind [sad]. Wir haben schon einen riesigen Schatz an guter Kirchenmusik, ein Füllhorn an Möglichkeiten zur Gottesdienstgestaltung, den es zu pflegen gilt!

Gloria Concerto 350 Trend

 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2015 11:55
avatar  Guilain
#60 RE: Angloamerikanisches Liedgut
Gu

Gerade bei Gotteslob 548 (Für alle Heil'gen in der Herrlichkeit) sieht man, dass es gar nicht so leicht ist, Melodien, die für englischen Text geschrieben sind, auf deutsche Texte zu übertragen; siehe den falschen Akzent "HerrlichKEIT" in der ersten Strophe. Ähnlich bei einem neueren Gesang, dem Sanctus GL 190 aus der "Community Mass" von Richard Proulx. In der Originalfassung ("Heaven and earth are full of your glory" fällt der Spitzenton c² auf GLORY, das passt. Im Deutschen kommt heraus: "von deiner HerrlichKEIT".


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!