Die Gloria Concerto Plus ist da

  • Seite 4 von 4
09.01.2025 11:48 (zuletzt bearbeitet: 09.01.2025 11:55)
avatar  Joni
#46 RE: Die Gloria Concerto Plus ist da
avatar

Zitat von SJL im Beitrag #45
Bei den Viscount-Orgeln (also auch bei Gloria Concerto) sind sogar die Kunststoff-Basisklaviaturen akzeptabel. Bei den günstigeren Johannus-Orgeln hingegen ist die Klaviaturoption deutlich wichtiger, da mir die Basistasten gar nicht gefallen haben.


Tatsächlich finde ich selbst die Kunststofftastatur in meinem Trio nicht schlecht und quasi alle meine Synthesizer haben ja auch Kunststofftastaturen. Ich kann damit gut umgehen. So ist das nicht. Mir ginge es tatsächlich eher um Optik und dass ich es irgendwie einfach charmant fände, in so einem schönen Möbel auch Holztasten zu haben.

Pflicht ist das für mich allerdings nicht, sollten die mir in Wirklichkeit vielleicht auch gar nicht gefallen. Kann ja sein.


 Antworten

 Beitrag melden
09.01.2025 18:30
#47 RE: Die Gloria Concerto Plus ist da
avatar

Die Klaviatur im Trio ist genau die, die SJL gemeint hatte. Das leicht mattweiße Plastik mit zwei eingefrästen Querrillen. Die fühlen sich beim Spielen in der Tat gut an.

Wie du schon gesagt hattest, am besten vor Ort alles ausprobieren (=
Wir sind gespannt auf den Bericht!


 Antworten

 Beitrag melden
09.01.2025 18:45
#48 RE: Die Gloria Concerto Plus ist da
Ro

Zitat von SJL im Beitrag #45
Bei den Viscount-Orgeln (also auch bei Gloria Concerto) sind sogar die Kunststoff-Basisklaviaturen akzeptabel. Bei den günstigeren Johannus-Orgeln hingegen ist die Klaviaturoption deutlich wichtiger, da mir die Basistasten gar nicht gefallen haben.


Meine Concerto hat auch die Basis-Klaviatur und die ist aus meiner Sicht völlig ausreichend.


 Antworten

 Beitrag melden
09.01.2025 19:44
avatar  Aeoline
#49 RE: Die Gloria Concerto Plus ist da
avatar

Zitat von Joni im Beitrag #27
...Tatsächlich hat mir Google Maps gerade verraten, dass ich bei einer Fahrt mit dem Auto auf den Kilometer exakt 230km sowohl von Baunatal als auch von Augsburg entfernt bin. Von daher würde ich wohl die zweieinhalb Stunden eher direkt nach Baunatal fahren.

Hallo Joni,

also da würde ich definitiv nach Baunatal fahren an Deiner Stelle. Das ist ja jetzt nicht soooo weit, zumal ein überwiegendes Stück davon Autobahnfahrt sein dürfte. Bei mir sind es nur 68km. Ich bin immer sehr beeindruckt, welche weiten Strecken unsere Forumsteilnehmer auf sich nehmen, um einen Samstagvormittag zum Forumstreffen in die Ausstellung zu kommen.

Du solltest aber vorher anrufen und fragen, ob an dem von Dir geplanten Termin nicht schon zehn andere Interessenten sich angemeldet haben. Das erforschen von Orgeln wird unmöglich, wenn vier Interessenten an den Enden der Ausstellungsräume das Tutti-Spiel üben.

Obwohl - haben wir in Köln beim Forumstreffen erlebt - es auch Kunden gibt, die während eines lautstarken Forumstreffen am Samstagvormittag so eben mal eine Digitalorgel kaufen...

VG
Aeoline


Organisten leiden oft an einer schlimmen Krankheit: Augentinnitus - Man(n) sieht nur noch Pfeifen...

Viscount Unico 400 DE [V1.14.19] (56/III/P) : ab 11.2012
Johannus Opus 520 (45/II/P) : 10.1987-11.2012
Siel HB 700 (9/II/P) : 1977-09.1987)

 Antworten

 Beitrag melden
10.01.2025 00:02
avatar  Joni
#50 RE: Die Gloria Concerto Plus ist da
avatar

Ja, den Tipp, dass ich mich da vorher um einen ruhigen Termin bemühe, hat heute schon mal wer geäußert. Das werde ich definitiv berücksichtigen. Vielen Dank an euch für den Hinweis.

Zitat von Regal acht im Beitrag #47

Wir sind gespannt auf den Bericht!


Der wird noch bisschen auf sich warten lassen. Ich plane einen Besuch Ende März bis Mitte April.

Bei der zwar machbaren, aber dennoch nicht unerheblichen Anfahrt, soll das definitiv ein ganztags Ausflug werden. Ich hoffe, dass bis dahin die neuen Concertos da sind….


 Antworten

 Beitrag melden
10.01.2025 20:41 (zuletzt bearbeitet: 10.01.2025 20:41)
avatar  Subbass
#51 RE: Die Gloria Concerto Plus ist da
avatar

Wenn ich Jonis Hintergrund richtig erkenne, handelt es sich um den Spielschrank der Hauptorgel (Steinmeyer) in Schweinfurt Heilig Geist. Falls du hier aus der Gegend kommst: Das Musikhaus Thomann ist ja unmittelbar vor der Haustür. Derzeit gibt es aus der Johannus-Familie Studio, Opus und Sonique und von Viscount verschiedene (ältere) Unico-Modelle in der Ausstellung. Das kann den Besuch in Baunatal zwar nicht ersetzen, aber zumindest durch ein paar erste Eindrücke den Besuch vorbereiten und so die Zeit bis zum Frühjahr überbrücken helfen ;-)


 Antworten

 Beitrag melden
10.01.2025 21:07
avatar  Joni
#52 RE: Die Gloria Concerto Plus ist da
avatar

Zitat von Subbass im Beitrag #51
Wenn ich Jonis Hintergrund richtig erkenne, handelt es sich um den Spielschrank der Hauptorgel (Steinmeyer) in Schweinfurt Heilig Geist. Falls du hier aus der Gegend kommst: Das Musikhaus Thomann ist ja unmittelbar vor der Haustür. Derzeit gibt es aus der Johannus-Familie Studio, Opus und Sonique und von Viscount verschiedene (ältere) Unico-Modelle in der Ausstellung. Das kann den Besuch in Baunatal zwar nicht ersetzen, aber zumindest durch ein paar erste Eindrücke den Besuch vorbereiten und so die Zeit bis zum Frühjahr überbrücken helfen ;-)


Ich bin beeindruckt, wie viele Orgeln in diesem Forum allein an einem winzigen Bildausschnitt erkannt werden. Tatsächlich ist das im Hintergrund die große Steinmeyer in Heilig Geist. Da werde ich wöchentlich von meinem Meister unterrichtet .

Ja, ich komme aus dem nördlichen Franken und ja, der Thomann ist vor der Haustür… ich kenn auch die dortige Orgelabteilung und habe auch meinen Flügel dort gekauft, weil der Klavierbauer meines Vertrauens dort arbeitet. Allerdings gibt mir das einfach nix. Für mein Cantorum Trio wars recht, aber für ein hochwertiges Möbel möchte ich wohin, wo man sich darauf spezialisiert hat.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!