Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Die Qual der Wahl

Zitat von Joni im Beitrag #134
Die Opus ist wahrlich auch keine günstige Orgel.
Eh... das wollte ich auch nicht behauptet haben. Mit dem Klaviatur-Upgrade zumal schießt man preislich schnell hoch hinaus.
Wäre es mir beim Kauf um etwas Günstiges gegangen, hätte ich sofort zur Studio gegriffen (die mir ja an und für sich sehr gefallen hat).

Zitat von wohli im Beitrag #135
nur um eine Vorstellung der Größenordnung zu bekommen:
Bei meiner NOBILIS hat 2021 jeder zusätzliche Daumen-oder Fußpiston 100€ pro Stück gekostet, die Walze statt des Crescendotrittes 1200€ und die 2 Pedaltasten mehr beim optionalen 32er Pedal noch mal etwa dasselbe ... und das bei Auftragserteilung ab Werk. Wenn du sowas nachrüsten möchtest, muss der Techniker kommen. Dann kommt noch Anfahrt und Stundenlohn dazu. Das lohnt in der Regel nicht wirklich - schon gar nicht, wenn der übernachten muss weil eine Strecke 400km sind ...
Damit wäre die Opus mit meinen Ausstattungswünschen wirklich in der selben Preisklasse wie eine Concerto+. Damit wirds am Ende wohl wirklich auf den subjektiven Eindruck ankommen.
Zitat von Gemshorn im Beitrag #136Zitat von Joni im Beitrag #134
Die Opus ist wahrlich auch keine günstige Orgel.
Eh... das wollte ich auch nicht behauptet haben. Mit dem Klaviatur-Upgrade zumal schießt man preislich schnell hoch hinaus.
Wäre es mir beim Kauf um etwas Günstiges gegangen, hätte ich sofort zur Studio gegriffen (die mir ja gefallen hat).
Ich dachte bei dem Beitrag auch mehr an die Aussage von Weidenpfeife, was da mit was verglichen werden sollte. Am Ende des Tages vergleiche ich nicht den Preis von vermeintlich ähnlichen Baureihen, sondern was ich für Betrag X an Orgel bekommen kann. Und da ist der Vergleich Opus/Concerto meiner Meinung nach näher als Vivaldi/Concerto, nachdem jetzt grobe Richtungen für die nötigen Upgrades genannt wurden.

Letztes Update zu meiner Orchestral-Geschichte:
Auch der Tausch der Panflöte gegen eine Klarinette geht nicht... (was angesichts der zuvor erhaltenen Antworten nun keine große Überraschung war). Auf OranjeCore+ bleibe der Tausch von 'voices' eine schwierige Aufgabe, die Entwicklungsarbeit benötige.
Immerhin:
Thanks again for your message — and for pointing us to the Sakralorgelforum. We follow the discussions there regularly to stay in touch with what’s going on (and what’s being loved... or not so loved 😅).
(...)
Message received loud and clear: the German community really doesn’t love the panflute 😅
Your feedback got me thinking — and honestly, I believe you’ve raised a very good point. It’s not currently on the roadmap, but I’ll definitely bring it up internally. Who knows, perhaps your remarks will be the spark that sets something in motion.
Möge Letzteres zumindest ein Hoffnungsschimmer für die Zukunft sein, auch wenn es übermorgen noch nicht so weit sein mag.
🌷Johannus Opus 260 (wird erwartet)
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!