Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Liturgisches Leben und Corona
![avatar](https://files.homepagemodules.de/b814969/avatar-b0fbae3a-393.jpg)
Es geht los ... Wenn das so weitergeht, gilt Weihnachten "2G" und dann das hier
:
- JC + Text.docx
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
#707 RE: Liturgisches Leben und Corona
![avatar](https://files.homepagemodules.de/b814969/avatar-b0fbae3a-393.jpg)
![avatar](https://files.homepagemodules.de/b814969/avatar-f6b2228e-1.jpg)
In Österreich wird seitens der Regierung bereits eine 1G-Regelung für den Herbst angedacht: Zugang zu Freizeitaktivitäten, insbesondere Nachtgastronomie und Festivals, exklusiv für Geimpfte. Die Verschwörungstheoretiker rotieren darob schon jetzt.
Heute las ich aber auch einen anderen Artikel, in dem eine Virologin sich vorsichtig optimistisch zeigte, dass die Pandemie bis Ende des Jahres ausgestanden sei und Corona zu einem endemischen Phänomen - vergleichbar der jährlichen Grippewelle - werden könnte.
Der Laie liest und:
![avatar](https://files.homepagemodules.de/b814969/avatar-b0fbae3a-393.jpg)
Na dann werden die Diskos ja richtig volle mit der 80plus-Generation ...
Wenn die Wissenschaftler sich mal alle irgendwie auf einen gemeinsamen Nenner einigen könnten, wäre viel gewonnen. Aber dieses Hin und Her plan- und ziellos so weiter spielt nur in die Hände derer, die gar nix ernst nehmen. Und das ist nicht wirklich gut.
LG Bernd
#711 RE: Liturgisches Leben und Corona
![avatar](https://files.homepagemodules.de/b814969/avatar-7675d92b-129.jpeg)
![avatar](https://files.homepagemodules.de/b814969/avatar-f6b2228e-1.jpg)
![avatar](https://files.homepagemodules.de/b814969/avatar-b0fbae3a-393.jpg)
#714 RE: Liturgisches Leben und Corona
Zitat von Gemshorn im Beitrag #712
Die 7-Tages-Inzidenz in Österreich liegt (durchschnittlich) bereits bei 85... und wir singen noch.
Bei uns in der Stadt gab es von Donnerstag auf Freitag einen Sprung von unter 70 auf 120 - da die 3G-Neuregelung aber nur noch zwischen einr Inzidenz unter 35 und über 35 unterscheidet, sind praktisch keine Einschränkungen beim Gemeindegesang zu erwarten, es sei denn es kann jemand von den Getesteten statt einem PCR-Ergebnis nur einen Antigentest vorweisen. Ob dann der Pfarrer vor dem ersten Lied ansagen darf: "Leider hat sich jemand den PCR-Test gespart, deshalb müssen jetzt alle zum Singen eine Maske aufsetzen."?
![avatar](https://files.homepagemodules.de/b814969/avatar-f6b2228e-1.jpg)
#716 RE: Liturgisches Leben und Corona
Ja, das ist seit gestern der Fall, siehe mein Beitrag weiter oben.
Die Arbeitgeber müssen bereits seit einigen Wochen dokumentieren, ob Urlaubsrückkehrer (bzw. Personen, die länger als 5 Tage nicht gearbeitet haben) in den Betrieb geimpft oder ersatzweise freigetestet sind. Ob das auch für Vertretungsorganisten gilt? Zwischen zwei Sonntagen liegen ja immer mehr als 5 Tage,
#717 RE: Liturgisches Leben und Corona
Zitat von Wichernkantor im Beitrag #711
Ich bin gespannt, ob wir morgen früh noch singen dürfen.
Laut Infoseite der EKiR (Abschnitt Hessen - Unterabschnitt Kirchenmusik) ist der Gemeindegesang inzidenzunabhängig freigegeben.
Viele Grüße
Trompetendulzian
#718 RE: Liturgisches Leben und Corona
![avatar](https://files.homepagemodules.de/b814969/avatar-7675d92b-129.jpeg)
#719 RE: Liturgisches Leben und Corona
![avatar](https://files.homepagemodules.de/b814969/avatar-bde7c027-704.jpeg)
Der Gemeindegesang im Bistum Limburg ist bis auf weiteres wieder nicht erlaubt. Nur kleine Gesangsgruppe ist möglich.
Und Masken tragen ist wieder während des gesamten Gottesdienstes vorgeschrieben.
Ob Tests verbindlich sind, weiss ich noch nicht, da muss ich nochmal richtig nachlesen.
Man gut also, dass ich vor den Sommerferien noch ein par „Schlager“ aus dem Gotteslob mit der Gemeinde zum Singen gespielt habe. Das muss wohl wieder bis Weihnachten ausreichen… :-( Wenn es denn reicht…
Schönen gesangsfreien Sonntag Euch allen!
Stephan
Cavaille-Coll St. Sernin / Toulouse - oder so was in der Richtung... ;-)
Gloria Concerto 469 CC - 2021
www.orgelmusik-kelkheim.de
In unserer Stadt sind wir seit gestern über hundert. Die Maskenpflicht beim Gottesdienst war nie aufgehoben und mit Maske darf auch gesungen werden.
Allerdings ist die Gemeinde von sich aus etwas zurückhaltend.
Als Organist hat man es ja auch in der Hand, ob an jeder Stelle der Messfeier gesungen werden muss und dann Schlager mit allen 11 Strophen.
Ich nutze schon länger die Gelegenheit, manche Gesangsstellen durch Orgelmusik zu ersetzen. Ist eigentlich ein schöner Kompromiss.
Einen schönen Sonntag in die Runde.
LG Ulrich
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!