Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Physis Plus
#331 RE: Physis Plus

Zitat von live3TA im Beitrag #330
Here's the YouTube link: extremely rare attractive PhysisPlus demo recording...
Uff -- warum nicht gleich so? =)
Die Klaviaturen sind allerdings die TP8-LW; laut meiner Info gibt es die Optimus+ nur mit TP8*.
#332 RE: Physis Plus

#333 RE: Physis Plus

Stimmt, bloß meine ich mich zu erinnern, dass es eben bei der Serie dann nur die TP8-LW oder die Standard-Viscount-TP8 aus Kunststoff gibt -- also keine TP60/65 oder AWK. Ich vermute (das hab ich aber nicht schwarz auf weiß) eine modellpolitische Entscheidung von Viscount dahinter, ähnlich wie bei der eingeschränkten Registerbibliothek. Der Platz für die längeren Fatars wäre sicher da.
Can I have my say?
All the criticisms that have been made are all legitimate. Physis plus is simply a immature technology.
I think, as has been written several times, it will take a few years before feeling the potential of Physis plus. From what I understand, all of the software has been recompiled from scratch to accommodate completely new hardware. Our wish was that Physis plus would start where Physis 1 left off, but evidently this is not the case.
I think that the generational leap is more homogeneous with sampling technology especially in the last 15 years, because a new hardware does not necessarily correspond to a technological leap in software: the samples could (theoretically) be the same, maybe longer, and perhaps with hardware with better DACs, this translates into cleaner sound, less distortion, and also the sonic "signature" of the instrument is maintained from one generation to the next.
With physical modeling everything is probably different. And when the physical models are reprogrammed from scratch, it really means that you have to (almost) start over.
Certainly the sampled organs have this advantage: the improvement of the new generation is notable immediately, and any software upgrades concern only the correction of some bugs.
With physical modeling, however, each new generation of tools gets better with time.
Different technologies and different philosophies.
Commercially, the sampled organs have a non-negligible advantage: that of offering all their potential already in the showroom.
It's just my thought.
Zitat von Regal acht im Beitrag #333
Stimmt, bloß meine ich mich zu erinnern, dass es eben bei der Serie dann nur die TP8-LW oder die Standard-Viscount-TP8 aus Kunststoff gibt -- also keine TP60/65 oder AWK. Ich vermute (das hab ich aber nicht schwarz auf weiß) eine modellpolitische Entscheidung von Viscount dahinter, ähnlich wie bei der eingeschränkten Registerbibliothek. Der Platz für die längeren Fatars wäre sicher da.
Das ist so nicht korrekt. Zumindest bei Kisselbach und der OptimusPlus sind alle Klaviaturen erhältlich.
Ich habe mir die OptimusPlus Positiv 3-45 mit TP65LW Klaviaturen bestellt
#336 RE: Physis Plus

Zitat von Horkas im Beitrag #335
...
Das ist so nicht korrekt. Zumindest bei Kisselbach und der OptimusPlus sind alle Klaviaturen erhältlich.
Ich habe mir die OptimusPlus Positiv 3-45 mit TP65LW Klaviaturen bestellt
Das freut mich zu hören. Ich hatte es genau so gesagt bekommen, wie ich es wieder gegeben hatte, und auf der Website von Kisselbach lässt sich auch keine TP65LW oder ähnliches im Konfigurator auswählen. Aber wenn es dann doch geht, ist es ja gut.
Edit: Ich sehe gerade, dass man für die beiden Positiv-Modelle doch diverse Klaviaturen auf der Website auswählen kann. Das ist eine schöne und wichtige Neuigkeit! Bei den anderen Bauformen scheint es aber festgelegt zu sein wie weiter oben behauptet. Unter anderem das hatte mich letztens davon abgehalten, eine Optimus+ 3-45 Trend zu bestellen.
Auch da bin ich mir nicht ganz sicher.
Als ich bei Kisselbach in Hamburg war, haben wir erst über die verschiedenen Klaviaturen gesprochen und erst danach habe ich mich auf das Positiv festgelegt.
Vielleicht ist das auch einfach noch nicht richtig auf der Homepage hinterlegt, zu dem Zeitpunkt als ich bei Kisselbach war, das war im Mai, waren auch nicht alle Infos auf der Homepage korrekt.
#338 RE: Physis Plus

Mein Stand war vom ersten Juli. Es kann sein, dass gewisse Einschränkungen bewusst eingezogen werden, um die Modellreihen weiter unterscheidbar zu halten. Vielleicht wurde die Frage der Tastaturen auch nochmal überdacht inzwischen. Wenn jetzt mehr geht als befürchtet, geht es aber immerhin in die richtige Richtung.


#343 RE: Physis Plus

Bei den beiden Klaviaturen TP65LW oder AWK muss man entscheiden was einen wichtiger erscheint. Beim Spielgefühl wäre die AWK erste Wahl, bei der Verarbeitung und Oberfläche die TP65LW. Für die AWK spricht zusätzlich das sie keine Druckpunktmatten benötigt und somit verschleißfrei mit Magneten arbeitet. Außerdem lässt sich der Druckpunkt stufenlos einstellen. Eigentlich kann man aber keinen Fehler bei der Auswahl machen da alle Klaviaturen sich hervorragend spielen. Auch die TP8LW ist schon Spitze, vor allem wenn es um die Geräuschentwicklung geht habe ich sie als die leiseste wahrgenommen.
#344 RE: Physis Plus


Die AWK fühlt sich an der Oberfläche für mich immer noch sehr rau an - andere Holzoberflächen wirken da geschmeidiger, geölter. Eine Eigenschaft, die zweifellos auch AWK haben könnte.
(PS: Falls es weiter um Klaviaturen gehen soll, gliedere ich die Diskussion darüber gerne aus.)
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!