Physis "aufbohren"

  • Seite 3 von 3
14.11.2021 16:02
#31 RE: RE:Physis
avatar
Moderator

Zitat von DigitalPipes im Beitrag #20
The piece is a prelude on "Grosser Gott wir loben Dich" by Paul Fey.


Ja, das klingt hervorragend. Knackpunkt scheint also wirklich die Hallcharakteristik zu sein. Dass der (in diesem Fall virtuelle) Raum das entscheidende "Register" einer Orgel ist, ist ja keine so neue Erkenntnis. Man muss nur wissen, wie man das umsetzt.

LG
Michael


 Antworten

 Beitrag melden
14.11.2021 16:21
#32 RE: RE:Physis
cl

Für diesen Workshop melde ich hier auch schon mal Interesse an

Liebe Grüße vom Clemens

 Antworten

 Beitrag melden
14.11.2021 16:22
avatar  DigitalPipes ( gelöscht )
#33 RE: RE:Physis
Di
DigitalPipes ( gelöscht )

Zitat von SJL im Beitrag #21
Hallo Paolo,

klingt wirklich beeindruckend gut!

VG
Stephan


Thanks, Stephan! :)


 Antworten

 Beitrag melden
14.11.2021 16:51 (zuletzt bearbeitet: 14.11.2021 19:15)
avatar  DigitalPipes ( gelöscht )
#34 RE: RE:Physis
Di
DigitalPipes ( gelöscht )

Before answering all your questions, I need to apologise with the admin for my disorderly posting :( Thanks for putting this thread where it belongs, Klaus :)

And then:

- the voicing you hear in the audio is the one I have shared some days ago in a .txt file: Digital3

- internal reverb and speakers are off (all)

- the audio chain is: dry sound from the external outputs of the organ routed into a Digital Audio Workstation (Apple's Mainstage in this specific case). Dry signal processed by several instances of reverb and sent to a stereo output. Sound recorded directly from the workstation.

When I use the speakers, both in stereo and 5.1 surround, I correct the DAW output with Dirac Live. When I listen through headphones, I correct the frequency response with Sonarworks Sound ID Reference.

Now, the best recreation of a virtual space is through headphones. This was a breakthrough for me as it made the whole system cheaper (after I spent thousands of euros for an army of speakers :D ) and way more usable. There is another detail which is very important regarding the use of headphones but I keep it for our MI6 Organ Workshop ;)

Michael is correct regarding the critical contribution of the reverb. The one I am using at the moment - in the way I am using it (I think that the creator of the system would have never envisaged such a usage for the organ) provides a solid and transparent result which is coherently situated in space. The most difficult stop combination to credibly render is the TUTTI and it is also where all the current/different systems fail. Such a result is made possible also thanks to the fact that the dry sound of Physis is "truly dry". Sampled dry sound includes a portion of reverberation in the sustained tone, and chopping off the reverb tail before adding a reverb engine does not produce the same clean result.

As for the workshop, we can find a host in Germany who has an audio system already setup. It is also important to have a before/after comparison to fully appreciate the difference. Otherwise we can do it at my flat/studio in Switzerland and maybe we could do after February 2022 when, hopefully, a new toy will be installed ;)


 Antworten

 Beitrag melden
17.11.2021 19:00
avatar  Flauten
#35 RE: RE:Physis
avatar

Lieber Paolo,

Dein letzter Beitrag ist wieder sehr aufschlussreich!
Er zeigt klar die Schwächen/Grenzen, aber auch die Chancen auf, die in unseren Physis-Instrumenten stecken.
Etliche Beobachtungen, die ich bis dato machte, erklären sich jetzt. Jetzt gilt es noch, die richtigen Schlüsse zu ziehen, um die Orgel zu optimieren. Ein spannende Herausforderung, aber eine lohnende Aufgabe!

Zitat von DigitalPipes im Beitrag #34
MI6 Organ Workshop

Bie dieser Bezeichnung musste glatt ich etwas schmunzeln: Als Jugendlicher hatte ich Fernsehen eine Serie mit CI5-Agenten gesehen, und natürlich deren "cooles Vorgehen" etc. bewundert, den Wunsch gehegt, mal so einen Beruf zu ergreifen. Und jetzt, im fast schon gesetzten Alter, kommt tatsächlich die Einladung zu einem MI6-Treffen - wenn das keine wunderbare Fügung ist . . .
Ach ja, diese Einladung würde ich natürlich sehr gerne annehmen, gerne auch erst im kommenden Jahr, und egal wo, CH, D, I, . . . Gerne bin ich auch bereit, in der Organisation zu helfen. Ich würde selbstverständlich auch meine Orgel zur Verfügung stellen, fürchte aber, dass mein "Orgel-Zimmer" zu schlechte Rahmenbedingungen aufweist, und außerdem viel zu klein ist, um dem Gehim-Treffen zum Erfolg zu helfen . . .

Mit dankbarem Gruß

Flauten


 Antworten

 Beitrag melden
17.11.2021 21:44
avatar  Aeoline
#36 RE: RE:Physis
avatar

Zitat von DigitalPipes im Beitrag #34
... for our MI6 Organ Workshop ;) ...

OK...

Who is taking the part of 007 is absolutly clear...
"M" will be represented by the host of the location...
But what about Moneypenny?...



VG
Aeoline


Organisten leiden oft an einer schlimmen Krankheit: Augentinnitus - Man(n) sieht nur noch Pfeifen...

Viscount Unico 400 DE [V1.14.19] (56/III/P) : ab 11.2012
Johannus Opus 520 (45/II/P) : 10.1987-11.2012
Siel HB 700 (9/II/P) : 1977-09.1987)

 Antworten

 Beitrag melden
17.11.2021 21:50 (zuletzt bearbeitet: 17.11.2021 21:52)
#37 RE: RE:Physis
avatar

Isn't Q the one to know all about the techie stuff, while 007's job is to compact and or fragment the various hardware items? (=
I don't have any idea about Moneypenny either..


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2022 18:02 (zuletzt bearbeitet: 20.01.2022 18:14)
avatar  Flauten
#38 RE: RE:Physis
avatar

Die in diesem Thread geführten Diskussionen, vor allem aber die Ausführungen von Paolo, aber auch die in anderen Threads gemachten Ausführungen von Michal haben mich doch sehr zum Nachdenken gebracht.
Die existierenden Physis-Instrumente zu verbessern geht also, man muss "nur" den richtigen Weg einschlagen.
Für mich heißt das, dass in in einem ersten Schritt die externe Abstrahlung auf den zur Verfügung stehenden Raum optimiert werden muss. Mit diverser auf dem Laptop/Computer installierter Software geht das sicher ganz gut, ich will aber nicht neben dem Einschalten der Orgel zusätzlich noch den Laptop hochfahren müssen etc.
Jetzt glaube ich mit dem miniDSP DDRC-88A +BM ein Produkt entdeckt zu haben, dass über jeweils 8 analoge Ein- und Ausgänge verfügt und sich mittels Dirac Live konfigurieren lässt. Das klingt schon mal vielversprechend.
Kennt jemand zufällig dieses oder ein anderes Gerät dieses Herstellers?
Nach meinem Verständnis wird das Gerät zwischen Orgel und externe Lautsprecher "gestöpselt", anschließende der Raum eingemessen, die einzelnen Lautsprecher auf digitalem Weg optimiert, das Ganze dann abgespeichert, und damit ein auf den Raum (genauer wohl: auf die Hörposition = Messort des Mikrophons) hin optimierter Klang wiedergegeben. Diese Werte werden im Gerät gespeichert, so dass der Laptop nicht jedesmal hochgefahren werden muss.
Das wäre genau ein Gerät, wie ich es suche, und damit sollte zumindest schon mal das Optimum aus der ("trockenen") Physis-Technik herausgeholt werden können.
Liege ich da falsch in meinen Annahmen?

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!

Mit gespanntem Gruß

Flauten


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2022 19:39
#39 RE: RE:Physis
We

Ohne tiefere Kentnisse zur Raumakustik bin ich nach dem Lesen der Produktbeschreibung der Meinung, dass es sich um ein Gerät handelt, dass den vorhandenen Orgelklang im Raum ausmessen und optimal an die SItzposition und die angeschlossenen Lautsprecher aussteuern kann. Das ist vermutlich in etwa das, was Johannus mit der Raumausmessung der Live-Orgeln auch erzielt.
Was es nicht leistet, ist die Generierung eines künstlichen Hallraumes, was meiner Meinung nach das Thema anderer Threads ist. Hierzu ging die Diskussion nach meinem Verständnis dahin, dass eine externe Akustiksimulation authentischere Ergebnisse liefern kann, als es die eingebauten Lösungen der üblichen Orgeln schaffen. Insbesondere denke ich, dass du mit diesem Gerät die "trockene" Physis-Akustik nicht um einen Klangraum erweitern kannst.

Viele Grüße
Weidenpfeife


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2022 21:32
avatar  Flauten
#40 RE: RE:Physis
avatar

Genau darum geht es mir in einem ersten Schritt: Den trockenen Physis-Klang in einem optimierten Frequenzspektrum hören zu können, um danach ide Register optimal intonieren zu können.
Dass dann der Hall in einem zweiten Schritt erzeugt und simuliert werden muss, ist mir schon klar.
Da ich aber keine Freund der meisten künstlichen Hall-Situationen bin und diese - selbst bei bester Modelierung - als unnatürlich, weil nicht mit der konkreten Umgebung respondierend empfinde (Das "Klappern" der Pedale, das Umblättern, der herunterfallende Bleistift bleiben "trocken", der Geruch etc. korrespondiert nicht mit dem Gehörten, . . .).
Beim Abhören einer CD, Youtube-Aufnahme, o.ä. ist das was anderes, da sört mich der - originale - Hall nicht, denn da weiß ich ja, dass das gehörte nur ein Abbild des Originals ist.
Ich kenne viele Orgeln - auch größere - die stehen in einem relativ kleinen raum mit entsprechend trockener Akkustik,, und eben diese Situation möchte ich optimiert nachstellen.

Mit abendlichem Gruß

Flauten


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2022 21:44
#41 RE: RE:Physis
tr

Wenn dir Stereo reicht, wäre der Anti-Mode 2.0 Dual Core vielleicht eine etwas günstigere Alternative. Den kenne ich bisher allerdings auch nur auf dem Papier.

Viele Grüße
Trompetendulzian


 Antworten

 Beitrag melden
21.01.2022 07:30
avatar  Flauten
#42 RE: RE:Physis
avatar

Hallo Trompetendulzian,
vielen Dank für Deinen Tipp, und entschuldige meinen Fehler: Ich vergaß zu erwähnen, dass mein Ziel eine mit aktiven Studio-Monitoren bestückte 12.1-kanalige Abstrahlung ist, damit - wie in "echt" - der räumliche Klangeindruck einer Orgel mit unterschiedlich positionierten Werken entsteht.

Mit morgendlichem Gruß

Flauten


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!